Zeigt alle 92 Ergebnisse

  • Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 600 bar
  • Genauigkeit: 0,1 % FSO
  • interne Abtastrate 10 kHz
  • exzellentes Temperaturverhalten
  • sehr gute Langzeitstabilität
  • extrem kurze Ansprechzeiten ≤ 0,5 ms
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 600 bar
  • Genauigkeit: 0,1 % / 0,25 % FSO
  • exzellentes Temperaturverhalten
  • exzellente Langzeitstabilität
  • kompakte Bauform
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 60 bar
  • Genauigkeit: 0,1 / 0,25 / 0,35 %
  • exzellentes Temperaturverhalten
  • exzellente Langzeitstabilität
  • Druckanschluss G 1/2" frontbündig ab 100 mbar
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 400 mbar bis 0 ... 40 bar
  • Genauigkeit: 0,1 % FSO
  • Temperaturfehler im kompensierten Bereich -20 … 80 °C: 0,2 % FSO mittl. TK 0,02 % FSO / 10 K
  • Turn-Down 1:10
  • Kommunikationsschnittstelle zur Einstellung von Offset, Spanne und Dämpfung
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 40 bar
  • Genauigkeit: 0,35 % (Opt. 0,25 %) FSO
  • hygienegerechte Prozessanschlüsse
  • Membrane mit geringer Oberflächenrauheit
  • CIP / SIP- Reinigung bis 150 °C
  • vakuumfest
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 400 mbar bis 0 ... 40 bar
  • Genauigkeit: 0,1 % FSO
  • exzellentes Temperaturverhalten von 0,04 % FSO / 10 K (≤ 0,04 % FSO / 10K)
  • hygienegerechte Prozessanschlüsse
  • vakuumfest
  • Signalverarbeitung des Sensorsignals mittels Digitalelektronik
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 100 bar bis 0 ... 600 bar
  • Genauigkeit: 0,35 % (Opt. 0,25 % / 0,1%) FSO
  • exzellente Langzeitstabilität, auch bei hoher dynamischer Druckbelastung
  • unempfindlich gegen Druckspitzen
  • hoch überlastfähig
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 600 bar bis 0 ... 2.200 bar
  • Genauigkeit: 0,35 % FSO
  • Drucksensor verschweißt
  • extrem robust und langzeitstabil
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 600 bar bis 0 ... 2.200 bar
  • Genauigkeit: 0,2 % FSO
  • Drucksensor verschweißt
  • Turn-Down 1:10
  • sehr gute Genauigkeit
  • extrem robust und langzeitstabil
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 16 bar bis 0 ... 600 bar
  • Genauigkeit: 0,5 % FSO
  • geeignet für Sauerstoffapplikationen
  • unempfindlich gegen Druckspitzen
  • hoch überlastfähig
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 16 bar bis 0 .... 1000 bar
  • Genauigkeit: 0,5 % FSO
  • medienberührte Komponenten aus Sonder-Edelstahl
  • unempfindlich gegen Druckspitzen
  • hoch überlastfähig
  • öl- und fettfrei basierend auf ISO 15001 (z.B. für Sauerstoffapplikationen)




