- Pt100-Simulation mit 23 festen Temperaturwerten über Drehschalter
- zwei Temperaturbereiche -20 ... +200°C und -100...+600°C
- stufenlose Temperatursimulation durch Trimmer, reieinstellbar
- handliches Gehäuse und geringes Gewicht
- einfache Bedienung
- Optional:
- Tragetasche aus Leder
- Pt1000-Simulator ism-p-20
- Sonderbereiche und Zwischenwerte in 5°C-Schritten
![]() |
- Druckbereiche von 25 mbar bis 700 bar (10 inH₂O bis 10.000 psi)
- Konfiguration mit einem oder zwei Messbereichen
- mA-Messfunktion, Schaltertest und 24-V-Schleifenversorgung
- Großes Display mit Hintergrundbeleuchtung und menügeführter Bedienoberfläche
- Integrierter HART®-Widerstand für digitale Kommunikation
- Robustes und wetterfestes Design
- Kompakt, benutzerfreundlich und einfach tragbar
- Bequeme Einhandbedienung mit sicherem Griff und stoßfester, elastomerer Schutzummantelung
- Plug-and-Play-Kompatibilität mit universellen Druckmodulen (IUPM/IUPMP), Genauigkeit bis zu 0,05 % FS (gesamt) oder 0,01 % (Präzision)
- Programmierbarer Lecktest zur automatischen Leckratenermittlung
- Erweiterte Funktionen wie Hold, Min/Max/Durchschnittswerte, Alarm und Tarierung zur effizienten Fehlersuche
![]() |
![]() |
![]() |
- Druckbereiche von 25 mbar bis 700 bar (10 inH₂O bis 10.000 psi)
- Ein- oder Zwei-Bereich-Konfiguration möglich
- Gleichzeitige Messung von Druck und mA für Kalibrierung und Wartung von Transmittern und Regelschleifen
- 24-V-Schleifenversorgung zur Speisung von Messumformern und Regelkreisen
- Automatischer Schaltertest zur schnellen und präzisen Erfassung von Schaltpunkten
- Integrierter, zuschaltbarer HART®-Widerstand (250 Ω) für einfache Kommunikation mit HART-Geräten
- Großes Display mit Hintergrundbeleuchtung und intuitiver, menügeführter Bedienung
- Robustes und wetterfestes Gehäuse für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen
- Kompakt, leicht bedienbar und einfach tragbar
- Einhandbedienung mit sicherem Griff und stoßfester, elastomerer Schutzummantelung
- Plug-and-Play-Kompatibilität mit universellen Druckmodulen (IUPM/IUPMP), Genauigkeit bis 0,05 % FS gesamt oder 0,01 % FS präzise
- Programmierbarer Lecktest zur automatischen Ermittlung von Druckabfall und Leckrate
- Erweiterte Funktionen: Hold, Min/Max/Durchschnittswerte, Alarm und Tarierung zur effektiven Fehlersuche
![]() |
![]() |
![]() |
- Gibt aus und misst mA, mV, V, Ohm, Frequenz und Impulse
- Simuliert und misst 8 RTD- und 12 Thermoelement-Typen
- 32 verfügbare Druckmodule von 25 mbar bis 700 bar (10 inH₂O bis 10.000 psi)
- Gleichzeitige Anzeige von zwei Messwerten
- Automatischer Schaltertest und Drucklecktest
- Speicher für 1000 Messpunkte mit Echtzeituhr
- 24-V-Schleifenversorgung
- Integrierter HART®-Schleifenwiderstand
- Großes Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Robust und wetterfest
- Kompakt, einfach zu bedienen und leicht tragbar
- Komfortable Einhandbedienung
- Plug-and-Play-Anschluss für universelle IDOS-Druckmodule
![]() |
![]() |
.
.
