- Für extreme Einsatzbedingungen
- Signalstabilität dank CANopen®
- Zuverlässig und genau
- Kundenspezifische Lösungen
- Hohe Produktionskapazitäten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
.
.
- Bereich von 350 mbar bis 70 bar
- Gesamtgenauigkeit bis zu ± 0,1 % FS
- Konstruktion aus Edelstahl oder Titan
- Breiter Temperaturbereich von – 40 ° C bis + 80 ° C
- geringe Stromaufnahme
- Filtereinstellung vom Kunden definierbar
- Hervorragende Langzeitstabilität
- Kompatibel mit flüssigen Druckmedien, die mit Edelstahl 316L, Hastelloy C276 oder Titanium kompatibel sind
![]() |
![]() |
- Edelstahlkonstruktion
- Exzellente Langzeitstabilität
- niedriger Energieverbrauch mit Power Cycle-Funktion
- verschiedene Filter verfügbar
![]() |
![]() |
- Edelstahlkonstruktion 316L
- Zertifizierungen für den Einsatz in Gefahrenzonen, z. B. in explosionsgefährdeten oder stark staubbelasteten Bereichen
- Exzellente Langzeitstabilität
- I²C Digitalausgang für I2C Bus
- 3V Spannungsversorgung mit niedrigem Energieverbrauch und Stromsparmodus (Sleep Mode)
![]() |
![]() |
- nur 12,5 mm Durchmesser
- kompatibel zu einer Vielzahl von Druckmedien
- geeignet für Langzeitmessungen und Dauertests
- robuste Ausführung für rauhe Umgebungen und Vibrationsbelastung
- niedrige Betriebskosten
![]() |
- TERPS-Technologie
- Typ: Resonanz
- Technologie: Silizium
- Genauigkeit bis zu 0,01 % vom Messbereichsendwert über den kompensierten Temperaturbereich
- Langzeitstabilität bis zu 0,01 % / Jahr vom Messbereichsendwert
- RPS: Ausgangssignal Frequenz / Diode (TTL) mit niedrigem Grundrauschen
- DPS: Ausgangssignal wahlweise RS 232, RS 485, CAN-Bus oder USB (jetzt neu für 8000 und 8100!)
- DRUCK TERPS Smartphone App für Android
- LabVIEW Treiber verfügbar
- Niedrige Beschleunigungsauswirkungen
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 400 bar
- Genauigkeit: 0,1 % FSO
- ausgezeichnetes Temperaturverhalten
- exzellente Langzeitstabilität
- Ausgangssignal: RS485 mit Modbus RTU Protokoll
- Reset-Funktion
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 400 bar
- Genauigkeit: 0,25 % FSO
- Ausgangssignal: RS485 mit Modbus RTU Protokoll
- ausgezeichnetes Temperaturverhalten
- exzellente Langzeitstabilität
- Reset-Funktion
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 40 bar
- Genauigkeit: 0,25 % (Opt. 0,1%) FSO
- Ausgangssignal: RS485 mit Modbus RTU Protokoll
- CIP / SIP- Reinigung bis 150 °C
- Membrane mit geringer Oberflächenrauheit
- Reset-Funktion
- Schutzart IP 67 / IP 69
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 40 bar
- Genauigkeit: 0,25 % (Opt. 0,1%) FSO
- IO-Link nach Spezifikation V 1.1
- Datenübertragungsrate 38,4 kBaud
- Smart Sensor Profile
- hygienegerechte Prozessanschlüsse
- CIP / SIP- Reinigung bis 150 °C
- Schutzart IP 67 / IP 69
- Membrane mit geringer Oberflächenrauheit
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 40 mbar bis 0 ... 20 bar
- Genauigkeit: 0,35% (Opt. 0,25%) FSO
- IO-Link nach Spezifikation V 1.1
- Datenübertragungsrate 38,4 kBaud
- Smart Sensor Profile
- hygienegerechte Ausführung
- Schutzart IP 67/ IP 69
- hohe Überlastfähigkeit
- Trennmembrane Keramik Al2O3 (99,9 %)
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 600 mbar bis 0 ... 600 bar
- Ausgangssignal: RS485 mit Modbus RTU Protokoll
- Genauigkeit: 0,5 % FSO
- ausgezeichnetes Temperaturverhalten
- gute Langzeitstabilität
- Reset-Funktion
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 400 mbar bis 0 ... 600 bar
- Genauigkeit: 0,5 % FSO
- Busfrequenz max. 400 kHz
- Ausgangssignal: digital, i²C
- einstellbare Formatierung des Messwerts
- Interruptausgang
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 600 mbar bis 0 ... 600 bar
- Genauigkeit: 0,5 % FSO
