- Verschleißfreie Durchflussüberwachung flüssiger Messstoffe nach dem kalorimetrischen Prinzip
- Flexibel konfigurierbare Schalt- und Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur
- Einfach parametrierbar über die 3-Tasten-Bedienung oder optional über IO-Link 1.1
- Exakte Anpassung an die Bedingungen vor Ort
![]() |
![]() |
- Elektrisches Ausgangssignal DC 0 … 10 V oder 4 … 20 mA, über Jumper direkt am Gerät wählbar
- Ausgangssignal für Geschwindigkeit und Lufttemperatur in einem Gerät
- Mit Schaltausgang
- Montageflansch zur Montage an rundem Lüftungsrohr oder rechteckigem Lüftungskanal
- Wartungsfrei
![]() |
![]() |
- Schaltfunktion: Mikroschalter UM 250Vac, 15(8)A
- Sollwertsteller: Schraube
- Sensorelement: Paddel
- Durchflusssollwertbereich: 2.5 … 9.2 m/s
- Ausgänge: 1x SPDT
- Einbauort: Luftkanal
- Eintauchtiefe: 175 mm
- Schutzart: IP65
- Medium: Luft
- Max. Druck: 0.25 bar
- Mediumstemperatur: -40 … 85 °C
![]() |
- Schaltfunktion: Mikroschalter UM 250Vac, 10 (2)A
- Sensorelement: Fühler
- Durchflusssollwertbereich: 0.1 ... 30 m/s
- Ausgänge: 1xSPDT
- Einbauort: Luftkanal
- Eintauchtiefe: 130 mm
- Schutzart: IP65
- Medium: Luft
- Max. Druck: 10 bar
- Sollwertsteller: intern
- Mediumstemperatur: -10 ... 80 °C
- Zusatz-Beschreibung: LEDs zur Anzeige von Versorgungsspannung und Schaltzustand. Verschiebbarer Flansch.
![]() |
- Sensorelement: Fühler
- Durchflusssollwertbereich: mit ASL453 Einheit 0,1 ... 20 m/s
- Einbauort: Luftkanal
- Eintauchtiefe: 35 mm
- Schutzart: IP67
- Medium: Luft
- Mediumstemperatur: -20 ... 100 °C
![]() |
- Schaltfunktion: Mikroschalter UM 250Vac, 15(8) A
- Sollwertsteller: Schraube
- Sensorelement: Paddel
- Durchflusssollwertbereich: 0.6 ... 165 m³/h (Rohrdurchmesser abhängig)
- Ausgänge: 1x SPDT
- Einbauort: ins Rohr
- Eintauchtiefe: Paddle abhängig, 25–300 mm
- Schutzart: IP65
- Mediumstemperatur: -40 ... 120 °C
![]() |
- Schaltfunktion: Mikroschalter UM 250 Vac, 6 A
- Sollwertsteller: intern
- Sensorelement: Fühler
- Durchflusssollwertbereich: 0.05 ... 3 m/s
- Ausgänge: 1x SPDT
- Einbauort: ins Rohr
- Eintauchtiefe: 45 mm
- Schutzart: IP65
- Medium: Flüssigkeit
- Max. Druck: 20 bar
- Mediumstemperatur: -10 ... 80 °C
![]() |
- Sensorelement: Fühler
- Durchflusssollwertbereich: mit ASW-Einheit 0.05/0.5 ... 3/20 m/s
- Einbauort: ins Rohr oder Luftkanal
- Schutzart: IP65
- Medium: Flüssigkeit oder Luft
- Max. Druck: 20 bar
- Mediumstemperatur: -15 ... 80 °C
- Zusatz-Beschreibung: LED zur Anzeige von Versorgungsspannung
![]() |

Durchflussschalter / Strömungswächter
Durchflussschalter, auch als Strömungswächter bekannt, sind wichtige Komponenten in zahlreichen industriellen Anwendungen, bei denen die Überwachung des Flüssigkeitsdurchflusses von großer Bedeutung ist. Diese Geräte dienen dazu, den Durchfluss von Flüssigkeiten in Rohrleitungen zu überwachen und bei Bedarf Alarme auszulösen oder Prozesse zu steuern.
Die Hauptfunktion eines Durchflussschalters besteht darin, sicherzustellen, dass der Durchfluss innerhalb eines bestimmten Bereichs bleibt. Wenn der Durchfluss die vordefinierten Grenzwerte überschreitet oder unterschreitet, kann der Durchflussschalter entsprechende Maßnahmen auslösen, wie das Abschalten einer Pumpe, das Aktivieren eines Alarms oder das Steuern anderer Prozessparameter.
Diese Geräte werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die chemische Industrie, die Lebensmittelverarbeitung, die Wasseraufbereitung, die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), die Pharmaindustrie und viele andere. Sie sind in der Regel robust und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt, in denen Zuverlässigkeit und Genauigkeit von höchster Bedeutung sind.
Durchflussschalter können auf verschiedene Arten arbeiten, einschließlich mechanischer, thermischer oder elektronischer Sensoren, um den Durchfluss zu messen. Die Auswahl des richtigen Durchflussschalters hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
Insgesamt sind Durchflussschalter / Strömungswächter entscheidend, um den ordnungsgemäßen Betrieb von Anlagen und Prozessen sicherzustellen, indem sie den Flüssigkeitsdurchfluss effektiv überwachen und steuern. Sie tragen dazu bei, teure Ausfälle zu verhindern, die Qualität zu sichern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.