NG3000

Drucksensor der nächsten Generation für Luft- und Raumfahrt

    • DO-160G & MIL-STD-810 qualifiziert – entwickelt für höchste Luftfahrtanforderungen
    • 100 % analog – ohne Mikroprozessor, für maximale Zuverlässigkeit
    • Langzeitstabil & präzise – hohe Messgenauigkeit auch bei Temperaturwechseln
    • Temperaturbereiche bis +177 °C – verfügbar in Standard- und High-Temp-Ausführung
    • Ein- oder Zweikanaltechnik – individuell anpassbar
    • Hermetisch abgedichtet & vibrationsresistent
    • Kompakt & leicht – ideal für moderne Plattformen & UAVs
    • Große Anschlussvielfalt – elektrische & druckseitige Schnittstellen konfigurierbar
    • Druckbereiche von 350 mbar bis 700 bar (5–10.150 psi)
    • Erhältlich als Relativdruck, Abgedichteter Relativdruck (SG), Differenz- oder Absolutdruck
    • Hohe Überdruckfestigkeit – für maximale Betriebssicherheit
→ PRODUKT Datenblatt
ng3000 double

NG3000 Produktdetails

NG3000 Differenzdrucksensor - Drucksensor für die Luft- und Raumfahrt

Technische Merkmale

  • Qualifiziert nach den neuesten Anforderungen für luftgestützte Geräte
  • Vollständig analog (ohne Mikroprozessoren)
  • Hervorragende Genauigkeit und Stabilität
  • Verfügbar in Standard- und erweiterten Temperaturbereichen
  • Ein- und Zweikanalvarianten verfügbar
  • Vollständig hermetisch abgedichtet
  • Geringe Masse
  • Große Auswahl an Druck- und elektrischen Schnittstellen
  • Druckbereiche von 350 mbar (5 psi) bis 700 bar (10.150 psi) Endwert (FS)
  • Hoher Überdruckschutz

Leistungsdaten

  • Ein-Kanal-Variante
  • Zweirichtungsbereiche für niedrigen Druck verfügbar
  • 5 bis 1015 psi (350 mbar bis 70 bar) Differenzdruck (Standard-Temp.-Bereich)
  • 10 bis 1015 psi (700 mbar bis 70 bar) Differenzdruck (Erweiterter Temp.-Bereich)
  • Prüfdruck P1 = 2 × FS
  • Berstdruck P1 = 2,3 × FS
  • Prüfdruck P2 = 2 × FS bis max. 18 bar
  • Berstdruck P2 = 20,7 bar
  • Systemdruck bis 70 bar
  • Druckfestigkeit = 2 × Differenzdruck
  • Berstdruck = 2,5 × Differenzdruck (max. 140 bar)
  • Medien: P1 – Flüssigkeiten und Gase, kompatibel mit Edelstahl 316L
  • P2 – Flüssigkeiten und Gase, kompatibel mit Edelstahl 316L, Glas, Silizium und Klebstoff
  • Gewicht: < 275 g (max.)

Produktbeschreibung

Die NG3000 ist die nächste Generation flugqualifizierter Drucksensorplattformen von Druck. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Luftfahrt ist sie eine vollständig konfigurierte COTS-Lösung für zivile und militärische Anwendungen.

Das gesamte Produktportfolio wurde streng nach den neuesten Standards RTCA DO-160G und MIL qualifiziert und getestet, um zuverlässige Leistung unter extremen Bedingungen zu gewährleisten. Die NG3000 ist vollständig über ein Online-Konfigurationstool anpassbar.

Kunden erhalten individuelle Artikelnummern für wiederkehrende Bestellungen – ideal für kleine und große Anwendungen.