Datenblatt
Bedienungsanleitung
Montageanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 60 bar bis 0 ... 600 bar
  • Genauigkeit: 0,35 % FSO
  • mechanischer Anschluss: G ¼‘‘ frontbündig
  • geeignet für zähflüssige und pastöse Medien
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 10 mbar bis 0 ... 1000 mbar
  • Genauigkeit: 0,35 %
  • geringer Temperaturfehler
  • sehr gute Langzeitstabilität
  • sehr gute Linearität
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 600 bar
  • Genauigkeit: 0,25 % / 0,35 % FSO
  • Schifffahrtszulassungen LR (Lloyd´s Register), GL (Germanischer Lloyd), DNV (Det Norske Veritas, CCS (China Klassifikationsgesellschaft)
  • Druckanschluss G 1/2" frontbündig ab 100 mbar
  • exzellentes Temperaturverhalten
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 400 mbar bis 0 ... 600 bar
  • Genauigkeit: 0,5 % FSO
  • Druckanschluss G 1/2 " frontbündig für pastöse und verunreinigte Medien
  • Druckanschluss G 1/2" offener Anschluss aus PVDF für aggressive Medien
  • Sauerstoffausführung
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 60 bar bis 0 ... 400 bar
  • Genauigkeit: 0,5 % FSO
  • geeignet für zähflüssige und pastöse Medien
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 40 mbar bis 0 ... 20 bar
  • Genauigkeit: 0,25 % / 0,35 % FSO
  • hohe Medienbeständigkeit
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 40 mbar bis 0 ... 20 bar
  • Genauigkeit: 0,25 % / 0,35 % FSO
  • hygienegerechte Ausführung
  • hoch überlastfähig
  • vielfältige Prozessanschlüsse (G1" Konus, Clamp, Milchrohr, u.a.) (G 1/2, Milchrohr, Clamp, etc.)
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: von 0 ... 100 mbar bis 0 ... 60 bar
  • Ausgangssignal: 2-Leiter: 4 ... 20 mA / 3-Leiter und andere auf Anfrage
  • hohe Überlastfähigkeit
  • Trennmembrane Keramik Al2O3 (99,9 %)
  • Genauigkeit: 0,35 % (Opt. 0,25 %) FSO
Datenblatt

  • Nenndrücke: 0 ... 400 mbar bis 0 ... 600 bar
  • Genauigkeit: 0,5 % FSO
  • Schifffahrtszulassungen LR (Lloyd´s Register), GL (Germanischer Lloyd), DNV (Det Norske Veritas, CCS (China Klassifikationsgesellschaft)
  • Druckanschluss aus CuNiFe (seewasserbeständig)
  • Sauerstoffausführung
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 40 mbar bis 0 ... 20 bar
  • Genauigkeit: 0,25 % FSO
  • Schifffahrtszulassungen LR (Lloyd´s Register), GL (Germanischer Lloyd), DNV (Det Norske Veritas, CCS (China Klassifikationsgesellschaft)
  • hohe Überlastfähigkeit
  • exzellente Langzeitstabilität
  • Genauigkeit: 0,1 % FSO
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Edelstahl-Sensor, verschweißt
  • Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO
  • Nenndruckbereiche von 0 … 6 bar bis 0 … 600 bar
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Edelstahl-Sensor, verschweißt
  • Genauigkeit 0,5 % FSO
  • nach IEC 60770
  • Nenndruckbereiche von 0 ... 6 bar bis 0 ... 60 bar und -1 ... 6 bar bis -1 ... 60 bar
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Edelstahl-Sensor, verschweißt
  • Nenndruckbereiche von 0 … 16 bar bis 0 … 1000 bar
  • Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Siliziumsensor ohne Medientrennung
  • Genauigkeit 0,5 % FSO nach IEC 60770
  • Nenndruckbereiche von 0 … 100 mbar bis 0 … 6 bar
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Siliziumsensor ohne Medientrennung
  • Genauigkeit 0,5 % FSO nach IEC 60770
  • Nenndruckbereiche von 0 … 100 mbar bis 0 … 6 bar
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • piezoresistiver Edelstahlsensor
  • Genauigkeit 0,5 % FSO nach IEC 60770
  • Nenndruckbereiche von 0 … 1 mH2O bis 0 … 10 mH2O
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Keramiksensor
  • Genauigkeit 0,5 % FSO nach IEC 60770
  • Nenndruckbereiche von 0 …1 bar bis 0 … 400 bar
  • Option: öl- und fettfreie Ausführung
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Keramiksensor
  • Genauigkeit 1 % FSO nach IEC 60770
  • Nenndruckbereiche von 0 … 1,6 bar bis 0 … 250 bar
Datenblatt
Montageanleitung
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 40 mbar bis 0 ... 20 bar
  • Genauigkeit: 0,35 % (Opt. 0,25 %) FSO
  • Druckanschluss G 1 1/2" für pastöse und verunreinigte Medien
Datenblatt

