Modernisieren ohne Aufwand: So einfach ersetzen Sie MAG 5000/6000 mit dem SITRANS FMT020

fmt020 (2)

 

In vielen industriellen Anwendungen – ob in der Wasserwirtschaft, der Chemieproduktion oder der Lebensmittelverarbeitung – sind seit Jahren elektromagnetische Durchflussmesssysteme wie der MAG 5000 oder MAG 6000 von Siemens im Einsatz. Diese Geräte haben sich als zuverlässig erwiesen, stoßen jedoch mit fortschreitender Digitalisierung und wachsendem Kommunikationsbedarf zunehmend an ihre Grenzen.

Ein kompletter Austausch solcher Systeme kann jedoch erhebliche Folgen haben:

  • Lange Stillstandzeiten, die den laufenden Betrieb behindern oder kostenintensive Produktionsausfälle verursachen,

  • aufwendige Neuverkabelung oder mechanische Anpassungen,

  • sowie hohe Investitionen in neue Sensorik.

Für viele Betreiber stellt sich daher die zentrale Frage:
Wie kann ich mein System modernisieren, ohne die bestehende Sensorik zu ersetzen?

Die Antwort liefert der SITRANS FMT020 – ein moderner Transmitter, der speziell für die einfache Nachrüstung in bestehende Siemens-MAG-Systeme entwickelt wurde. Dank vollständiger Rückwärtskompatibilität ermöglicht er den Tausch veralteter Transmitter ohne Eingriff in die Sensorikschnell, wirtschaftlich und mit minimalem Installationsaufwand.

 

→ Was bedeutet Rückwärtskompatibilität konkret?

In der industriellen Messtechnik beschreibt Rückwärtskompatibilität die Fähigkeit eines neuen Geräts, mit älteren, bereits installierten Komponenten oder Systemen nahtlos zusammenzuarbeiten. Für Betreiber bedeutet das: Neue Technologien können integriert werden, ohne bestehende Sensorik, Leitungen oder Prozessanschlüsse ändern zu müssen.

Im Fall des SITRANS FMT020 bedeutet das konkret:

  • Der Transmitter ist kompatibel mit einer Vielzahl älterer Siemens-MAG-Sensoren wie:

    • SITRANS MAG 5100W – Standardlösung für Wasser- und Abwasseranwendungen

    • SITRANS MAG 3100 / 3100P – für industrielle Medien, auch unter aggressiven Bedingungen

    • SITRANS MAG 1100 / 1100F – für hygienische Prozesse und kompakte Installationen

  • Es ist kein mechanischer Umbau, keine Neukonfiguration der Sensoren und auch keine Änderung der Einbauposition erforderlich.

  • Die bestehenden Sensoren bleiben im Prozess – lediglich der alte Transmitter (z. B. MAG 5000/6000) wird durch den FMT020 ersetzt.

Warum ist das für Betreiber besonders relevant?

Aspekt Vorteil durch Rückwärtskompatibilität
Ersatzteilverfügbarkeit Ältere Transmitter-Generationen (MAG 5000/6000) sind teilweise abgekündigt – der FMT020 bietet eine zukunftssichere Lösung, ohne den gesamten Messaufbau zu ersetzen.
Lebenszyklus-Management Bestehende Sensorik kann länger genutzt werden – nur die „Elektronik“ wird modernisiert. Das reduziert Kapitalbindung und verlängert die Nutzungsdauer bestehender Investitionen.
Modernisierung ohne Stillstand Der einfache Tausch verringert die Stillstandszeit erheblich – ideal für Betreiber mit engen Wartungsfenstern oder kontinuierlichem Betrieb.

Durch diese Rückwärtskompatibilität wird der SITRANS FMT020 zu einer idealen Retrofit-Lösung, die digitale Leistungsfähigkeit in bestehende Anlagenstrukturen bringt – schnell, sicher und wirtschaftlich.

 

Vorteile des SITRANS FMT020 bei der Modernisierung

Die Modernisierung von Durchflussmessstellen ist häufig mit umfangreichen Eingriffen in bestehende Systeme verbunden – insbesondere, wenn neben dem Transmitter auch Sensorik, Verkabelung oder Prozessanschlüsse betroffen sind. Genau hier setzt der SITRANS FMT020 an: Als rückwärtskompatibler Transmitter wurde er speziell dafür entwickelt, bestehende Siemens-MAG-Systeme wie MAG 5000 oder MAG 6000 schnell und kostengünstig zu ersetzen – ohne Anpassungen an der bestehenden Infrastruktur.

