- zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit & Temperatur
- mit kapazitivem Mela®-Feuchtesensorelement
- zum Einsatz in der Klima-, Gebäudeleit- und Lüftungstechnik
- verschiedene Ausführungen
- IP65 mit PTFE-Filter ZE05
- Sensorrohr Ø 12 mm
- Sonderausführungen möglich
- Verfügbare Ausgangssignale analog 0...1 V / 0...5 V / 0...10 V / 4...20 mA / passiv
- Betriebsspannung: 12...30 V DC
- IP65 mit PTFE-Filter ZE05
- Sensorrohr Ø 12 mm
- Sonderausführungen möglich
- Verfügbare Ausgangssignale analog: 0...1 V / 0...5 V / 0...10 V / 4...20 mA / passiv
- Betriebsspannung: 12...30 V DC
- zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur
- mit robustem Polyga®Feuchtemesselement
- ausgezeichnet im Hochfeuchtebereich
- für Räume und Luftkanäle.
IFA 515 Ex misst den Taupunkt bzw. Drucktaupunkt in explosionsgefährdeten Bereichen und kann in vielen nicht aggressiven Gasen eingesetzt werden.
- Robuste Bauform
- Druckbeständig bis 500 bar
- Langzeitstabilder Feuchtesensor, seit Jahren bewährt
- 4...20 mA Analogausgang in 2-Leiter-Technik
- Weitere Messwerte über Software einstellbar: % rF, g/m³, mg/m³, Ppm V/V, g/kg
- Explosionsschutz nach ATEX / Sicherheit in Ex-Bereichen
- NEU: Höhere Auflösung des Sensorsignals durch verbesserte Auswerteelektronik

- Messbereich -80...20°Ctd
- Extrem langzeitstabil
- Analogausgang 4...20 mA
- Betauungsunempfindlich
- Schnelle Angleichzeit
- Druckfest bis 350 bar (Sonderversion)
- NEU: Modbus-RTU Schnittstelle
- NEU: Höhere Auflösung des Sensorsignals durch verbesserte Auswerteelektronik
- NEU: Sensordiagnose vor Ort mit Handgerät oder Service Software
- Messbereich -20...50°Ctd
- Präzise, langzeitstabil
- Analogausgang 4...20 mA
- Betauungsunempfindlich
- Schnelle Angleichzeit
- NEU: Modbus-RTU Schnittstelle
- NEU: Sensordiagnose vor Ort mit Handgerät oder Service Software
Der IFA 550 ist ideal für die Taupunktmessung im Freien geeignet und ermittelt den Taupunkt auch unter rauen industriellen Bedingungen zuverlässig.
- Robustes, wasserdichtes Alu-Druckgussgehäuse, IP 67
- Alarmrelais - Grenzwert über Tasten einstellbar (max. 60VDC, 0,5 A)
- 4...20 mA Analogausgang
- Optional: 2 Stück 4...20 mA Analogausgang z. B. für Taupunkt und Temperatur
- Extrem langzeitstabil
- Schnelle Angleichzeit
- Druckfest bis 500 bar (Optional)
- NEU: Modbus-RTU Schnittstelle
- NEU: Ethernet-Schnittstelle (Optional)
- NEU: Höhere Auflösung des Sensorsignals durch verbesserte Auswerteelektronik
- NEU: Sensordiagnose vor Ort mit Handgerät oder CS Service Software
- Über Modbus auslesbar: Drucktaupunkt [°Ctd.], Temperatur [°C], rel. Feuchte [%rF], abs. Feuchte [g/m3], Feuchtegrad [g/m3], Feuchteanteil V/V [ppmV/V] Wasserdampfpartikeldruck [hPa], Atmosphärischer Taupunkt [°Ctd.atm]
Unser IFA 500 mit integriertem Display und Alarmrelais ist der ideale Taupunktsensor für Kälte-, Membran- und Adsorptionstrockner.