  • Nenndrücke: 0 ... 2000 bar bis 0 ... 6000 bar
  • Genauigkeit: 0,25 % / 0,5 % FSO
  • Verstellbarkeit des Nullpunktes und der Spanne über frontseitig zugängliche Potentiometer
  • Druckanschluss 9/16" UNF
  • 80 % Kalibriersignal mit MIL / Bendix-Stecker
Datenblatt
Montagesanleitung
Bedienungsanleitung

  • Hohe Präzision, ±0,01 % EW über kompensiertem Temperaturbereich
  • Hohe Stabilität, ±100 ppm EW/Jahr
  • Breiter Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C (-40 °F bis 185 °F)
  • Multiple Ausgangskonfigurationen, RS-232, RS-485, Frequenz und Diode (TTL)
  • Große Auswahl an Druck- und Elektroanschlüssen für spezielle Anforderungen
  • Niedrige Beschleunigungsauswirkungen
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • entwickelt für Aerospace Testanwendungen
  • voll verschweisste Edelstahlkonstruktion 316L, 17/4PH, INC 625
  • 24 AWG Anschlusskabel mit PTFE Isolation
  • hohe Leistungsfähigkeit über einen weiten Temperaturbereich von -55 °C bis +150 °C
Datenblatt

  • IP (Nema 4) Klassifizierung – bis zu voller Untertauchfähigkeit
  • hochwertige Edelstahlkonstruktion, optional Titanium für spezielle Anwendungen
  • Zertifizierungen für den Einsatz in Gefahrenzonen, z. B. in explosionsgefährdeten Bereichen durch IECEx/ ATEX und FM FMc sowie DNV (Typ 5600/ 5700)
  • konfigurierbare Spannungs- und Stromausgänge
  • verschiedene Anschlussoptionen wählbar
  • verschiedene Druckanschlüsse wählbar
  • Hohe Zuverlässigkeit, Stabilität und Überdruckfestigkeit



Datenblatt

  • Genauigkeit bis ±0,04 % v. Endwert
  • Druckbereiche von 70 mbar bis 700 bar frei wählbar (optional auch Unterdruck)
  • Membran und Gehäuse aus Edelstahl und Hastelloy
  • Option Titanausführung ist möglich
  • Mehrere Druckanschlußoptionen
  • Betriebstemperatur -40°C bis +80°C
  • Zulässige DNV Temperaturklasse -25°C bis +70°C
  • Ausgangssignal 4-20 mA
  • Elektrischer Anschluß Pegelsondenkabel oder DIN 43650 Stecker
  • Det Norske Veritas (DNV) Approvals: A-13018



Datenblatt

The UNIK5800 and UNIK5900 are compact and rugged versions of the high-performance UNIK5000 pressure sensing platform offering both flameproof/ explosion-proof or dust ignition protection by enclosure capability as required. Intrinsic safety options are also available. They provide a lightweight and cost-effective alternative to pressure gauges and switches in process and in oil and gas industry applications. Features of the UNIK5800/5900 include:

  • Ranges from 2 to 700 bar (30 to 10,000 psi)
  • Accuracy to ±0.04% Full Scale (FS) Best Straight Line (BSL)
  • Stainless Steel construction
  • Integrated terminal compartment with long or short body (5900)
  • Frequency response to 3.5 kHz
  • High overpressure capability
  • Hazardous Area certifications
  • mV, mA, and voltage outputs
  • Oil and drilling fluid (mud) resistant cable options (5800)





