Wie wird der Druck in einem Rohrfedermanometer gemessen?

rohrfedermanometer

Wie wird der Druck in einem Rohrfedermanometer gemessen?

Ein Rohrfedermanometer ist ein Instrument zur Messung von Druck, das hĂ€ufig in industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Im Gegensatz zum Plattenfedermanometer besteht ein Rohrfedermanometer aus einem gebogenen Rohr, das mit einer FlĂŒssigkeit wie Öl oder Wasser gefĂŒllt ist. Der Druck, der auf das Rohr ausgeĂŒbt wird, verursacht eine Verformung des Rohrs, die den Druckwert anzeigt. In diesem Artikel werden wir die Funktionsweise des Rohrfedermanometers genauer betrachten und erlĂ€utern, wie der Druck in einem Rohrfedermanometer gemessen wird.


Funktionsweise des Rohrfedermanometers

Ein Rohrfedermanometer besteht aus einem gebogenen Rohr, das normalerweise aus Metall oder Kunststoff gefertigt ist. Das Rohr ist mit einer FlĂŒssigkeit gefĂŒllt, die inkompressibel ist, wie beispielsweise Öl oder Wasser. An jedem Ende des Rohrs befindet sich ein Anschluss, der an das zu messende System angeschlossen wird.

Wenn der Druck auf das Rohr ausgeĂŒbt wird, verformt sich das Rohr und Ă€ndert die Position der FlĂŒssigkeit in seinem Inneren. Diese Verformung bewirkt, dass das Rohr an einem Ende etwas lĂ€nger und am anderen Ende etwas kĂŒrzer wird. Diese Verformung wird als "U-förmige Rohrbiegung" bezeichnet. Die Verformung des Rohrs ist proportional zum Druck, der auf das Rohr ausgeĂŒbt wird. Daher kann der Druckwert anhand der Position der FlĂŒssigkeit im Rohr gemessen werden.

 

Messung des Drucks

Die Messung des Drucks in einem Rohrfedermanometer erfordert einige Schritte, um sicherzustellen, dass die Messung genau und genau ist. Hier sind die Schritte, die erforderlich sind, um den Druck in einem Rohrfedermanometer zu messen:

 

Einstellen der Skala

Das Rohrfedermanometer verfĂŒgt ĂŒber eine Skala, auf der der gemessene Druck angezeigt wird. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Skala auf den richtigen Bereich eingestellt ist, um eine genaue Messung zu gewĂ€hrleisten. Einige Rohrfedermanometer verfĂŒgen ĂŒber eine verstellbare Skala, wĂ€hrend andere eine feste Skala haben.

 

Kalibrierung des MessgerÀts

Es ist wichtig, das Rohrfedermanometer vor der Verwendung zu kalibrieren, um sicherzustellen, dass es genaue Messwerte liefert. Die Kalibrierung beinhaltet das Vergleichen des MessgerĂ€ts mit einem bekannten Standard. Wenn das MessgerĂ€t nicht korrekt kalibriert ist, kann dies zu fehlerhaften Messwerten fĂŒhren.

 

Anschluss des MessgerÀts

Das Rohrfedermanometer muss an das zu messende System angeschlossen werden. Die AnschlĂŒsse mĂŒssen festgezogen werden, um ein Austreten von FlĂŒssigkeit zu vermeiden und sicherzustellen, dass das MessgerĂ€t korrekt funktioniert.

 

Entfernen von Luftblasen

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass keine Luftblasen in der FlĂŒssigkeit des MessgerĂ€ts vorhanden sind. Luftblasen können zu Messfehlern fĂŒhren. Um Luftblasen zu entfer nen, sollte das MessgerĂ€t zunĂ€chst senkrecht aufgestellt und die FlĂŒssigkeit langsam und vorsichtig in das Rohr eingefĂŒllt werden. Wenn Luftblasen im MessgerĂ€t vorhanden sind, können diese durch Klopfen auf das MessgerĂ€t oder durch Vorsichtiges Kippen entfernt werden.

 

Ablesen des Messwerts

Sobald das MessgerĂ€t angeschlossen und entlĂŒftet ist, kann der Messwert abgelesen werden. Die Position der FlĂŒssigkeit im Rohr gibt den Druck an, der auf das Rohr ausgeĂŒbt wird. Der Messwert wird normalerweise in der Einheit des verwendeten Systems, z.B. in psi, bar oder Pa, angegeben.