- NEU: Modbus-RTU Schnittstelle
- NEU: Höhere Auflösung des Sensorsignals durch verbesserte Auswerteelektronik
- NEU: Sensordiagnose vor Ort mit Handgerät oder Service Software
- Integriertes Display
- Grenzwert über Tasten einstellbar Alarmrelais (max. 60 VDC, 0,5 A)
- Druckfest bis 350 bar (Sonderversion)
- Extrem langzeitstabil
- Schnelle Angleichzeit
- 4...20 mA Analogausgang
- Verschiedene Versionen Kältetrockner und Adsorptionstrockner
- Präzise Taupunktüberwachung bis -80°Ctd
- Schnelle Ansprechzeit
- 3,5" Grafikdisplay / einfache Bedienung per Touchscreen
- Integrierter Datenlogger zur Speicherung der Messwerte
- USB-Schnittstelle zum Auslesen per USB-Stick
- Berechnet alle notwendigen Feuchtemessgrößen wie g/m³, mg/m³, ppm, V/V, g/kg, °Ctdatm
- International ausgerichtet, bis zu 8 Sprachen auswählbar
- Separate Druckmessung
- Taupunktabstand über externen Temperatursensor
- Druckluftverbrauchsmessung
- Wirkleistung in kWh/kW
- 3,5" Grafikdisplay - einfache Bedienung mit Touchscreen
- Steckerfertiges System: alles fix und fertig verdrahtet
- 2 Alarmkontakte (230 VAC, 3 A) Vor- und Hauptalarm frei einstellbar
- Neu: für jedes Alarmrelais kann eine Alarmverzögerung eingestellt werden
- 4...20 mA Analogausgang
- Option: Ethernet- und RS 485 Schnittstelle (Modbus Protokoll)
- Option: Webserver
Mit einem Messbereich von -80...20°Ctd ist das IDS 52-Set mit Alarm die ideale Taupunktmessung mit Analogausgang 4...20 mA.
- steckfertiges System
- aufwendiges Studieren der Bedienungsanleitung entfällt
- 2 Alarmkontakte (230 VAC, 3 A) Vor- und Hauptalarm frei einstellbar
- 4...20 mA Analogausgang
- Option Alarm: Hupe und rotes Dauerlicht
- Steckerfertiges System: alles fix und fertig verdrahtet
- Aufwendiges Studieren der Bedienungsanleitung entfällt
- 2 Alarmkontakte (230 VAC, 3 A) Vor- und Hauptalarm frei einstellbar
- 4...20 mA Analogausgang
- Option Alarm: Hupe und rotes Dauerlicht
- Steckerfertiges System: alles fix und fertig verdrahtet
- Aufwendiges Studieren der Bedienungsanleitung entfällt
- 2 Alarmkontakte (230 VAC, 3 A) Vor- und Hauptalarm frei einstellbar
- 4...20 mA Analogausgang
- Option Alarm: Hupe und rotes Dauerlicht
- Stecker-fertiges System: alles ist fix und fertig verdrahtet
- Aufwendiges Studieren der Bedienungsanleitung entfällt
- 2 Alarmkontakte (230 VAC, 3 A) Vor- und Hauptalarm frei einstellbar
- 4...20 mA Analogausgang
- Option Alarm: Hupe und rotes Dauerlicht
- Integriertes Display
- Grenzwert des Alarmrelais über Tasten einstellbar (max. 60 VDC, 0,5 A)
- Druckfest bis 350 bar (Sonderversion)
- Extrem langzeitstabiler Taupunkttransmitter
- Schnelle Angleichzeit
- 4...20 mA Analogausgang
- Verschiedene Versionen Kältetrockner und Adsorptionstrockner
- Optimierte Bauform für enge Platzverhältnisse innerhalb der Trocknungsanlage
- Messbereich -80...20° Ctd
- Extrem langzeitstabil
- Analogausgang 4...20 mA oder Modbus-RTU Schnittstelle
- Betauungsunempfindlich
- Schnelle Angleichzeit
- Druckfest bis 350 bar (Sonderversion)
- NEU: Höhere Auflösung des Sensorsignals durch verbesserte Auswerteelektronik
- NEU: Sensordiagnose vor Ort mit Handgerät oder Service Software
Feuchte-Sensor IFK80J Feuchte-Temperatur-Sensor ITFK80J
- Kanalausführung
- mit Strom- oder Spannungsausgang
- mit kapazitivem Mela®-Feuchtesensorelement
- zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur
- mit kapazitivem Mela®-Feuchtesensorelement
- mit Strom- oder Spannungsausgang
- Kompaktsensor im Edelstahlgehäuse
- IP 65 Schutz
- Messbereich -80...20°Ctd
- Extrem langzeitstabil
- Analogausgang 4...20 mA
- Betauungsunempfindlich
- Schnelle Angleichzeit
- Druckfest bis 350 bar (Sonderversion)
- Analogausgang 4...20 mA
- Präzise, langzeitstabil
- Schnelle Ansprechzeit
- Messbereich -20...50°Ctd
- Hochgenaue und langzeitstabile Testo-Feuchtesensoren (±1,7 %rF) zum Messumformer bestellbar
- Ethernet-, Relais- und Analogausgänge erlauben eine optimale Integration in individuelle Automationssysteme
- Hochwertige digitale Sonden (bestellbar) und intelligentes Kalibrierkonzept
- Selbstüberwachung und Frühwarnung garantieren eine hohe Anlagenverfügbarkeit
- Hochgenauer und langzeitstabiler Testo-Feuchtesensor für Hochfeuchte-Anwendungen (optional)
- Ethernet-, Relais- und Analogausgänge erlauben eine optimale Integration in individuelle Automationssysteme
- Hochwertige digitale Sonden und intelligentes Kalibrierkonzept
- Selbstüberwachung und Frühwarnung garantieren eine hohe Anlagenverfügbarkeit
- 3 in 1 Sensor: Absolutdruck, Temperatur und Luftfeuchte im Raum
- Modbus-RTU, Ethernet oder M-Bus Schnittstelle
- Alarmrelais - Grenzwert über Tasten einstellbar (max. 60VDC, 0,5 A)
- Optional: 2 x 4…20 mA Analogausgang, 1 x Alarmrelais z. B. für Taupunkt und Temperatur
.
.
Feuchtesensoren / Tauchpunktsensor
Feuchtesensoren, auch als Tauchpunktsensoren bekannt, sind wichtige Messgeräte, die in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt werden, um die Feuchtigkeit in der Umgebungsluft oder in Flüssigkeiten zu überwachen. Diese Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Prozessen, bei denen Feuchtigkeitsniveaus kritisch sind.
Ein Feuchtesensor verwendet verschiedene Technologien, um die Feuchtigkeit zu erfassen, darunter kapazitive, resistive, optische oder thermische Sensoren. Je nach Anwendung und Umgebung können unterschiedliche Sensorarten erforderlich sein, um genaue Messungen zu gewährleisten.
Zu den Anwendungen von Feuchtesensoren gehören Klimaanlagen, Lagerung von empfindlichen Materialien, Lebensmittelproduktion, pharmazeutische Produktion, Umweltüberwachung und mehr. In der Lebensmittelindustrie sind Tauchpunktsensoren besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Luftfeuchtigkeit in Lagern und Produktionsstätten auf einem Niveau gehalten wird, das die Qualität der Lebensmittel bewahrt und Verderb verhindert.
Diese Sensoren sind in der Regel robust und zuverlässig, um den anspruchsvollen Bedingungen in industriellen Umgebungen standzuhalten. Sie liefern präzise Daten, die bei der Optimierung von Prozessen und der Vermeidung von Produktionsausfällen hilfreich sind.
Es ist wichtig, die richtige Art von Feuchtesensor für Ihre spezifische Anwendung auszuwählen, da unterschiedliche Sensoren unterschiedliche Genauigkeiten und Betriebsbedingungen haben können. Die Wartung und Kalibrierung dieser Sensoren sind ebenfalls entscheidend, um genaue Messungen sicherzustellen.
Zusammenfassend sind Feuchtesensoren und Tauchpunktsensoren unverzichtbare Instrumente in verschiedenen Industrien, die dazu beitragen, die Feuchtigkeit in der Umgebungsluft oder in Flüssigkeiten genau zu überwachen. Sie tragen dazu bei, die Qualität von Produkten zu sichern, Prozesse zu optimieren und die Umweltbedingungen zu kontrollieren.