Alle 30 Ergebnisse werden angezeigt

  • 41 Druckbereiche von ±25 mbar bis 1.400 bar (±10 inH₂O bis 20.000 psi / 2,5 kPa bis 140 MPa)
  • Gesamtunsicherheit über 1 Jahr bis zu 0,025 % vom Endwert (FS) im Temperaturbereich von -10 °C bis +50 °C
  • Integrierter Kalibriernachweis mit Anzeige des Kalibrierfälligkeits-Countdowns
  • Robustes, handliches Design mit hintergrundbeleuchtetem, kontraststarkem Display
  • Funktionen für Lecktest, Tarierung, Maximal-/Minimalwertanzeige und Filterung
  • Version für explosionsgefährdete Bereiche (eigensicher) verfügbar
  • Optionale externe Plug-and-Play-Sensoren: Drucksensor (PM700E) und RTD-Temperaturfühler (RTD-PROBE)
  • Kompatibel mit unseren pneumatischen und hydraulischen Handpumpen
  • Kompatibel mit 4Sight2 für automatisierte Kalibrierprozesse
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Produktkatalog

  • Multifunktionale Fähigkeiten: Elektrik, Frequenz, Temperatur und Druck
  • Optionale HART- und Foundation Fieldbus-Kommunikatoren
  • ATEX-, IECEx- und ETL-Zulassung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Modulares, umkonfigurierbares und erweiterbares Konzept
  • Einzelne Komponenten können auch als eigenständige Geräte verwendet werden
  • Ermöglicht eine deutliche Reduzierung des Gerätebestands
  • Vereinfacht Schulungen und erhöht die Anwendersicherheit
  • Reduziert die Betriebskosten
  • Inklusive einer kostenlosen Lizenz für die Kalibriersoftware 4Sight2 Lite
  • *Bluetooth-Konnektivität für drahtlose Kommunikation
Datenblatt
Bedienungsanleitung
ATEX Zertifikat
Produktkatalog
Bedienungsanleitung
 

  • Das komplette Druckkalibrierungswerkzeug bietet leistungsstarke Funktionen für die Druckerzeugung:
    • Vakuum bis zu Pneumatikdrücken von 35 bar / 500 psi / 3,5 MPa mit integriertem Barometer für präzise Pseudo-Druckmessungen
    • Hydraulikdruck bis zu 1.000 bar / 15.000 psi / 100 MPa
  • HART-Kommunikation standardmäßig bei allen Versionen
  • Erstklassige Druckgenauigkeit: Gesamt-Messunsicherheit über 1 Jahr bis zu 0,025 % Skalenendwert (EW) im Temperaturbereich von -10 °C bis +50 °C
  • Integrierter Kalibrierungsdatensatz mit Countdown für fällige Kalibrierung
  • Robuste, portable Ausführung mit LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung und hohem Kontrast
  • Ausführung für Ex-Bereiche (eigensicher) erhältlich
  • Optionaler dezentraler Drucksensor (PM700E) und Widerstandstemperaturfühler (RTD-INTERFACE) mit Plug & Play-Funktionalität
  • Minimierung von Leckage im Einsatz mit Schnellanschluss-Druckadaptern und -Schläuchen
  • Umfassende Funktionalitäten für die Datenprotokollierung und lokale Dokumentation
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Quick Start
Produktkatalog

  • 50 % kleiner und 33 % leichter als der DPI 610
  • Erzeugt 0 bis 20 bar / 300 psi in weniger als 30 Sekunden
  • Erzeugt ein Vakuum von 95 %
  • Druckmessung ist doppelt so genau
  • Dreifach verbesserte elektrische Messgenauigkeit
  • Vereinfachte Touchscreen-Oberfläche mit Anwendungs-Dashboard, schneller Aufgabenwahl und Favoriten-Speicherung
  • Schnelle Einrichtung jeder Anwendung in nur drei Berührungen
  • Berechnet PASS/FAIL-Fehler, dokumentiert Ergebnisse und ist kompatibel mit Kalibriersoftware
  • Inklusive einer kostenlosen Lizenz für die Kalibriersoftware 4Sight2 Lite
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Produktkatalog

  • Das komplette Druckkalibrierungswerkzeug: Pumpe, Messung, Analyse
  • Branchenführende Druckgenauigkeit
  • Schnell und zuverlässig von Vakuum bis 1000 bar / 15.000 psi
  • Einfache Bedienung über Touchscreen
  • Keine Leckagen im Feldeinsatz dank schnell montierbarer Druckadapter und -schläuche
  • Inklusive kostenloser Lizenz für die Kalibriersoftware 4Sight2 Lite
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Produktkatalog

