Ergebnisse 1 – 10 von 11 werden angezeigt

  • Messprinzip - Autokollimation
  • Lichtquelle - Leistungs-LED mit sichtbarem Rotlicht
  • Ansprechzeit - 500 µs
  • Reichweite - 0 … 500 mm (Standard-Reflektoren)
  • Schaltfolge - 500 Hz / 30000 min-1
  • Signalfolgefrequenz - max. 500 Hz
  • elektr. Anschluss - M16 x 0,75 6-pol.
  • Werkstoff Gehäuse - Glasfaserverstärkter Kunststoff
  • Umgebungstemperatur -  -40 … 60 °C
Datenblatt

Sensoren für alle wesentlichen physikalischen Messgrößen, die für Diagnose und Monitoring fluidtechnischer Systeme von Bedeutung sind.

 
Datenblatt

  • Messprinzip GMR-Effekt
  • Frequenzbereich 0,5 … 1800 Hz
  • Messgenauigkeit ±1 Impuls
  • elektr. Anschluss M16 x 0,75 5-pol. / M16 x 0,75 6-pol.
  • Werkstoff Gehäuse Aluminium
  • Umgebungstemperatur -20 … 85 °C
  • IP Schutzklasse IP 65 (DIN EN 60529)
  •  Gewicht 60 g
Datenblatt

  • Frequenzbereich ~1…10000Hz
  • Automatische Sensorerkennung und Linearisierung ISDS
  • Robustes Design
  • IP Schutzklasse: IP67
  • Gehäuse: Aluminium, anodisiert
  • Versorgungsspannung 8 .... 30 VDC
  • Stromaufnahme 3 mA
  • Messgenauigkeit ± 1 Impuls
 
Datenblatt

    • Einfache Einhandbedienung
    • Messung von Drehzahlen, Geschwindigkeiten und Längen
    • Speicherung von Mittel-, Max- und Min-Werten sowie letztem Messwert
    • Inklusive Zubehör wie Reflexmarken, Schutzhülle und Transportkoffer

    Ein Drehzahlmessgerät, mehrere Messungen: Das Tachometer testo 470 leistet nicht nur Drehzahlmessungen an Motoren, Wellen, Ventilatoren etc. Mit dem handlichen Gerät können Sie auch auch Geschwindigkeiten und Längen ermitteln (z.B. von Laufbändern, -rädern).

    Datenblatt

    • Optische Drehzahlmessung

    • LED-Messfleckmarkierung

    • Gut ablesbare Messwerte dank beleuchtetem Display auch bei schlechten Sichtverhältnissen

    • Inklusive Zubehör wie Reflexmarken, Schutzkappe und Gürteltasche

    Berührungslose Drehzahlmessung mit dem handlichen Drehzahlmesser testo 460 und selbstklebenden Reflexmarken – inklusive LED-Messfleckmarkierung und hochwertigem Zubehör.

    Datenblatt

      • Einfachste Einhandbedienung
      • Speicherung von Mittel-/Max-/Min-Wert und letztem Messwert
      • Robuster Drehzahlmesser – insbesondere durch die mitgelieferte Schutzhülle (SoftCase)
      • Inklusive Reflexmarken

      Nutzen Sie das Drehzahlmessgerät testo 465 zur einfachen und schnellen Drehzahlmessung an rotierenden Teilen wie Ventilatoren und Wellen.

      Datenblatt

        • Extrem hoher Messbereich: bis zu 300.000 Blitze pro Minute (fpm)
        • Sehr hohe Lichtstärke: bis zu 4800 Lux
        • Lange Betriebszeit: Batteriestandzeit bis zu 5 Stunden
        • Triggereingang und -ausgang für den Anschluss an externe Anlagen und Steuerung durch externen Sensor

        Inspektion und Qualitätskontrolle an Maschinen und Anlagen, Drehzahlmessung an schwer zugänglichen, kleinen und sich schnell bewegenden Objekten – und zwar ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen: Das LED-Stroboskop testo 477 macht es möglich.

        Datenblatt

          • Messungen bis zu 100 000 min-1
          • Zahlreiche Funktionen, automatische Erfassungen und Speichermöglichkeiten für Drehzahlmessung, Messung von Lineargeschwindigkeiten, Ereigniszählung, Frequenz- und Periodenmessung
          • Umfangreiche Programmiermöglichkeiten
          Datenblatt

          Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.