 

sitrans fmt020
  • Gleichzeitige Messung von Volumendurchfluss, Fließgeschwindigkeit und elektrischer Leitfähigkeit
  • Kostengünstige Lösung, rückwärtskompatibel mit älteren Durchflusssensoren (MAG 5100W)
  • Großes, drehbares, 14-stelliges Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung für optimale Sichtbarkeit in allen Einbaulagen
  • Einfache Programmierung und Inbetriebnahme mit Menü und Assistent in 13 Sprachen
  • Kompakte oder getrennte Montage mit demselben Gehäuse möglich.
  • Erweiterte Diagnosefunktionen wie Leerrohrüberwachung und Geräteselbsttest
  • Plug & Play-Module ermöglichen den einfachen Austausch und die Inbetriebnahme des Messumformers im Einsatz in nur wenigen Minuten
  • Multifunktionale Ein-/Ausgangskanäle für die Prozesssteuerung
→ PRODUKT → Datenblatt

 

Plug-and-Play mit älteren Siemens-Sensoren

Der FMT020 ist vollständig kompatibel mit bestehenden Sensoren wie MAG 3100, MAG 5100W oder MAG 1100.
Das bedeutet:

  • Vorhandene Sensoren bleiben im Prozess verbaut.
    → Kein Ausbau, keine neue Kalibrierung, keine Stillstandszeiten durch mechanische Arbeiten.

  • Einfacher Transmittertausch per Plug-and-Play.
    → Der FMT020 erkennt kompatible Sensoren automatisch und übernimmt grundlegende Parameter.

  • Verkabelung und Flanschanschlüsse bleiben unverändert.
    → Besonders wichtig bei Einbausituationen mit begrenztem Platz oder Zugang.


Einfache Inbetriebnahme

Dank intelligenter Assistenzfunktionen und durchdachter Benutzerführung gestaltet sich die Inbetriebnahme des FMT020 besonders effizient:

  • Schnellstart-Assistent:
    Führt durch die wesentlichen Schritte der Konfiguration – ideal für standardisierte Anwendungen oder Serientausch.

  • Intuitives Bedienmenü am integrierten Display:
    Klare Navigation über Tastensteuerung, gut lesbares LCD – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

  • Fernzugriff über HART oder optionales Bluetooth-Modul:
    Parametrierung bequem vom Laptop, Tablet oder über Wartungsstation möglich – ohne Zugang zur Messeinheit.


Kostensenkung durch gezielte Nachrüstung

Die Modernisierung mit dem FMT020 bietet klare wirtschaftliche Vorteile gegenüber einem Komplettaustausch:

Kostenfaktor Vorteil mit SITRANS FMT020
Installationsaufwand Keine Anpassung der Sensorik oder Verkabelung notwendig
Stillstandskosten Schneller Tausch reduziert Ausfallzeiten auf ein Minimum
Investitionskosten Nur Transmitter wird ersetzt – Sensor bleibt erhalten
Langfristige Wartungskosten Selbstdiagnose & Kommunikationsschnittstellen erleichtern Support und Inspektion

Mit dem FMT020 investieren Betreiber nicht nur in ein leistungsfähiges, modernes Gerät – sondern auch in Zeitersparnis, Systemstabilität und eine zukunftssichere Plattform für digitale Integration.

 

Praxisbeispiel: Retrofit in der Wasserwirtschaft

Die Wasser- und Abwasserwirtschaft ist stark auf kontinuierlich arbeitende Messstellen angewiesen. Ein Ausfall der Durchflussmessung kann nicht nur die Prozesssicherheit gefährden, sondern auch behördliche Auflagen verletzen. In einem typischen Fall wurde in einem kommunalen Wasserwerk ein defekter MAG 6000 Transmitter festgestellt – der Sensor selbst (ein SITRANS MAG 5100W) war jedoch noch voll funktionsfähig.

Statt eines vollständigen Systemwechsels wurde der alte Transmitter durch den SITRANS FMT020 ersetzt – schnell, unkompliziert und ohne Eingriff in die Rohrleitung.


Schritt-für-Schritt: Retrofit statt Komplettaustausch

1. Ausbau des defekten MAG 6000

  • Spannungsversorgung trennen

  • Klemmen lösen, Gerät ausbauen

  • Sensor verbleibt unangetastet in der Rohrleitung

2. Einbau des SITRANS FMT020

  • FMT020 auf vorhandene Halterung montieren

  • Anschluss an bestehende Verkabelung (identischer Stecker)

  • Sensor wird automatisch erkannt

3. Inbetriebnahme

  • Schnellstart-Assistent aktiviert

  • Grundparameter wie Medium, Rohrdurchmesser, Ausgangssignale prüfen

  • Messstelle nach weniger als 30 Minuten wieder vollständig einsatzbereit


Vergleich: Retrofit vs. Komplettaustausch

Kriterium FMT020 Retrofit Kompletter Austausch (inkl. Sensor)
Montagezeit ca. 30–45 Minuten 4–6 Stunden inkl. mechanischem Umbau
Stillstandszeit < 1 Stunde Halber bis ganzer Arbeitstag
Materialkosten nur Transmitter Transmitter + Sensor + Zubehör
Rohrleitungsarbeiten keine Ja – Demontage und Neueinbau
Wiederinbetriebnahme sofort mit Bestandsdaten vollständige Neukonfiguration nötig

Ergebnis: Nachhaltig und wirtschaftlich modernisiert

Dank der Rückwärtskompatibilität des FMT020 konnte die bestehende Messstelle innerhalb kürzester Zeit wieder in Betrieb genommen werden – ohne Rohrleitungsarbeiten, ohne Neukalibrierung des Sensors und ohne unnötige Stillstandskosten. Die Betriebssicherheit wurde vollumfänglich wiederhergestellt – und gleichzeitig der Weg für moderne Kommunikation und zukünftige Diagnosefunktionen geebnet.