  • Auswahl des Druckbereichs vor Ort aus der GENii PM620/PM620T Druckmodul-Familie.
  • Eingebauter Barometer zur genauen Pseudo-Druckmessung.
  • Hybride Druckerzeugung und -steuerung von -0,9 barg (-13 psi) bis 20 barg (300 psi).
  • Automatische Auswahl zwischen manueller Druckerzeugung, automatischer Druckerzeugung oder Druckentlüftung mit großer Testvolumenkapazität.
  • Vollautomatische Druckerzeugung und -steuerung zur präzisen Aufrechterhaltung des Sollwerts.
  • Minimierung von Leckagen vor Ort mit Schnellanschluss-Druckadaptern.
  • Physische oder *Bluetooth®-drahtlose Verbindung zu einem DPI620G-Elektrokalibrator.
  • Austausch des wiederaufladbaren Batteriepacks vor Ort.
  • Autonomer Kalibrier-Assistent zum Speichern von Verfahren und Kalibrierdaten.
Datenblatt
Flyer
Produktkatalog
Bedienungsanleitung

.

.

  • Digitales Anzeigegerät mit austauschbaren Drucksensoren (Plug-and-Play)
  • Messbereiche 0 ... 1.000 bar (0 ... 14.500 psi)
  • Druckart: positiver und negativer Überdruck, Absolutdruck und Differenzdruck
  • Genauigkeit: 0,2 %, optional 0,1 % (inkl. Kalibrierzertifikat)
  • Datenlogger zur Aufzeichnung von Messwerten


Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Robustes und wasserdichtes digitales Anzeigegerät mit austauschbaren Drucksensoren (Plug-and-Play)
  • Messbereiche von 0 ... 25 mbar bis 0 ... 1.000 bar (0 ... 0,4 psi bis 0 ... 14.500 psi)
  • Druckart: positiver und negativer Überdruck, Absolutdruck und Differenzdruck
  • Genauigkeit: 0,2 %, optional 0,1 % (inkl. Kalibrierzertifikat)
  • Software und komplette Servicekoffer (inkl. Pumpen) erhältlich
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Digitales Anzeigegerät mit austauschbaren Drucksensoren (Plug-and-Play)
  • Messbereiche von 0 ... 100 mbar bis 0 ... 1.000 bar
  • Genauigkeit: 0,2 %, optional 0,1 % (inkl. Kalibrierzertifikat)
  • Eigensichere Version, II 2G Ex ib IIC T4
  • Software und komplette Servicekoffer (inkl. Pumpen) erhältlich


Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Digitales Anzeigegerät mit leicht wechselbaren Referenz-Drucksensoren (Plug-and-Play)
  • Messbereiche von -1 ... 6.000 bar (-15 ... 75.000 psi)
    (auch Vakuum- und Absolutdruckmessbereiche verfügbar)
  • Genauigkeit: 0,025 % (inkl. Kalibrierschein)
  • Gleichzeitige Druck- und Temperaturmessung mit externem Pt100-Temperaturfühler
  • Min-, Max-, Druckrate- und Datenlogger-Funktion
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Digitales Anzeigegerät mit leicht wechselbaren Referenz-Drucksensoren (Sensor ist optional auch extern einsetzbar)
  • Messbereiche von -1 ... 6.000 bar (-14,5 ... 87.000 psi)
  • Genauigkeit: 0,025 % (inkl. Kalibrierschein)
  • Kalibrier- und Druckschaltertest-Funktion
  • Software und komplette Servicekoffer (inkl. Pumpen) erhältlich
Nicht mehr lieferbar. Nachfolgemodell CPH7000
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Manuelle Druckerzeugung von -0,85 … +25 bar [-12,3 ... +360 psi]
  • Genauigkeit: 0,025 % FS (inkl. Kalibrierzertifikat)
  • Geben/Messen von 0 ... 24 mA und Spannungsversorgung DC 24 V
  • Datenlogger mit hoher Messrate und großem Speicher
  • Eigensichere Version
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Messung und Simulation folgender Parameter: Druck, elektrische Signale (mA, mV, V, Ω), Temperatur (TC, RTD), Frequenz und Impulse
  • Großes farbiges Touchscreen-Display mit neuer intuitiven und bedienerfreundlichen Oberfläche
  • Interne Druck-/Vakuumerzeugung
  • Option: eigensichere Ausführung, II 2G Ex ib IIC T4 Gb - Tamb: -10 ... +50 °C
  • Option: integriertes HART®-Modul zur Kommunikation mit HART®-Geräten
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Genauigkeit 0,02%, 0,05% vom Endwert (v.E.)
  • Eigensicher
  • Austauschbares Druckmodul
  • Zwei digitale Druckmoduleingänge
  • Farb-Touchscreen-Display
  • Integrierte Schnelltestfunktion
  • Eingebautes Barometer
  • Smartphone-ähnliche Benutzeroberfläche
  • Bluetooth und USB-Kommunikation
  • Optionale HART Kommunikation