Differenzdrucksensor – Konstruktionshinweis

Der Differenzdrucksensor ist teilisoliert konstruiert. Der Hochdruckanschluss (P1) ist vollständig vom Druckmedium isoliert. Beim Niederdruckanschluss (P2) ist das Siliziumelement direkt dem Medium ausgesetzt. Weitere Informationen zur Medienverträglichkeit finden Sie im Spezifikationsdokument 158M5591.

Dieses Produkt darf nur verwendet werden, wenn das Medium bekannt ist und nachweislich mit dem verwendeten Silizium und Klebstoff im Niederdruckbereich kompatibel ist.

Der Systemdruck (Line Pressure) ist der statische Druck, der auf beide Anschlüsse wirkt.

NG3000 – Relativ-, Abgedichteter Relativ- und Absolutdrucksensor

Produktdetails

  • Qualifiziert nach den neuesten Standards für luftgestützte Systeme
  • Vollständig analog (keine Mikroprozessoren)
  • Hervorragende Genauigkeit und Stabilität
  • Verfügbar für Standard- und erweiterten Temperaturbereich
  • Ein- und Zweikanalvarianten
  • Vollständig hermetisch abgedichtet
  • Geringe Masse
  • Große Auswahl an Druck- und elektrischen Schnittstellen
  • Druckbereiche von 350 mbar (5 psi) bis 700 bar (10.150 psi) Endwert (FS)
  • Hoher Überdruckschutz

Leistungsdaten

  • Ausführung: Einzel- oder Doppelausgang
  • Druckbereiche:
    • 350 mbar bis 700 bar Absolutdruck (5 bis 10.150 psi)
    • 70 bis 700 bar Abgedichteter Relativdruck (nur Einkanal)
    • 350 mbar bis 70 bar Absolut- oder Relativdruck (Einzel- oder Zweikanal)
    • Mindesteinsatzdruck im erweiterten Temperaturbereich: 700 mbar (10 psi)
  • Prüfdruck:
    • 0 bis 70 bar: 2 × FS (max. 5 Minuten)
    • >70 bis 700 bar: 1,5 × FS (max. 5 Minuten, max. 700 bar)
  • Berstdruck:
    • Absolutdruck:
      • 140 bar für 0–70 bar FS
      • 300 bar für >70 bis 120 bar FS
      • 750 bar für >120 bis 300 bar FS
      • 1400 bar für >300 bis 700 bar FS
    • Abgedichteter Relativdruck:
      • 300 bar für >70 bis 120 bar FS
      • 750 bar für >120 bis 300 bar FS
      • 1400 bar für >300 bis 700 bar FS
    • Relativdruck:
      • 2,3 × FS bis max. 140 bar
  • Medienverträglichkeit:
    • Gauge Front Port: geeignet für Flüssigkeiten und Gase, kompatibel mit Edelstahl 316L
    • Gauge Reference Port: geeignet für Medien kompatibel mit Edelstahl 316L, Glas, Silizium und Klebstoff
  • Gewicht: <275 g (max.)

Produktbeschreibung

Die NG3000 ist die nächste Generation der Drucksensorplattformen von Druck für die Luft- und Raumfahrt. Aufbauend auf über 50 Jahren Innovation bietet die NG3000 eine vollständig konfigurierte COTS-Lösung für zivile und militärische Anwendungen.

Das Produktportfolio wurde streng nach den neuesten RTCA DO-160G / MIL-Standards getestet und qualifiziert, um Leistung unter rauen Bedingungen zu gewährleisten. Die Sensoren sind vollständig über einen Online-Konfigurator anpassbar.

Dies ermöglicht Kunden, individuelle Artikelnummern für wiederholte Bestellungen zu erhalten – ideal für kleinere und größere Anwendungen.


Messprinzipien

  • Relativdruck: Bezogen auf den Umgebungsdruck
  • Abgedichteter Relativdruck: Bezogen auf ein Vakuum, Sensor ist auf Umgebungsdruck kalibriert
  • Absolutdruck: Bezogen auf ein Vakuum (Nullpunkt)

Druck – Bewährte Sensorserie für die Luft- und Raumfahrt

Druck Aerospace-Sensoren sind speziell entwickelt und getestet, um den extremen Anforderungen in Luftfahrtanwendungen standzuhalten.

