Alle 14 Ergebnisse werden angezeigt

Max. Druck 60 bzw. 210 bar

Drückanschlüsse G1/4 Innengewinde

Edelstahl

Datenblatt

  • Druckanschlüsse - 1/8 NPT oder BSP-Männchen-Gewinde für den Kalibrator, 1/8 NPT oder BSP-Weibchen-Gewinde für den Benutzeranschluss.
  • Maximaler Druck - Das System sollte nicht über 500 psig (35 bar) belastet werden.
  • Orientierung - Der IDT 600 ist für die Verwendung in vertikaler Position konzipiert und sollte während des Transports vom Kalibrator entfernt werden.
  • Druckmedium - Gase, die mit Edelstahl, Acryl und Nitril-O-Ring-Dichtungen kompatibel sind.
  • Einfach zu bedienen - Der IDT 600 wird an den Kalibrator angeschlossen und das zu prüfende Gerät wird an den oberen 1/8 NPT oder BSP-Weibchen-Anschluss angeschlossen. Jeglicher Schmutz oder Feuchtigkeit wird dann in der transparenten Kammer aufgefangen, was dem Bediener die Möglichkeit gibt, die Falle zu reinigen, bevor es zu Kontamination kommt.
Datenblatt
Bedienungsanleitung

.

.

  • Pneumatischer Bereich -15 bis 1000 psi (-1,0 bis 70 bar)
  • Hydraulikbereich -1,0 bis 700 bar (15 bis 10.000 psi)
  • Einfach zu warten
  • Konfiguriert mit gemeinsamen Druckanschlüssen
Datenblatt

  • Steck- und Schraubkupplung
  • Integriertes Rückschlagventil ermöglicht leckagefreie Montage und Demontage
  • Werkzeuglose Montage der Verschraubungen
Datenblatt

  • Vakuumerzeugung
  • Vakuumbereitstellung für Labormessgeräte, Justagebalken und Prüfstände zum Prüfen, Kalibrieren und Justieren
  • Vakuumversorgung für Druckcontroller (CPC3000, CPC6000, CPC8000) mit Absolutdruck-Messbereichen oder bidirektionalen Messbereichen
Datenblatt

  • Druckbereich 0 … 10 bar (150 psi)
  • Lieferleistung 32 l/min @ 8 bar (116 psi)
  • Schallemission 45 dB (A)
  • Speicherlvolumen 3,5 l
  • Anschluss Luftabgang G ¼ innen mit Adapter auf 6 mm Swagelok®- - Rohrverschraubung
  • Nennleistung 0,34 kW
  • Spannungsversorgung AC 230 V / 50/60 Hz
  • Abmessungen L x B x H 340 x 300 x 340 mm (13,4 x 11,8 x 13,4 inch)
  • Gewicht 21 kg (46,3 lbs.)
  • Eigenschaften ölgeschmiert, flüsterleise, ausgestattet mit Druckminderer und 0,01 µm - Feinstfilter mit manueller Kondensatentleerung
Datenblatt

  • Druckbereich 0 … 300 bar (4.350 psi)
  • Lieferleistung ca. 100 l/min
  • Schallemission 83 dB (A)
  • Anschluss Luftabgang M16 x 1,5 außen
  • Spannungsversorgung AV 230 Volt / 50 Hz
  • Nennleistung 2,2 kW
  • Abmessungen L x B x H 660 x 390 x 420 mm (26 x 15,4 x 16,5 inch)
  • Gewicht 46 kg (102 lbs)
  • Eigenschaften ölgeschmiert, luftgekühlt, inklusive Filtersystem zum Abscheiden von Öl-/Wasser-Kondensat
Datenblatt

  • Druckbereich 0 … 400 bar (6.000 psi)
  • Druckluftantrieb min. 1 bar (14,5 psi)/ max. 6,5 bar (95 psi)
  • Vordruck (Prüfluft) 7 ... 15 bar (100 ... 215 psi)
  • Betriebsmedium Stickstoff
  • Übersetzungsverhältnis 1 : 15 / 1 : 75
  • Schallemission 79 dB (A)
  • Speichervolumen ca. 0,2 l (Rohrspeicher)
  • Anschluss (Luftantriebsdruck) G ½ innen mit Adapter auf 6 mm Swagelok®-Rohrverschraubung
  • Anschluss (Prüfluft) G ¼ innen mit Adapter auf 6 mm Swagelok®-Rohrverschraubung
  • Anschluss (Druckausgang) 9/16-18 UNF mit Adapter auf 6 mm Swagelok®-Rohrverschraubung
  • Abmessungen L x B x H 940 x 420 x 520 mm (37 x 16,5 x 20,5 inch)
  • Gewicht 51 kg (136,6 lbs.)
  • Eigenschaften keine elektrische Energie nötig, ausgestattet mit Druckminderer und 10 µm Filter
Datenblatt

Präzisionsdruckminderer CPK-PR dienen der Voreinstellung des Prüfdrucks bei der Kalibrierung und Justage von Druckmessgeräten. Die Druckminderer sind komplett ausgestattet mit Ein- und Ausgangsdruckmanometer, Anschlussstücken für Druckluft- oder Stickstoffflaschen und Schlauchanschlüssen. Die Druckminderer sind in verschiedenen Ausführungen, abhängig von dem verwendeten Medium, dem Ein- und Ausgangsdruck sowie dem Flaschenanschluss, erhältlich.