Datenblatt

Die Additel 760er Serie automatischer Hand-Druckkalibriersysteme, rückt tragbare Druck-Kalibratoren auf eine neue Ebene. Mit einem Gewicht von weniger als 1,8 kg, haben die Geräte der ADT 760er Serie eine eingebaute Pumpe, einen Präzisions-Drucksensor, einen internen Regler und ein großes, farbiges Touchscreen-Display.

Datenblatt
Bedienungsanleitung
Schnittstellenbefehlssatz
Bedienungsanleitung

  •     max. Druckbereich: -0,86 bar bis 2,5 bar
  •     Genauigkeit: 0,02% v.E.
  •     Stabilität: 0,005% v.E.
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • max. Druckbereich: -0,86 bar bis 20 bar
  • Genauigkeit: 0,02% v.E.
  • Stabilität: 0,005% v.E.
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

Innovation und kontinuierliche Verbesserung der eingeführten Produkte sind bei Additel Teil der Unternehmenskultur. Die Kalibratoren der Additel 761A-Serie bieten einen entscheidenden zusätzlichen Nutzen gegenüber der bestehenden Kalibrator-Reihe (Additel 761-Serie).

Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Automatische und eigenständige Druckerzeugung und -regelung von -0,9 bar bis 70 bar (1.000) psi
  • Standard Genauigkeit bis 0,01% v.S. (von der Messbereichs-Spanne)
  • Optional Präzisionsgenauigkeitsmodelle bis zu 0,01% v.S.
  • Zwei herausnehmbare interne Druckmodule für die Mehrbereichsauswahl
  • Regelungsstabilität bis 0,003% v.S.
  • Tragbar, konzipiert für den Einsatz vor Ort und im Labor
  • Möglichkeit zur Messung von zwei externen Druckmodulen
  • Wi-Fi, Bluetooth, USB und Ethernet Kommunikation
  • HART und Profibus Kommunikation
  • Datenspeicherung und Aufgabendokumentation
  • Patentierte Elektropumpen-Technologie mit verbesserter Drehzahl
 
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Automatische und eigenständige Druckerzeugung und -regelung von 100 hPa bis 1200 hPa
  • Standard Genauigkeit bis 0,01% v.E. (von der Messbereichs-Spanne)
  • Optional Präzisionsgenauigkeitsmodelle bis zu 0,01% v..E.
  • Zwei herausnehmbare interne Druckmodule für die Mehrbereichsauswahl
  • Regelungsstabilität bis 0,02 hPa
  • Tragbar, konzipiert für den Einsatz vor Ort und im Labor
  • Möglichkeit zur Messung von zwei externen Druckmodulen
  • Wi-Fi, Bluetooth, USB und Ethernet Kommunikation
  • HART und Profibus Kommunikation
  • Datenspeicherung und Aufgabendokumentation
  • Patentierte Elektropumpen-Technologie mit verbesserter Drehzahl
 
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Automatische und eigenständige Druckerzeugung und -regelung von -0,9 bar bis 2,5 bar (35) psi
  • Standard Genauigkeit bis 0,02% v.S. (von der Messbereichs-Spanne)
  • Optional Präzisionsgenauigkeitsmodelle bis zu 0,01% v.S.
  • Zwei herausnehmbare interne Druckmodule für die Mehrbereichsauswahl
  • Regelungsstabilität bis 0,005% v.S.
  • Tragbar, konzipiert für den Einsatz vor Ort und im Labor
  • Möglichkeit zur Messung von zwei externen Druckmodulen
  • Wi-Fi, Bluetooth, USB und Ethernet Kommunikation
  • HART und Profibus Kommunikation
  • Datenspeicherung und Aufgabendokumentation
  • Patentierte Elektropumpen-Technologie mit verbesserter Drehzahl
 
