• Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play"
  • Signalübertragung nach NAMUR
  • Messbereiche 0 ... 0,6 bar bis 0 ... 1.600 bar
  • Gut ablesbare Analoganzeige mit Nenngröße 100 oder 160
  • Sicherheitsausführung S3 nach EN 837
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play"
  • Anzeigebereiche ab 0 ... 16 mbar
  • Große Auswahl von Sonderwerkstoffen
  • Für gasförmige, flüssige und aggressive Messstoffe, auch in aggressiver Umgebung, da komplett aus CrNi-Stahl
  • Sicherheitsausführung S3 nach EN 837
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheit wahlweise bis 40, 100, 250 oder 400 bar
  • Messzellenflüssigkeitsdämpfung gegen hohe Druckänderungsgeschwindigkeiten
  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play"
  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 ... 60 mbar
  • Individuelle nichtlineare Kennlinien (z. B. x2 oder √x für Durchflussmessung)
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Keine Konfiguration notwendig, da "Plug-and-Play"
  • Signalübertragung nach NAMUR
  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 ... 16 mbar
  • Gut ablesbare Analoganzeige mit Nenngröße 100 und 160
  • Individuelle nichtlineare Kennlinien (z.B. x2 oder √x für Durchflussmessung)
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Prozesswertübertragung in die Leitwarte (z. B. 4 ... 20 mA)
  • Bruchsichere Sichtscheibe und robuste Aluminium- oder CrNi-Stahl-Messkammer für erhöhte Anforderungen
  • Optional mit Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche
  • Hohe Schutzart IP65 für Außennutzung und Prozesse mit starker Betauung
  • Niedriger Messbereich ab 0 … 160 mbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play“
  • Messbereiche von bis zu 0 ... 1.000 bar oder 0 ... 15.000 psi
  • Gut ablesbare Analoganzeige mit Nenngröße 63
  • Sicherheitsausführung mit bruchsicherer Trennwand (Solidfront) nach Anforderungen von EN 837-1 und ASME B40.100
  • Patente und Schutzrechte, z. B. US 8030990, DE 112007000980, CN 101438333
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play"
  • Anzeigebereiche ab 0 ... 16 mbar
  • Große Auswahl von Sonderwerkstoffen
  • Für gasförmige, flüssige und aggressive Messstoffe, auch in aggressiver Umgebung, da komplett aus CrNi-Stahl
  • Sicherheitsausführung S3 nach EN 837
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play“
  • Signalübertragung nach NAMUR
  • Anzeigebereiche ab 0 ... 16 mbar
  • Gut ablesbare Analoganzeige mit Nenngröße 100 oder 160
  • Sicherheitsausführung „S3" nach EN 837
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Sicherheit durch mechanische Druckübertragung
  • Gehäuse und messtoffberührte Teile im Hygienic Design
  • SIP- und CIP-geeignet, autoklavierbare Ausführung lieferbar
  • Einfache Nullpunkteinstellung
  • Hohe Überlastsicherheit
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Integrierte Plattenfederüberwachung mit Zustandsanzeige (Patent, Schutzrecht z. B. DE102016005568)
  • Zwei Barrieren zur sicheren Trennung von Prozess und Atmosphäre
  • Mechanische Druckübertragung ohne Übertragungsflüssigkeit
  • Komplett autoklavierbar, CIP- und SIP-geeignet
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Hohe Überlastbarkeit wahlweise bis 40, 100 oder 400 bar durch metallische Messgliedanlage, ohne flüssigkeitsgefüllte Messzelle
  • Große Auswahl von Sonderwerkstoffen
  • Auch einsetzbar mit Gehäuseflüssigkeitsfüllung bei hohen dynamischen Druckbelastungen und Vibrationen
  • Geräte mit Induktivkontakten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Geräte mit Schaltkontakt für SPS-Anwendungen
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Kompatibel mit Schaltkontakten
  • Prozessanschluss Gewinde oder offener Flansch
  • Anzeigebereiche ab 0 ... 16 mbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Kompaktes, robustes, gut reinigbares Design (Patent, Schutzrecht: DE102008042455)
  • Trockene Messzelle, keine Übertragungsflüssigkeit
  • Frontbündige, verschweißte Membran
  • SIP- und CIP-geeignet, autoklavierbare Ausführung lieferbar
  • Große Auswahl an Prozessanschlüssen
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Mechanisches Druckmessgerät mit Plattenfeder
  • Kompaktes Design für minimales Totraumvolumen und zur Reduzierung der Bildung und Ansammlung von Partikeln
  • Dichtheitsgeprüft mit Helium, Leckrate ≤ 10-9 mbar · l/s
  • Elektropolierte messstoffberührte Teile, Oberflächen mit Ra < 0,25 μm (Ra < 10 μin) für Plattenfeder und Messkammer
  • Prozessanschlussteile aus elektropoliertem 316L mit Metalldichtscheiben, orbital an Messkammer geschweißt
Datenblatt