Unsere Sensoren basieren auf hochzuverlässigen Siliziumchips, die in Drucks eigener Reinraumfertigung des 21. Jahrhunderts produziert werden. Die piezoresistive Technologie wurde über nahezu 50 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und findet breite Anwendung in der Luftfahrt – sowohl im Flug- als auch im Bodeneinsatz.

Diese kompakte, analoge Sensortechnologie bietet herausragende Leistung über einen weiten Druck- und Temperaturbereich und eignet sich daher besonders für den Einsatz in hydraulischen Systemen.

Das Produkt verzichtet vollständig auf Mikroprozessoren, was eine hohe Zuverlässigkeit auch bei extremen Temperaturen ermöglicht. Das konditionierte Millivolt-Ausgangssignal erfolgt über eine 4-Leiter-Konfiguration.

PTX PMP 3000 series

PMP/PTX3000 Serie

Analoge, verstärkte Drucksensoren für Luftfahrtanwendungen

→ PRODUKT Datenblatt
PMP3700

PMP3700 Serie

Drucksensor für Flugtests

→ PRODUKT Datenblatt
pdcr 300

PDCR300 Serie

Kompakter Drucksensor für raue Umgebungsbedingungen

→ PRODUKT Datenblatt

Präzise Messtechnik für neue Herausforderungen in Aerospace-Anwendungen

reinraum

Flugversuchseinrichtungen und Testlabore

Drucks Sensorlösungen sind essentiell für Flugversuchseinrichtungen, in denen höchste Anforderungen an Messgenauigkeit, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit gelten. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo präzise Druckmessung für die Validierung von Komponenten, Systemen und Gesamtflugzeugen entscheidend ist.

  • Triebwerksparameter: Überwachung von Einlass-, Verbrennungs- und Abgasdrücken zur Analyse thermodynamischer Effizienz, Turbinenleistung und Sicherheitsreserven.

  • Hydrauliksysteme: Kontrolle des Systemdrucks in Steuer- und Fahrwerkskomponenten, um die Funktionsfähigkeit unter realen Flugbedingungen sicherzustellen.

  • Treibstoffverteilung: Erfassung von Druckverhältnissen in Kraftstoffleitungen, Tanks und Pumpen zur Optimierung von Durchfluss, Verbrauch und Redundanz.

  • Kabinendruckverläufe: Lückenlose Dokumentation des Umgebungsdrucks im Passagierraum während Flugprofilen, Notfallsimulationen oder Höhenkammer-Tests.

Durch ihre hohe Langzeitstabilität, Flugqualifikation (z. B. RTCA DO-160G) und kompakte Bauweise lassen sich Druck-Sensoren problemlos in bestehende Testsysteme integrieren. Sie liefern präzise Messdaten für die Validierung von Flugzeugzellen, Antrieben und Subsystemen – sowohl im Windkanal als auch im realen Flugversuch.

So leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und Zertifizierbarkeit moderner Luftfahrtsysteme.

raumfahrt

Raumfahrt

Raumfahrtanwendungen erfordern robuste, präzise und zuverlässige Drucksensoren, die auch unter extremen Bedingungen arbeiten – genau das leisten Druck-Sensoren.

evtol

eVTOL (elektrisches Senkrechtstart-Fluggerät)

Im stark wachsenden eVTOL-Markt unterstützt Druck sowohl die Boden- als auch die Flugerprobung mit qualifizierten Sensorlösungen für den Bordbetrieb und darüber hinaus.

drohnen

Drohnen & UAVs

Drucksensoren sichern die zuverlässige Überwachung von Motorparametern in UAVs und Drohnen – entscheidend für Aufklärung, Rettung und Forschung.