Der Unterschied zwischen 2 und 3 Leitertechnik bei Drucksensoren

leiter schaltung

Eine häufig gestellte Frage ist, auf welche Weise man Messmodule anschließen kann. Oft hat man Drucksensoren, die zwei Leitungen zur Verfügung stellen.  Hierbei wird eine Leitung typischerweise an eine 24 V DC Stromversorgung angeschlossen, während die andere das Signal liefert (4…20 mA). Allerdings gibt es auch Drucksensoren mit drei Leitungen, dabei wird der Einfluss auf die Messdaten des Leitungswiderstandes weitestgehend kompensiert, vorausgesetzt die Leitungswiderstände sind gleich.

Was ist eine 2-Leiterschaltung?

Eine 2-Leiterschaltung bietet, wie der Name sagt, zwei Leitungen, die von den Messmodulen an den Sensor angeschlossen werden. Das Ausgangssignal einer 2-Leiterschaltung bedeutet, dass man einen geringen Verdrahtungsaufwand hat, wodurch Verdrahtungsfehler weniger häufig auftreten. Des Weiteren ist der EMV-Schutz deutlich besser, da Störungen leicht zu filtern sind.

                Ein Nachteil ist, dass der Zuleitungswiderstand völlig in das Messergebnis eingeht. Bei einem konstanten Druck kann dies kompensiert werden durch einen Leistungswiderstand. Das bedeutet, dass der Zuleitungswiderstandswert, als fester Wert, in Abzug gebracht wird.

 

 

Was ist eine 3-Leiterschaltung?

Die 3-Leiterschaltung ist so geschaltet, wie die 2-Leiterschaltung, allerdings mit dem Unterschied der direkten Erdung am Drucksensor. Somit kann der Drucksensor mit einem höheren Eigenwiderstand betrieben werden, wodurch weniger Messfehler auftreten. Letzten Endes kommt es nicht auf den absoluten Strom an, der beim Messen fließt. Wichtig ist das Verhältnis vom Innenwiderstand der Quelle zum Eigenwiderstand des Drucksensors.

für Anwendungen konzipiert, in denen extrem schnelle und genaue Druckmessungen verlangt werden

Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

Der Modulare Aufbau des Geräts erlaubt eine vielfältige Kombination aus Prozessanschlüssen, Druckbereichen und elektrischen Anschlussvarianten und wird damit nahezu allen Anforderungen von Industrieapplikationen gerecht.

Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

Speziell für den Einsatz in Hydraulikanlagen bis 2200 bar konzipiert, Dünnfilmsensor, der mit dem Druckanschluss verschweißt ist


Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.