  • Totraumfreier Messstoffraum
  • Exzellentes Spülverhalten
  • Dichtheitsgeprüft mit Helium, Leckrate ≤ 10 -9 mbar · l/s
  • Gehäuse und Messstoffraum elektropoliert, Oberflächenrauigkeit Ra ≤ 0,25 µm
  • Alle Reinstgasverschraubungen lieferbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Membranfeder mit großer Stellkraft, gegen Erschütterungen und Schwingungen sehr unempfindlich

  • Nenngröße 100 und 160
  • Genauigkeitsklasse 1,6
  • Anzeigebereiche in mbar ab 250, in bar bis 10
Datenblatt

  • Sicherheitsausführung mit bruchsicherer Trennwand (Solidfront) nach Anforderungen von EN 837-1 und ASME B40.100
  • Höchste Lastwechselbeständigkeit und Schockfestigkeit
  • Mit Gehäusefüllung (Typ 233.30) bei hohen dynamischen Druckbelastungen und Vibrationen
  • EMICOgauge-Ausführung, zur Vermeidung flüchtiger Emissionen
  • Anzeigebereiche von 0 … 0,6 bis 0 … 1.600 bar [0 ... 10 bis 0 ... 20.000 psi]
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Hoch überlastbar, Überlast-Druckbereich kommt auf der Skale voll zur Anzeige
  • Sicherheitsdruckmessgerät mit bruchsicherer Trennwand nach Anforderungen und Prüfbedingungen gemäß EN 837-1
  • Komplett aus CrNi-Stahl
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Überdruckbereich kommt auf der Skale voll zur Anzeige
  • Sicherheitsausführung mit bruchsicherer Trennwand (Solidfront) nach Anforderungen von EN 837-1 und ASME B40.100
  • Mit Gehäusefüllung (Typ 233.36) bei hohen dynamischen Druckbelastungen und Vibrationen
  • Messbereiche von 0 … 0,6 bis 0 … 40 bar [0 ... 10 bis 0 ...600 psi]
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Höchste Lastwechselbeständigkeit und Schockfestigkeit
  • Sicherheitsausführung mit bruchsicherer Trennwand nach Anforderungen und Prüfbedingungen von ASME B 40.100
  • Mit Gehäusefüllung (Typ 233.34) bei hohen dynamischen Druckbelastungen und Vibrationen
  • Anzeigebereiche von 0 … 10 bis 0 … 30.000 psi [0 ... 0,6 bis 0 ... 2.000 bar]
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • POLARgauge® - besonderes Gehäusedesign für extrem tiefe Umgebungstemperaturen bis zu -70 °C [-94 °F]
  • Schutzart IP66 und IP67
  • Komplett aus CrNi-Stahl
  • Messbereiche von 0 ... 0,6 bis 0 ... 1.000 bar [0 ... 10 bis 0 ... 15.000 psi]
  • Gehäuse auch in Sicherheitsstufe „S3“ nach EN 837-1 verfügbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Sicherheitsdruckmessgerät mit bruchsicherer Trennwand nach Anforderungen und Prüfbedingungen der Hochdrucknorm DIN 16001
  • Messstoffberührte Teile aus CrNi-Stahl 316L
  • Hohe Lebensdauer bei statischen Druckverläufen
  • Anzeigebereiche: 0 ... 2.000 bar, 0 ... 2.500 bar und 0 … 3.000 bar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Sicherheitsdruckmessgerät mit bruchsicherer Trennwand nach Anforderungen und Prüfbedingungen der Hochdrucknorm DIN 16001
  • Hohe Lastwechselbeständigkeit auch bei dynamischen Druckverläufen
  • Hohe Anzeigegenauigkeit von 1 %, optional 0,6 %
  • Anzeigebereiche von 0 ... 2.000 bar bis 0 … 6.000 bar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Gehäuse und messstoffberührte Teile aus CrNi-Stahl
  • Ausführung nach EN 837-1 oder ASME B40.100
  • Wirtschaftlich und zuverlässig
  • Anzeigebereiche von 0 ... 1 bis 0 … 1.000 bar [0 ... 15 bis 0 ... 15.000 psi]



Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • VCR® kompatible Druckanschlussgewinde
  • Dichtheitsgeprüft mit Helium
  • Gehäuse elektropoliert
  • Oberflächenrauigkeit für Prozessanschluss Ra ≤ 0,25 μm
Datenblatt

  • Vollverschweißter Anbauring zur Vermeidung von Wassereintritt in die Schalttafel (Schutzart IP66)
  • Komplett aus CrNi-Stahl
  • Optional als Sicherheitsausführung „S3" gemäß EN 837-1
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play“
  • Messbereiche von bis zu 0 ... 1.000 bar oder 0 ... 15.000 psi
  • Gut ablesbare Analoganzeige mit Nenngröße 63
  • Sicherheitsausführung mit bruchsicherer Trennwand (Solidfront) nach Anforderungen von EN 837-1 und ASME B40.100
  • Patente und Schutzrechte, z. B. US 8030990, DE 112007000980, CN 101438333
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play"
  • Signalübertragung nach NAMUR
  • Messbereiche 0 ... 0,6 bar bis 0 ... 1.600 bar
  • Gut ablesbare Analoganzeige mit Nenngröße 100 oder 160
  • Sicherheitsausführung S3 nach EN 837
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Schneidenzeiger für optimale Ablesegenauigkeit
  • Präzises Zeigerwerk mit Laufteilen aus Neusilber
  • Anzeigebereiche von 0 … 0,6 bis 0 … 600 bar [0 ... 10 psi bis 0 ... 10.000 psi]
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

Membranfeder mit großer Stellkraft gegen Erschütterungen und Schwingungen sehr unempfindlich

  • Nenngröße 100 160
  • Genauigkeitsklasse 1,6
  • Anzeigebereiche in mbar ab 250 in bar bis 10
Datenblatt

Die hochwertige Edelstahlausführung hat sich zur Messung von gasförmigen, flüssigen und aggressiven Messstoffen bewährt.

  • Druckmessgerät mit Rohrfeder
  • Anzeigebereiche -0,6...0 bar bis -1...24 bar, 0…0,6 bis 0…1600 bar
  • Hochwertiges Bajonettringgehäuse NG 100/160 mit integrierter Druckausgleichsmembran nach EN 837-1 S1
  • Gehäuse und Messorgan aus Edelstahl
  • Gehäusefüllung und Schutzart IP 66
  • Genauigkeitsklasse 1,0 bzw. 1,6 nach EN 837-1
  • EAC-Erklärung (auf Anfrage)
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer
  • Große Auswahl von Sonderwerkstoffen
  • Bis zu 4 Schaltkontakte pro Gerät
  • Auch einsetzbar mit Flüssigkeitsfüllung bei hohen dynamischen Druckbelastungen und Vibrationen
  • Geräte mit Induktivkontakten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Geräte mit Schaltkontakt für SPS-Anwendungen
Datenblatt
Betriebsanleitung

In Chemieausführung für hohe Ansprüche

  • Nenngröße 100 160
  • Genauigkeitsklasse 0,6 / 1,0 / 1,6
  • Messbereiche 1,0 bar bis 160 bar Optional bis 250 bar
Datenblatt

  • Zuverlässig und wirtschaftlich
  • Ausführung nach EN 837-1 oder ASME B40.100
  • Nenngröße 40 [1 ½"], 50 [2"], 63 [2 ½"], 80 [3"], 100 [4"] und 160 [6"]
  • Anzeigebereiche bis 0 ... 400 bar [0 ... 6.000 psi]
Datenblatt
Bedienungsanleitung
 

