Zeigt alle 8 Ergebnisse

  • Messdatenspeicher für bis zu 16.000 Messwerte
  • Temperaturmessbereich von -20 °C bis +70 °C
  • Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
  • Komfortable Excel-Exportfunktionen
  • Datenauswertung: drei verschiedene Software-Varianten verfügbar, Basic-Software kostenlos als Download erhältlich
  • Anzeige von Grenzwertverletzungen
Datenblatt

Energiesparen, Archivierung, Lagerung, Behaglichkeit: In all diesen Bereichen ist die Analyse von Temperatur und Feuchte von großer Bedeutung. Der Datenlogger testo 175 H1 übernimmt für Sie die Langzeitmessung und Dokumentation dieser Werte.

  • Datenübertragung der Messdaten mittels SD-Karte
  • Kontinuierliche Messung und Dokumentation von Temperatur, relativer Feuchte und Taupunkt
  • Temperaturmessbereich von - 20° C bis + 55° C
  • Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
  • Profi-Software zur Logger-Programmierung und Datenanalyse
  • Komfortable Excel-Exportfunktionen
Datenblatt

  • Profi-Software mit Excel-Exportfunktionen zur Logger-Programmierung und Datenanalyse
  • Erfassung von bis zu fünf Messwerten gleichzeitig
  • Temperaturmessbereich von -20 °C bis +70 °C
  • Einfacher Batteriewechsel
  • Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
  • Anzeige von Grenzwertverletzungen

Wenn die Umgebungsbedingungen, beispielsweise im Labor, hochgenau und sicher dokumentiert werden müssen, ist testo 176 P1 der richtige Datenlogger. Er verfügt über einen integrierten Absolutdrucksensor und Anschlussmöglichkeiten für zwei externe Temperatur-/Feuchtefühler (optional).

Datenblatt
Bedienungsanleitung

Der Datenlogger testo 176 H1 ermöglicht die Temperatur- und Feuchteüberwachung im Lager und in Gebäuden. Mit testo 176 H1 untersuchen Sie, ob Schimmel in der Wohnung aufgrund mangelnden Lüftens oder aufgrund eines Bauschadens entsteht.

  • Bis zu zwei Feuchte- und Temperaturwerte gleichzeitig erfassen mit optional anschließbaren Fühlern
  • Temperaturmessbereich von -20 °C bis +70 °C
  • Einfacher Batteriewechsel
  • Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
  • Komfortable Excel-Exportfunktionen
  • Drei Software-Varianten für die Datenverwaltung am PC erhältlich, Basic-Software als kostenloser Download verfügbar
Datenblatt

Der unempfindliche Klimadatenlogger testo 176 H2 ist durch sein robustes Metallgehäuse vor mechanischen Einwirkungen geschützt. Dadurch kann er auch in rauen Umgebungsbedingungen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen.

  • Luftfeuchtigkeit und Temperatur auf zwei Kanälen messen dank zwei Anschlüssen für externe Sensoren
  • Temperaturmessbereich von -20 °C bis +70 °C
  • Robustes Metallgehäuse und Schutz gegen Staub und Strahlwasser gemäß Schutzart IP 65
  • Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
  • Komfortable Excel-Exportfunktionen
  • Drei Software-Varianten für die Datenverwaltung am PC erhältlich, Basic-Software als kostenloser Download verfügbar
Datenblatt

  • Einfache Programmierung und Reporting ohne zusätzliche Software (plug and play)
  • Messdatenspeicher für bis zu 64.000 Messwerte
  • Einfacher Batteriewechsel
  • Batteriestandzeit von bis zu 500 Tagen
  • Optional: Profi-Software zur Logger-Programmierung und Datenanalyse
  • Komfortable Excel-Exportfunktionen mit optionaler Profi-Software
Datenblatt

  • Einfache Programmierung und Reporting ohne zusätzliche Software (plug and play)
  • Messdatenspeicher für bis zu 65.000 Messwerte
  • Einfacher Batteriewechsel
  • Batteriestandzeit von bis zu 120 Tagen
  • Optional: Profi-Software zur Logger-Programmierung und Datenanalyse
  • Komfortable Excel-Exportfunktionen mit optionaler Profi-Software
Datenblatt

Dieses mobile System zur Taupunkt- und Druckmessung mit integriertem, aufladbarem Akku ist speziell für den Feldeinsatz entwickelt. Im Gerät eingebaut ist neben einem hochpräzisen Taupunktsensor auch ein präziser Drucksensor bis 16 bar. Damit können neben dem Drucktaupunkt in °C td, der Temperatur in °C, dem Leitungsdruck in bar, auch alle weiteren Feuchtemessgrößen ( % r.F., mg/m³, g/m³) sowie die druckabhängigen Messwerte g/kg, ppm v/v, atm. Taupunkt °C berechnet werden.

Datenblatt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.