Datenblatt

Das Füllglas wird zum Befüllen von Messsystemen mit
flüssigen Prüfmedien vor der Justage oder Kalibrierung
verwendet. Durch Evakuieren des Messsystems und
anschließendem Belüften wird das flüssige Prüfmedium im
Füllglas in das Messsystem gesaugt. An der Vakuumseite
ist es mit einem Gewindeanschluss G ½ außen und
messgeräteseitig mit einer Rändelmutter M28 x 1,5 mit
wechselbarem Gewindeeinsatz G ½ versehen.

Datenblatt

  • Justage und Kalibrierung von Druckmessgeräten
  • Aufnahme von Prüfling und Referenzgerät
  • Druckregelung mittels Feindosierventilen
Datenblatt

Die Adapter der Schraubreihe 1215 ermöglichen eine einfache und sichere Integration der MINIMESS®-Kupplung in vorhandene Hydrauliksysteme – auch bei lötlosen Rohrverschraubungen nach DIN 2353. Die Ausführungen umfassen u. a.:

  • DKO-Stutzen mit Kupplung: Für den Direktanschluss an Rohre mit 24°-Dichtkegel – vibrationssicher durch integrierten Perbunan-O-Ring.

  • T-Verschraubung mit Kupplung: Zur Einbindung zusätzlicher Messpunkte in bestehende Leitungen – inklusive Schneidring und Überwurfmutter.

  • Schottausführung: Für den Einbau in Wände oder Gehäuse, auf der Gegenseite mit montierter MINIMESS®-Kupplung.

  • Direktanschluss: Zur platzsparenden Installation auf G1/4, G1/2 oder NPT-Gewinden – wahlweise mit oder ohne Rückschlagventil.

  • Schwenkverschraubung: Für flexible Anschlussführung bei begrenztem Raum.

  • Schlauch-Adapter: Mit beidseitigem MINIMESS® 1215 Anschluss – ideal für mobile oder flexible Anwendungen.

Alle Varianten sind für einen Betriebsdruck bis 63 MPa ausgelegt und je nach Ausführung in Automatenstahl oder Edelstahl mit NBR- bzw. FKM-Dichtungen erhältlich.

Katalogauszug

  • Adaption mehrerer Prüflinge zum Prüfen, Kalibrieren und Justieren
  • Test- und Prüfstände
  • Adaption auf Anschlusssäulen, Schmutzabscheider oder Trennvorlagen
Datenblatt

  • Medium: für nicht korrosive Gase bis Reinheit 4.6 / 6.0 (vernickelt)
  • Bauform: Handanschluß mit O-Ring
  • Druck: 200 bar / 400 bar
  • Eingang:DIN477 Teil 1
  • Ausgang: 1/4"-NPT (a)
  • Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C
Datenblatt
Zusätzliche Informationen


Druckkalibriertechnik Zubehör

Die Druckkalibriertechnik und das dazugehörige Zubehör spielen eine wesentliche Rolle in verschiedenen industriellen Anwendungen und Labors. Diese hochspezialisierte Ausrüstung ermöglicht die genaue Messung, Überwachung und Kalibrierung von Druckwerten, was in vielen Branchen von entscheidender Bedeutung ist.

Zu den Zubehörteilen für die Druckkalibriertechnik gehören oft Drucksensoren, Messgeräte, Verbindungsschläuche, Kalibriergase und mehr. Diese Komponenten sind sorgfältig entwickelt und hergestellt, um präzise Ergebnisse sicherzustellen und den Anforderungen von anspruchsvollen Anwendungen gerecht zu werden.

Die Druckkalibriertechnik wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Öl- und Gasindustrie, die Medizintechnik und die Prozesssteuerung. Sie trägt dazu bei, die Sicherheit, Qualität und Effizienz von Produkten und Prozessen zu gewährleisten.

Die Auswahl des richtigen Zubehörs und der richtigen Technik hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts oder Ihrer Anwendung ab. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Druckkalibriertechnik und das Zubehör den genauen Standards und Normen entsprechen, die in Ihrer Branche gelten.

Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässiger Druckkalibriertechnik und hochwertigem Zubehör sind, finden Sie auf dem Markt eine Vielzahl von Optionen. Stellen Sie sicher, dass Sie die technischen Daten und Spezifikationen sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass die Produkte Ihren Anforderungen gerecht werden.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.