Anwendungen
- Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
- Für gasförmige und flüssige, nicht hochviskose und nicht kristallisierende Messstoffe
- Typen 731.12 und 733.02 auch für aggressive Messstoffe
- Typen 713.12 und 733.02 mit flüssigkeitsgefülltem Gehäuse sind geeignet für hohe dynamische Druckbelastungen und Vibrationen
Leistungsmerkmale
- Anzeigebereiche von 0 … 0,6 bar bis 0 … 1.000 bar
- Zwei Prozessanschlüsse und zwei unabhängige Zeiger
- Differenzdruckanzeige mit Torkelscheibe
- Wirtschaftlich und zuverlässig
Beschreibung
Das Differenzdruckmanometer basiert auf zwei unabhängig voneinander arbeitenden Rohrfedermesssystemen. Das Gerät ist dadurch in der Lage den Druck von zwei Messstellen und den daraus resultierenden Differenzdruck in einer Anzeige darzustellen.
Differenzdruckanzeige
Die Standardausführung ist mit zwei Zeigern und Relativdruckskale ausgeführt. Der Zeiger für den Minus-Anschluss ist mit einer zusätzlichen Torkelscheibe verbunden. Auf der Skale der Torkelscheibe kann der Differenzdruck (± 50 % des Skalenendwerts der Hauptskale) direkt abgelesen werden.
Alternativ entfällt in der Ausführung ohne zusätzliche Torkelscheibe die Darstellung des Differenzdruckes.
In der Ausführung mit subtrahierendem Zeigerwerk wird lediglich mit einem Zeiger der Differenzdruck angezeigt (die Anzeige der einzelnen Drücke von Plus- und Minus-Anschluss entfällt).
Die Varianz der Skalenausführungen sorgt für optimale Ablesbarkeit aller Betriebsparameter.
Die Typen 731.12 und 733.02 sind mit messstoffberührten Teilen aus CrNi-Stahl speziell für die Anforderungen in der Prozessindustrie konzipiert.
Für raue Einsatzbedingungen (z. B. Vibration) stehen die Geräte optional auch mit Flüssigkeitsfüllung zur Verfügung.