 

Zukunftssicherheit durch moderne Kommunikation

Mit dem SITRANS FMT020 lassen sich nicht nur ältere Siemens-MAG-Systeme modernisieren – das Gerät bereitet bestehende Anlagen auch auf die Anforderungen der digitalen Prozessautomatisierung vor. Durch seine vielseitigen Schnittstellen und Diagnosefunktionen ist der Transmitter ein zukunftssicheres Element in jeder Messstelle.


Moderne Kommunikationsschnittstellen – direkt integriert

Der FMT020 unterstützt eine breite Palette an Kommunikationsprotokollen, die eine flexible Integration in bestehende und neue Automatisierungssysteme ermöglichen:

  • HART 7: Universelle Kommunikation über bestehende 4…20 mA-Signale – ideal für Retrofit-Anwendungen.

  • Modbus RTU / Modbus TCP: Offene Protokolle für SPS- und Leitsysteme – weit verbreitet in der Industrie.

  • PROFIBUS und PROFINET: Perfekt für den Einsatz in Siemens-geprägten Umgebungen mit Echtzeitkommunikation.

  • EtherNet/IP: Für moderne Automatisierungsarchitekturen in der Prozess- und Fertigungsindustrie.

  • Optional: Bluetooth-Schnittstelle: Für kabellosen Zugriff auf Diagnose, Parametrierung und Wartung – auch per App oder Notebook.

Damit können Anwender vorhandene Messstellen nahtlos an digitale Steuerungen, SCADA-Systeme oder Cloud-Plattformen anbinden – ohne die Sensorik oder Infrastruktur zu verändern.


Diagnose und Zustandsüberwachung mit dem SITRANS Verificator

Der FMT020 ist vollständig kompatibel mit dem SITRANS Verificator – einem Prüf- und Diagnosewerkzeug zur Bewertung der Funktionalität und Genauigkeit des gesamten Durchflussmesssystems.

Vorteile im Überblick:

  • Schnelle Überprüfung der Messkette (Sensor + Transmitter) ohne Ausbau oder Prozessunterbrechung

  • Protokollierte Ergebnisse für Audits, ISO 9001 oder interne Qualitätssicherung

  • Verschleißerkennung oder Abweichungen werden frühzeitig erkannt

So wird aus einem einfachen Transmitter eine zentrale Komponente für vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) und betriebswirtschaftlich optimierte Instandhaltung.


Bereit für die Digitalisierung – ohne Systembruch

Mit dem FMT020 gelingt der Spagat zwischen Bestandsnutzung und Zukunftssicherheit:

  • Bestehende Sensorik bleibt erhalten

  • Moderne Kommunikation wird ergänzt

  • Digitale Diagnosedaten stehen zentral zur Verfügung

Ob im Rahmen einer Retrofit-Strategie oder als Baustein einer Industrie-4.0-Architektur – der SITRANS FMT020 stellt sicher, dass Ihre Messtechnik heute wie morgen voll integriert und leistungsfähig bleibt.

 

Zusammengefasst: Investitionsschutz und Digitalisierung vereint

Mit dem SITRANS FMT020 bietet Siemens eine durchdachte Lösung für alle Betreiber, die ihre bestehende Messtechnik wirtschaftlich modernisieren und gleichzeitig fit für die digitale Zukunft machen möchten. Der Transmitter vereint technologische Weiterentwicklung mit maximaler Kompatibilität zu bestehenden MAG-Sensoren, was ihn besonders attraktiv für Anlagenbetreiber mit einem gemischten oder älteren Gerätebestand macht.

Statt teurer Komplettumrüstungen können Unternehmen ihre vorhandene Sensorik einfach weiterverwenden – und dabei gleichzeitig auf moderne Funktionen wie:

  • digitale Kommunikation (HART, PROFINET, Modbus u. a.),

  • Diagnosefähigkeit per SITRANS Verificator,

  • und komfortable Parametrierung via Bluetooth

zurückgreifen.

Der FMT020 bietet damit echten Investitionsschutz: Er verlängert den Lebenszyklus vorhandener Sensorik, reduziert Stillstandszeiten und senkt Wartungs- und Installationskosten. Gleichzeitig ermöglicht er den Einstieg in ein vernetztes, zukunftsfähiges Messsystem, ohne aufwendige Neuinstallation oder Prozessunterbrechung.

Fazit: Wer den Spagat zwischen Bestandsnutzung und digitaler Weiterentwicklung meistern will, findet im SITRANS FMT020 eine praxisnahe und überzeugende Lösung – mit Minimalaufwand, maximaler Wirkung.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Mehr Infos