  • Schwingungsbeständigkeit und Schockfestigkeit
  • Ausführung nach EN 837-1 oder ASME B40.100
  • Nenngröße 40 [1 ½"], 50 [2"], 63 [2 ½"]
  • Anzeigebereiche bis 0 ... 400 bar [0 ... 6.000 psi]
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Sehr gute Schwingungsbeständigkeit und Schockfestigkeit
  • Robuste Bauweise
  • Anzeigebereiche bis 0 ... 400 bar bzw. 0 ... 6.000 psi
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Ausführung nach ISO 5171 oder für Acetylen nach ISO 7291
  • Sicherheitsmerkmale Typ 111.11: Mit Entlastungsöffnung auf der Gehäuserückseite Typ 111.31: Mit bruchsicherer Trennwand (Solidfront)
  • Nenngröße (NG) des Gehäuses Typ 111.11: NG 40, 50 und 63 Typ 111.31: NG 50
  • Anzeigebereiche bis 0 ... 400 bar bzw. 0 ... 6.000 psi
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Bis zu 2 Schaltkontakte pro Gerät
  • Geräte mit Induktivkontakten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Geräte mit Elektronikkontakt für SPS-Anwendungen
  • Sicherheitsausführung S3 nach EN 837
.
Datenblatt
Bedienungsanleitung (Manometer mit Induktivkontakt)
Bedienungsanleitung (Manometer mit Schaltkontakt)
Bedienungsanleitung (Manometer mit Reed-Kontakt)

  • Speziell für den Schalttafeleinbau
  • Zuverlässig und wirtschaftlich
  • Ausführung nach EN 837-1 oder ASME B40.100
  • Anzeigebereiche bis 0 ... 400 bar bzw. 0 ... 6.000 psi
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Ausführung nach ISO 5171 oder für Acetylen nach ISO 7291
  • Sicherheitsmerkmale Typ 111.11: Mit Entlastungsöffnung auf der Gehäuserückseite Typ 111.31: Mit bruchsicherer Trennwand (Solidfront)
  • Nenngröße (NG) des Gehäuses Typ 111.11: NG 40, 50 und 63 Typ 111.31: NG 50
  • Anzeigebereiche bis 0 ... 400 bar bzw. 0 ... 6.000 psi
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Vibrations- und schockbeständig
  • Besonders robuste Bauweise
  • CrNi-Stahl-Gehäuse
  • Anzeigebereiche bis 0 ... 40 bar
Datenblatt

  • Langlebig und robust
  • Wirtschaftlich und zuverlässig
  • Kombinierbar mit WIKA-Druckmittlern
  • Zulassung Germanischer Lloyd
  • Anzeigebereiche bis 0 ... 1.000 bar
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Schwingungsbeständig und schockfest
  • Besonders robuste Bauweise
  • NG 63 [2 ½"] und 100 [4"] mit Zulassung DNV GL
  • Anzeigebereiche von 0 … 0,6 bis 0 … 1.000 bar [0 ... 10 bis 0 ... 15.000 psi]
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Sehr gute Schwingungsbeständigkeit und Schockfestigkeit
  • Besonders robuste Bauweise
  • Typzulassung für die Schiffsindustrie
  • Anzeigebereiche bis 0 ... 1.000 bar bzw. 0 ... 15.000 psi
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Kombianzeige für Druck und Temperatur
  • Anzeigebereiche bis 0 … 10 bar [ 0 ... 150 psi] und 0 ... 120 °C [32 ... 248 °F]
  • Absperrventil im Lieferumfang enthalten
Datenblatt