- Stromkalibrator 0/4 - 22mA, Source/Sink
- Spannungskalibrator 0-14V
- mV-Ausgabe 0-28mV und 0-560 mV
- DIN-Thermoelemente J, K, N, R, S, T, B, E
- Messgerät ±2V bis ±200V DC und ±100mA
- Kalibriert und misst gleichzeitig
- Schritte, Rampen, direkte Werteingabe
- Interner Akku
![]() |
![]() |
- Kalibrierstrom 0-22mA, Source/Sink
- Kalibrierspannung 0-25V
- mV-Ausgabe 0-27mV und 0-540 mV
- DIN-Thermoelemente J, K, N, R, S, T, B, E
- RTD Simulator -200 … 850ºC
- Widerstandssimulator bis 3kOhm
- Multimetereingang ±2V bis ±200V DC und ±100mA
- Aufnahme von schnellen Transienten Datenlogger Funktion (nur IOC505-D)
![]() |
- Spannungsmessung TRMS bis 1000V AC/DC
- Strommessung bis 1A AC/DC
- Stromgenerator bis 24mA DC
- Widerstandsmessung & Durchgangsprüfung
- Frequenzmessung
- Diodentest
- Relativmessung
- Strommessung im Prozent-Format -Angabe (0-20mA, 4-20mA)
- Simulation eines externen Wandlers
- Schleifen-Strommessung von externen Wandlern
- Signalgenerator Strom mit einer Amplitude bis zu 24mADC
- DATA-Hold
- MAX/MIN/AVG
- Automatische Hintergrundbeleuchtung
- AutoPowerOff
![]() |
- Erzeugung eines Ausgangsspannungssignal mit einer Amplitude von bis zu 10VDC
- Erzeugung eines Ausgangsstromsignales mit einer Amplitude von bis zu 24mADC
- Spannungsmessung bis 0 bis 100mV und 0 bis 10 V DC
- Strommessung bis 24mAVDC
- Strommessung im Prozentformat (4-20mA)
- Drehwahlknopf mit hoher Empfindlichkeit
- Bis zu 3 automatische Rampenarten wählbar
- Loop-Strommessung externer Wandler
- Simulation eines externen Wandler
- Stromversorgung über Lithium-Ionen-Akku
- Hintergrundbeleuchtung
- Automatische Abschaltung
![]() |
Der Temperatur-Kalibrator für Thermoelemente ist kompakt und einfach zu verwenden. Er kann Messungen und Simulationen an bis zu 8 Thermoelemente-Typen (J, K, T, E, R, S, B, N) und von Spannungen im mV-Bereich durchführen.
Der Batteriebetrieb ermöglicht einen netzunabhängigen Betrieb vor Ort. Bei Netzbetrieb ist eine unterbrechungsfreie Verwendung möglich.
![]() |
Der Kalibrator für Widerstandsfühler ist kompakt und einfach zu verwenden. Er kann Messungen und Simulationen an bis zu 7 Messfühler-Typen und an einem Widerstand durchführen.
Der Batteriebetrieb ermöglicht einen netzunabhängigen Betrieb vor Ort. Bei Netzbetrieb ist eine unterbrechungsfreie Verwendung möglich.
![]() |
Der C.A 1631 dient zur Messung und Simulierung von DC-Stromsignalen im Bereich zwischen 0 und 24 mA sowie von DC-Spannungen im Bereich von 0 bis 20 V.
![]() |
- Beschaffung, Simulation und Messung von Druck-, Temperatur- und elektrischen Signalen
- Eingebautes Barometer
- Großes benutzerfreundliches Touchscreen
- USB Typ-C, WLAN und Bluetooth-Kommunikation
- Schutzart IP67
- Hochspannungsmessung möglich (300V AC)
- Zweikanal-Druckmodul-Anschlüsse
- Hohe statische Differenzdruckmessung 0,002% v.E.
![]() |
- Beschaffung, Simulation und Messung von Druck-, Temperatur- und elektrischen Signalen
- Eingebautes Barometer
- Eigensichere Modelle verfügbar (Ex)
- Großes benutzerfreundliches Touchscreen
- USB Typ-C, WLAN und Bluetooth-Kommunikation
- Schutzart IP67
- Hochspannungsmessung möglich (300V AC)
- Zweikanal-Druckmodul-Anschlüsse
- Hohe statische Differenzdruckmessung 0,002% v.E.

![]() |
![]() |
- Beschaffung, Simulation und Messung von Druck-, Temperatur- und elektrischen Signalen
- Eingebauter Hart-Kommunikator (ADT227-HART)
- Eingebautes Barometer
- Großes benutzerfreundliches Touchscreen
- USB Typ-C, WLAN und Bluetooth-Kommunikation
- Schutzart IP67
- Hochspannungsmessung möglich (300V AC)
- RMS-Spannungsmessfunktion
- Zweikanal-Druckmodul-Anschlüsse
- Hohe statische Differenzdruckmessung 0,002% v.E.
![]() |
![]() |
- Beschaffung, Simulation und Messung von Druck-, Temperatur- und elektrischen Signalen
- Eingebauter Hart-Kommunikator (ADT227-HART)
- Eingebautes Barometer
- Eigensichere Modelle verfügbar (Ex)
- Großes benutzerfreundliches Touchscreen
- USB Typ-C, WLAN und Bluetooth-Kommunikation
- Schutzart IP67
- Hochspannungsmessung möglich (300V AC)
- RMS-Spannungsmessfunktion
- Zweikanal-Druckmodul-Anschlüsse
- Hohe statische Differenzdruckmessung 0,002% v.E.