- IO-Link nach Spezifikation V 1.1
- Datenübertragungsrate 38,4 kBaud
- Smart Sensor Profile
- ausgezeichnetes Temperaturverhalten
- gute Langzeitstabilität
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 60 bar
- Genauigkeit: 0,35% (Opt. 0,25%) FSO
- Ausgangssignal: RS485 mit Modbus RTU Protokoll
- Reset-Funktion
- Keramikmembrane
- hohe Überlastfähigkeit
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 400 bar
- Genauigkeit: 0,35 % FSO
- Busfrequenz max. 400 kHz
- einstellbare Formatierung des Messwerts
- Interruptausgang
- ausgezeichnetes Temperaturverhalten
- exzellente Langzeitstabilität
![]() |
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 400 bar
- Genauigkeit: 0,35 % FSO
- IO-Link nach Spezifikation V 1.1
- Datenübertragungsrate 38,4 kBaud
- Smart Sensor Profile
- ausgezeichnetes Temperaturverhalten
- exzellente Langzeitstabilität
![]() |
![]() |
- Industrie 4.0-fähiger IO-Link-Sensor verbessert Konnektivität und Diagnose
- Ausgelegt für raue Beanspruchung bis 1.000 g Schock und -40 ... +125 °C [-40 ... +257 °F]
- Optimiertes Design erleichtert die OEM-Maschinenintegration
- Mehrfarbige 360°-LED-Statusanzeige vereinfacht die Fehlersuche und Lokalisierung
![]() |
![]() |
- Integrierte CANopen-Schnittstelle nach DS-301
- Geräteprofil DS-404
- Messbereiche: 0 ... 250 mbar bis 0 ... 1.000 bar
- Ausführung mit integriertem Y-Stück
![]() |
![]() |
![]() |
- Getestet für raue Umweltbedingungen
- Hoher EMV-Schutz
- Ausführung mit integriertem Y-Stück
- CANopen® und J1939 Ausgangssignale
![]() |
![]() |
- 2 in 1 Sensor: Druck und Temperatur
- Mediumberührende Teile aus Edelstahl zum universellen Einsatz in Gasen und Flüssigkeiten
- Einfache Einbindung in Steuerungen, Prozessleittechnik und Energiemanagementsysteme über digitale Schnittstellen
- Modbus-RTU, Ethernet oder M-Bus Schnittstelle
- Alarmrelais - Grenzwert über Tasten einstellbar (max. 60VDC, 0,5 A)
- Optional: 2 x 4…20 mA Analogausgang, 2 x Alarmrelais für Druck und Temperatur
![]() |
![]() |
.
.
- 3 in 1 Sensor: Absolutdruck, Temperatur und Luftfeuchte im Raum
- Modbus-RTU, Ethernet oder M-Bus Schnittstelle
- Alarmrelais - Grenzwert über Tasten einstellbar (max. 60VDC, 0,5 A)
- Optional: 2 x 4…20 mA Analogausgang, 1 x Alarmrelais z. B. für Taupunkt und Temperatur
![]() |
![]() |
.
.

Digitale Drucksensoren
Digitale Drucksensoren sind elektronische Messgeräte, die entwickelt wurden, um präzise Druckmessungen in verschiedenen Anwendungen durchzuführen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in Branchen wie Automobiltechnik, Medizin, Luft- und Raumfahrt, Umweltüberwachung und vielen anderen.
Diese Sensoren erfassen den Druck in ihrer Umgebung und wandeln ihn in digitale Signale um, die leicht von Mikrocontrollern oder Computersystemen verarbeitet werden können. Diese digitalen Ausgaben bieten eine hohe Genauigkeit und ermöglichen es, präzise Druckdaten in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren.
Die wichtigsten Merkmale von digitalen Drucksensoren können umfassen:
- Hohe Genauigkeit bei der Druckmessung
- Digitale Schnittstellen wie I2C, SPI oder UART für die einfache Integration
- Kompakte Bauformen für eine einfache Montage
- Temperaturkompensation, um Druckänderungen aufgrund von Temperaturschwankungen auszugleichen
- Ein breiter Messbereich, der von niedrigem bis hohem Druck reicht, je nach Anforderung
- Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit
Die Anwendungsbereiche für digitale Drucksensoren sind vielfältig und reichen von der Überwachung von Reifendruck in Fahrzeugen bis hin zur Messung von Blutdruck in medizinischen Geräten. Sie sind unverzichtbare Instrumente in der modernen Technik, die dazu beitragen, die Effizienz und Präzision in zahlreichen Anwendungen zu verbessern.