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Messbereich: ±50 mbar und  ±75 mbar
  • Genauigkeit: 0,05% v.S.
  • Zwei herausnehmbare interne Druckmodule
  • Interne elektrische Pumpe für Vakuum, Überdruck, Absolutdruck, Differenzdruck und barometrischen Druck
  • einfache Handhabung
  • schnelle und genaue Einregelung des Drucks, keine manuelle oder elektrische Vordruck- und Feinjustage mehr erforderlich
  • eingebauter Akku für ca. 8 Stunden
  • kompakte Größe
  • für Kalibrierstellen, Werkstätten und Vor-Ort Kalibrierungen
 
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • automatisierte Druckerzeugung und -regelung bis 700 bar (10.000 psi)
  • Genauigkeit bis 0,01% vom Endwert
  • Manuelle oder automatische Zweibereichswahl
  • Regelstabilität < 0,005% FS
  • Tragbar, konzipiert für den Einsatz im Feld und im Labor
  • Unterstützt zwei externe Druckmodule
  • Kommunikation über Wi-Fi, LAN, Bluetooth, USB und Ethernet
  • Vollständiger HART-Kommunikator für den Feldeinsatz
  • HART- und PROFIBUS- Kommunikation
  • Datenspeicherung und Aufgabendokumentation
  • Patentierte Elektropumpen-Technologie mit verbesserter Drehzahl
Datenblatt

ICP 40.2 Präzisions-Kalibrierhandpumpe

  • Prüfung, Justierung und Kalibrierung von Druckmessgeräten aller Art
  • 3 in 1: Vakuum-, Niederdruck- und Mitteldruckkalibrierung
  • Exakte Einstellung im mbar-Bereich dank ultrafeiner Gewindesteigung und großvolumigem Regulierventil
  • Werkzeugfreier Wechsel zwischen Überdruck- und Vakuumerzeugung
CPG 1500 Präzisions-Digitalmanometer
  • Messbereiche bis 0 … 10.000 bar (0 … 150.000 psi), auch Vakuum- und Absolutdruckmessbereiche verfügbar
  • Genauigkeit: bis zu 0,025 % (inkl. Kalibrierzertifikat)
  • Eigensichere Version
  • Loggerfunktion mit bis zu 50 Messwerten pro Sekunde (Druckdatenlogger)
  • Kommunikation mit der Software WIKA-Cal über WIKA-Wireless
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Messbereiche bis 0 ... 10.000 bar (0 ... 150.000 psi), auch Vakuum- und Absolutdruckmessbereiche verfügbar
  • Genauigkeit: bis zu 0,025 % (inkl. Kalibrierzertifikat)
  • Eigensichere Version
  • Loggerfunktion mit bis zu 50 Messwerten pro Sekunde (Druckdatenlogger)
  • Kommunikation mit der Software WIKA-Cal über WIKA-Wireless
Datenblatt
Bedienungsanleitung

.

.

  • Netzunabhängig durch Batterieversorgung (Batterielebensdauer: 2000 Stunden bei Dauerbetrieb)
  • Druckbereich 0 – 700bar
  • verschiedene Druckports lieferbar
  • Anzeige des Drucks in 13 verschiedenen Einheiten
  • Genauigkeit +/- 0,05% FSO
  • Auflösung 100 mBar bei 700 Bar Ausführung
  • Ausführungen 200/350 Bar Druck-Endwert auf Anfrage
Datenblatt

.

.

  • Druckbereich: 0 – 700 Bar
  • Max. zul. Druck: FS + 10 %
  • Auflösung: 100 mBar (10 mBar bei Druckbereich = 200 Bar)
  • Genauigkeit: ± 0,05 % v. E. (bei t = 0 °C bis +50 °C) +/- 1 Digit
  • Meßrate: 500 ms (2 Hz)
  • Einheiten: u. A. Bar / PSI / kPA / mH2O (insges. 13 verschiedene Einheiten,einstellbar am Display)
  • Beheizbarer Druckport : 1/2" 20UNF oder M18 x 1,5 (andere Ports auf Anfrage)
  • Temperatur am Druckport: Einstellbar von RT bis +400°C an eingebautem PID Temperaturregler
  • Ölvolumen: 57 ml
  • Ölsorte: Olivenöl/HLP 22 BP
  • Spannungsversorgung: 3 V Batterie, Typ CR 2430
  • Batterielebensdauer: 2000 Stunden bei Dauerbetrieb
  • Schnittstelle: RS485, Verbindungskabel K-114-A mit USB-Anschluss optional erhältlich
  • Spannungsversorgung Heizung und Sensorspeisung : 115 V AC oder 230 V AC
  • Sensorspeisung (Prüfling): über integriertes Netzteil und Plug bzw. Buchse
  • Schutzart: IP 65
Datenblatt
Datenblatt
Informationsblatt
Bedienungsanleitung

.