Vorteile

Nachteile

Genauigkeit: Rohrfedermanometer bieten eine hohe Genauigkeit bei der Messung von Druck. Dies ist auf die direkte Messung des Drucks durch die Verformung des Rohrs zurĂŒckzufĂŒhren.

 

Begrenzter Messbereich: Rohrfedermanometer haben einen begrenzten Messbereich und sind fĂŒr höhere DrĂŒcke und Temperaturen möglicherweise nicht geeignet.

 

Haltbarkeit: Rohrfedermanometer sind aufgrund ihrer robusten Konstruktion und des Fehlens beweglicher Teile langlebig und zuverlÀssig.

 

Empfindlichkeit: Rohrfedermanometer können empfindlich auf Vibrationen und ErschĂŒtterungen reagieren, was zu fehlerhaften Messwerten fĂŒhren kann.

 

Breites Anwendungsspektrum: Rohrfedermanometer sind in einer Vielzahl von GrĂ¶ĂŸen und Konfigurationen erhĂ€ltlich und können in vielen Anwendungen eingesetzt werden.

 

FlĂŒssigkeitsverdampfung: Rohrfedermanometer können bei hohen Temperaturen die FlĂŒssigkeit im Inneren des Rohrs verdampfen lassen, was zu fehlerhaften Messwerten fĂŒhren kann.

 

 

Geringe Kosten: Rohrfedermanometer sind im Vergleich zu anderen DruckmessgerĂ€ten relativ kostengĂŒnstig.

Begrenzte Lesbarkeit: Rohrfedermanometer sind aufgrund ihrer U-förmigen Rohrbiegung manchmal schwieriger abzulesen als andere DruckmessgerÀte.


Fazit

Rohrfedermanometer sind ein zuverlÀssiges und kosteneffektives Instrument zur Messung von Druck in industriellen Anwendungen. Ihre genaue Messung des Drucks durch die Verformung des Rohrs bietet eine hohe Genauigkeit und ZuverlÀssigkeit. Obwohl sie einige Nachteile haben, können Rohrfedermanometer in vielen Anwendungen eingesetzt werden und bieten eine robuste und langlebige Lösung zur Messung von Druck.

DruckmessgerĂ€t mit Rohrfeder NG 100/ 160, IP 65, hochwertige AusfĂŒhrung, generell fĂŒr den industriellen Einsatz geeignet. Die EdelstahlausfĂŒhrung hat sich bei gasförmigen, flĂŒssigen und aggressiven Messstoffen bewĂ€hrt.



Datenblatt

nach EN 837-1, NG 63

Generell fĂŒr den industriellen Einsatz geeignet. Die EdelstahlausfĂŒhrung hat sich bei gasförmigen, flĂŒssigen und aggressiven Messstoffen bewĂ€hrt.
Datenblatt
Bedienungsanleitung

HochĂŒberlastsicher bis zum 4-fachen Skalenendwert, SicherheitsausfĂŒhrung E59 v NenngrĂ¶ĂŸe 100 mm oder 160 mm

Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

FĂŒr den universellen Einsatz in Bereichen mit besonderen Anforderungen zur Messung von gasförmigen, flĂŒssigen und aggressiven Medien geeignet. Das GerĂ€t ist bis zum 4fachen des Messbereiches ĂŒberlastsicher. Das SicherheitsgehĂ€use bietet einen erhöhten Schutz fĂŒr den Betrachter.

Datenblatt
Bedienungsanleitung

Das DruckmessgerĂ€t wurde eigens fĂŒr die Anforderungen an Druckmittler konstruiert. Eine spezielle und volumenreduzierte Rohrfeder bewirkt einen sehr geringen Temperaturfehler.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Das PrĂ€zisionsmessgerĂ€t mit Miniatur-Prozessanschluss ist fĂŒr den Einsatz in Anlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie konzipiert worden.

Datenblatt
Bedienungsanleitung

Das DruckmessgerĂ€t mit Schaltkontakt (elektrischem Grenzsignalgeber) wurde eigens fĂŒr die Anforderungen an Druckmittler konstruiert.



Datenblatt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem EinverstÀndnis aus.