  • 0-1 bar Betriebsbereich
  • 2 bar Überlastbereich
  • -10°C bis 50°C
  • Beleuchtungsfunktion
  • Nullungsfunktion
  • Haltefunktion
  • Bereichssperrenfunktion
  • Max/Min
  • Wählbare Druckeinheiten
  • Anschlussgröße 4mm
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • 3 stelliges LED Digital-Kontaktmanometer
  • 80 mm Edelstahlgehäuse 330° drehbar
  • Min./max. Speicher
  • Genauigkeit ≤ ± 0,5 % FS @ 25 °C
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheit wahlweise bis 40, 100, 250 oder 400 bar
  • Messzellenflüssigkeitsdämpfung gegen hohe Druckänderungsgeschwindigkeiten
  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play"
  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 ... 60 mbar
  • Individuelle nichtlineare Kennlinien (z. B. x2 oder √x für Durchflussmessung)
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Keine Konfiguration notwendig, da "Plug-and-Play"
  • Signalübertragung nach NAMUR
  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 ... 16 mbar
  • Gut ablesbare Analoganzeige mit Nenngröße 100 und 160
  • Individuelle nichtlineare Kennlinien (z.B. x2 oder √x für Durchflussmessung)
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 … 60 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheit wahlweise bis 40, 100, 250 oder 400 bar
  • Messzellenflüssigkeitsdämpfung gegen hohe Druckänderungsgeschwindigkeiten
  • Geräte mit Induktivkontakten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Geräte mit Schaltkontakt für SPS-Anwendungen
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Prozesswertübertragung in die Leitwarte (z. B. 4 ... 20 mA)
  • Bruchsichere Sichtscheibe und robuste Aluminium- oder CrNi-Stahl-Messkammer für erhöhte Anforderungen
  • Optional mit Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche
  • Hohe Schutzart IP65 für Außennutzung und Prozesse mit starker Betauung
  • Niedriger Messbereich ab 0 … 160 mbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Mit einem bzw. zwei einstellbaren Mikroschaltern
  • Bruchsichere Sichtscheibe und robuste Aluminium- oder CrNi-Stahl-Messkammer für erhöhte Anforderungen
  • Optional mit Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche
  • Hohe Schutzart IP65 für Außennutzung und Prozesse mit starker Betauung
  • Niedriger Messbereich ab 0 … 250 mbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Bruchsichere Sichtscheibe und robuste Aluminium- oder CrNi-Stahl-Messkammer für erhöhte Anforderungen
  • Niedrige Anzeigebereiche ab 0 … 160 mbar
  • Hohe Genauigkeit bis zu 1,6 %
  • Optional mit Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche
  • Dichtheitsgeprüft mit Helium
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Schnelle, werkzeuglose Montage mittels Schraubring
  • Getrennter Aufbau von Druckmesskammer und Anzeigebereich
  • Integriertes Dichtelement für den direkten Einbau in einen Lüftungskanal oder ein Gerätepaneel
  • Erhältlich als Einbau- oder Aufbauversion
  • Individuelle Gestaltung von Zifferblatt und Skale möglich
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Sehr geringe Einbautiefe
  • Einfache und schnelle Montage mittels Schraubring
  • Getrennter Aufbau von Messkammer und Anzeigebereich
  • Integriertes Dichtelement für die Direktmontage in einen Lüftungskanal
  • Individuelle Gestaltung von Zifferblatt und Skale möglich
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruck mit Torkelscheibe
  • Ausführung optional mit Doppelanzeige
  • Mit Gehäuseflüssigkeitsfüllung zur Dämpfung bei hohen dynamischen Druckbelastungen und Vibrationen und zur Vermeidung von Schwitzwasser (Typ 733.18)
  • Kombinierte Druck- und Temperaturskalen als 2-fach, 3-fach- oder 4-fach Skalen für alle gängigen Kältemittel
Datenblatt

  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 … 2,5 mbar
  • Standardmäßig frontseitige Nullpunktkorrektur
  • Schutzart IP66
  • Gehäuse aus CrNi-Stahl
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche von 0 … 40 mbar bis 0 … 4.000 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) von 50 bar
  • Überlastsicher ein-, beid- und wechselseitig bis 50 bar
  • Skalierbare Messbereiche (Turndown bis max. 1 : 3,5)
  • Optional kompakter Ventilblock mit Betriebsdruckanzeige
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche von 0 … 40 mbar bis 0 … 4.000 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) von 50 bar
  • Überlastsicher ein-, beid- und wechselseitig bis 50 bar
  • Skalierbare Messbereiche (Turndown bis max. 1 : 3,5)
  • Optional kompakter Ventilblock mit Betriebsdruckanzeige
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche von 0 … 40 mbar bis 0 … 1.725 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) von 50 bar
  • Überlastsicher ein-, beid- und wechselseitig bis 50 bar
  • Sehr kompakte Bauweise
  • Optional kompakter Ventilblock mit Betriebsdruckanzeige
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche von 0 … 40 mbar bis 0 … 1.725 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) von 50 bar
  • Überlastsicher ein-, beid- und wechselseitig bis 50 bar
  • Sehr kompakte Bauweise
  • Optional kompakter Ventilblock mit Betriebsdruckanzeige
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Anzeigebereiche von 0 ... 0,6 bar bis 0 ... 1.000 bar
  • Zwei Prozessanschlüsse und zwei unabhängige Zeiger
  • Differenzdruckanzeige mit Torkelscheibe
  • Wirtschaftlich und zuverlässig
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 … 16 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheit bis 16 bar
  • Vielfältige Möglichkeiten für Einbau, Anschlussform und Anschlusslage
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Schneidenzeiger und Zifferblatt mit Spiegelskala für optimale Ablesegenauigkeit
  • Präzises Zeigerwerk mit Laufteilen aus Neusilber
  • Besonders gut ablesbare Skale durch Nenngröße 250
  • Anzeigebereiche bis 0 … 1.600 bar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.