.

  • Druckbereich 0-700bar
  • Druckport 1/2"20UNF oder M18x1,5 (andere auf Anfrage)
  • Genauigkeit <0,5% FS
  • Anzeige Druck in 13 verschiedenen Einheiten
  • Batteriebetrieb für Anzeige Druck (Netzspannung erforderlich für Heizung Druckport)
  • Batterie: handelsübliche Knopfzelle, Lebensdauer: >2000h bei kontinuierlichem Betrieb
  • Optional Datenübertragung auf PC/Notebook des erzeugten Drucks über externen Konverter möglich
  • Ölvolumen 57ml (HLP22BP/Olivenöl)
  • Messintervall 0,5 Sekunden
  • CE konform/RoHS konform
  • DKD-Schein optional
  • Umgebungsbedingungen: 0...50°C/5...95% rel. Feuchte
  • Abmessungen (LxBxH): ca. 470 x170 x 280 mm
  • Gewicht: ca. 7,2 kg, mit Koffer ca. 13 kg
 
Datenblatt
Datenblatt
Bedienungsanleitung

.

.

  • Vielfältige Druckbereiche von 25 mbar bis 1400 bar verfügbar
  • Ausführungen für Relativdruck, Absolutdruck, Differenzdruck und Barometrie
  • Drei Genauigkeitsstufen: Standard (±0,1 % FS), Hoch (±0,05 % FS), Premium (±0,025 % FS)
  • Jedes Modul speichert individuelle Kalibrierdaten (Plug-and-Play)
  • Automatische Erkennung und Konfiguration durch das Hauptgerät DPI 610E
  • Robuste Konstruktion mit medienkompatiblen Materialien wie Edelstahl 316L, Hastelloy C276 und Inconel 625
  • Zertifiziert für explosionsgefährdete Bereiche (Optionen für ATEX, IECEx, CSA und weitere)
  • Ausführungen mit negativer Kalibrierung verfügbar (Option OP1)
  • Flexible Anschlussmöglichkeiten mit G1/8, G1/4, NPT und Schnellkupplungen
  • Betriebstemperaturbereich von -10 °C bis +50 °C
  • Optionaler Anschluss für externe RTD-Temperaturmessung
Datenblatt


Tragbare Druckkalibratoren (Hand-Helds)

Tragbare Druckkalibratoren, oft als Hand-Held-Druckkalibratoren bezeichnet, sind hochfunktionale Geräte, die in der industriellen Messtechnik eine wichtige Rolle spielen. Sie sind speziell entwickelt, um die Prüfung, Justierung und Kalibrierung von Druckmessgeräten in Feldanwendungen zu ermöglichen.

Diese tragbaren Geräte bieten eine zuverlässige Möglichkeit zur Überprüfung und Einstellung von Druckmessgeräten wie Manometern, Drucktransmittern und Drucksensoren direkt vor Ort, ohne dass eine Rückführung ins Labor erforderlich ist. Dies ermöglicht eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis für Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter die Petrochemie, die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, die Luftfahrt und viele andere.

Typischerweise bieten tragbare Druckkalibratoren folgende Funktionen und Merkmale:

  • Präzise Druckmessung und -kalibrierung
  • Komfortable Handhabung und Benutzerfreundlichkeit
  • Digitale Anzeigen für einfaches Ablesen
  • Verfügbarkeit verschiedener Druckbereiche und Einheiten
  • Integrierte Druckpumpen und Ventile für die Kalibrierung
  • Datenlogging-Funktionen zur Aufzeichnung von Messwerten
  • Robuste Konstruktion für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen

Bei der Auswahl eines tragbaren Druckkalibrators ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen, einschließlich des erforderlichen Druckbereichs und der gewünschten Genauigkeit. Die auf dem Markt verfügbaren Modelle können unterschiedliche Funktionen und Spezifikationen aufweisen, um den Bedürfnissen verschiedener Branchen gerecht zu werden.

Insgesamt sind tragbare Druckkalibratoren unverzichtbare Werkzeuge für die Wartung und Überprüfung von Druckmessgeräten in einer Vielzahl von Anwendungen. Sie tragen dazu bei, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Druckmessungen zu gewährleisten und tragen somit zur Sicherheit und Effizienz in zahlreichen Industrien bei.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.