![]() |
![]() |
![]() |
- Genauigkeit bis 0,01% vom Messwert
- Kleines und robustes handgeführtes Gerät
- Messung, Versorgung oder Simulation von Schleifenstrom
- Messung von DC Volt
- Gleichzeitige mA und % Spannen Anzeige
- Schalterfunktionalität
- Auswahl zwischen Rampen und Schritt Funktion
- Leicht abzulesendes Display und Benutzerschnittstelle
- HART 250Ω Resistor serienmäßig mit 24V Schleife
![]() |
- Messung und Erzeugung von Schleifenstrom, mV und V
- Gleichzeitige Messung und Erzeugung
- Schleifenintegritätstest
- 24V Schleifenversorgung mit gleichzeitiger Strommessung
![]() |
- Erzeugung, Simulation und Messung von Temperatur und elektrischen Signalen
- Smartphone-ähnlisches Menü und Schnittstelle für die einfache Bedienung
- Interner Kaltstellenkompensationssensor
- Kompaktes Design, 10 x 20 x 5 cm und 0,7 kg
![]() |
- Erzeugung, Simulation und Messung von Temperatur und elektrischen Signalen
- Smartphone-ähnliches Menü und Schnittstelle für die einfache Bedienung
- Interner Kaltstellenkompensationssensor
- Kompaktes Design, 10 x 20 x 5cm und 0,7kg
![]() |
- Messung und Simulation folgender Parameter: Druck, elektrische Signale (mA, mV, V, Ω), Temperatur (TC, RTD), Frequenz und Impulse
- Großes farbiges Touchscreen-Display mit neuer intuitiven und bedienerfreundlichen Oberfläche
- Interne Druck-/Vakuumerzeugung
- Option: eigensichere Ausführung, II 2G Ex ib IIC T4 Gb - Tamb: -10 ... +50 °C
- Option: integriertes HART®-Modul zur Kommunikation mit HART®-Geräten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Selectable transducer output sensitivity
- Standard 6 pin Bendix connector
- 5 step linear output 0 – 100%
- Identifies faulty components in a measurement loop
![]() |
![]() |

Simulatoren in der Kalibriertechnik
Simulatoren in der Kalibriertechnik sind hochspezialisierte Geräte, die eine entscheidende Rolle bei der genauen Kalibrierung von Messinstrumenten und Sensoren spielen. Diese Instrumente sind von unschätzbarem Wert für die Präzisionsmessung in verschiedenen Industriezweigen, einschließlich Medizin, Luft- und Raumfahrt, Automobiltechnik und vielen anderen.
Simulatoren ermöglichen es, genaue und wiederholbare Messungen durchzuführen, indem sie bekannte Referenzsignale oder -werte erzeugen, mit denen die Genauigkeit von Messgeräten überprüft und korrigiert werden kann. Hier sind einige der Schlüsselmerkmale und Funktionen von Simulatoren in der Kalibriertechnik:
- Präzise Signalgenerierung: Simulatoren erzeugen genaue und stabile Signale, die als Referenz für die Kalibrierung von Messinstrumenten dienen. Dies kann analoge oder digitale Signale umfassen.
- Vielseitigkeit: Sie können verschiedene Arten von Signalen simulieren, einschließlich Spannung, Strom, Temperatur und Druck, um eine breite Palette von Sensoren und Messgeräten zu kalibrieren.
- Benutzerfreundlichkeit: Moderne Simulatoren sind oft einfach zu bedienen und bieten intuitive Benutzeroberflächen, um den Kalibrierprozess zu erleichtern.
- Automatisierung: Einige Simulatoren unterstützen die Automatisierung von Kalibrierprozessen, was die Effizienz und Reproduzierbarkeit verbessert.
- Genauigkeitszertifikate: Hochwertige Simulatoren werden mit genauen Kalibrierzertifikaten geliefert, die die Verlässlichkeit der erzeugten Signale bestätigen.
- Kompatibilität: Sie sind oft mit einer Vielzahl von Schnittstellen und Anschlussmöglichkeiten ausgestattet, um eine einfache Integration in bestehende Messsysteme zu ermöglichen.
Simulatoren in der Kalibriertechnik sind unverzichtbare Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Messungen präzise und zuverlässig sind, was in vielen Branchen von höchster Bedeutung ist. Sie ermöglichen es Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten und die Einhaltung von Normen und Vorschriften sicherzustellen.