Datenblatt
Datenblatt

  • Messbereiche von 0 ... 0,05 bis 0 ... 1.000 bar
  • Nichtlinearität 0,25 % oder 0,5 %
  • Ausgang 4 ... 20 mA, DC 0...10 V, DC 0 ...5 V und weitere
  • Elektrischer Anschluss: Winkelstecker Form A und C, Rundstecker M12 x 1, Kabelausgang 2 m
  • Prozessanschluss G 1/4 A DIN 3852-E, 1/4 NPT und weitere
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • CSA- und FM-zugelassen als „druckfest“ für explosionsgefährdete Bereiche Class I Div. 1
  • ATEX-zugelassen als „druckfeste Kapselung“ für II 2 G Ex d II C
  • Strom- oder Spannungsausgang
  • Für raue Umgebungsbedingungen konzipiert
  • Low-Power-Ausführung optional erhältlich
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Hohe Lastwechselzahl durch patentierte Konstruktion
  • Austauschbarer Prozessanschluss bei Haarriss
  • Geeignet für hochdynamischen Druck durch Membranschutzsystem
  • Reduzierte Rekalibrierkosten durch hervorragende Langzeitstabilität
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Messbereiche von 0 ... 0,1 bis 0 ... 6.000 bar (0 ... 3 bis 0 ... 15.000 psi)
  • Zugelassen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. ATEX, IECEx, FM und CSA
  • Geeignet für SIL 2 nach IEC 61508/IEC 61511
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Messbereiche von 0 ... 6 bar und von 0 ... 200 bis 0 ... 400 bar
  • Ausgangssignale 4 ... 20 mA, DC 0 ... 10 V, DC 0 ... 5 V, DC 1 ... 5 V, DC 0,5 ... 4,5 V ratiometrisch
  • Sauerstoffrein gemäß internationalen Standards
  • Lieferbar in vier Reinheitsklassen
  • Drei Verpackungsvarianten
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Messbereiche von 0 ... 6 bis 0 ... 1.000 bar
  • Strom- und Spannungsausgänge
  • Schutzart IP65 oder IP67
  • Messstoffberührte Teile und Gehäuse aus CrNi-Stahl
  • Vakuumfest
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Für extreme Einsatzbedingungen
  • Kompakte und robuste Bauform
  • Diagnosefunktion (Option)
  • Signalbegrenzung (Option)
  • Kundenspezifische Anpassungen möglich
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Messbereiche von 0 … 6 bar bis 0 … 600 bar
  • Nichtlinearität 0,5 %
  • Standard-Industriesignale
  • Elektrischer Anschluss: Winkelstecker Form A und C, Rundstecker M12 x 1, Metri Pack Serie 150, Kabelausgang 2 m ungeschirmt oder geschirmt
  • Viele international übliche Prozessanschlüsse
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Genauigkeit 0,1 % ohne zusätzliche Temperaturfehler im Bereich 10 ... 60 °C
  • Optionale Genauigkeit von 0,05 % (Full Scale) verfügbar
  • Schnelle Messraten bis zu 1 kHz
  • Analog-, USB und CANopen-Ausgangssignale verfügbar
  • Kalibrierung vor Ort mittels Produktsoftware möglich
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Messstoffberührte Teile aus CrNi-Stahl
  • Resistent gegen alle üblichen Kältemittel
  • Spezielle Gehäusekonstruktion für bestmögliche Betauungsfestigkeit
  • Private Labelling möglich
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Messbereich von 0 ... 0,1 bis 0 ... 1.000 bar
  • Nichtlinearität 0,2 % der Spanne (BFSL)
  • Ausgangssignale: 4 ... 20 mA, DC 0 ... 10 V, DC 0 ... 5 V und weitere
  • Elektrische Anschlüsse: Winkelstecker Form A, Rundstecker M12 x 1, verschiedene Kabelausgänge und weitere
  • Nullpunkt und Spanne über internes Potentiometer einstellbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Hochwertiges Produkt
  • Vielfältig konfigurierbar
  • Frontbündiger Prozessanschluss
  • Großes Lagerprogramm für kurze Lieferzeiten
  • Vakuumfest
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Große Vielfalt aseptischer Prozessanschlüsse, für Prozesstemperaturen bis 150 °C
  • Frontbündige Membrane mit einer Oberflächenrauigkeit Ra < 0,38 μm
  • Vollverschweißt
  • SIP und CIP geeignet
  • Schutzart bis IP 68
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Messen von Drücken mit hoher Genauigkeit 0,15 % RSS
  • Hervorragende Langzeitstabilität
  • Schirmung und Unterdrückung von Signalrauschen
  • Vakuum-referenzierte Druckmessung
  • Aktive Temperaturkompensation
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Trockene Keramikmesszelle
  • Kostenoptimiert für Standardanwendungen
  • Kleinster Messbereich: 0…250 mbar
  • Größter Messbereich: 0…250 bar
  • Unterdruckmessbereiche: bis -1 bar
  • Kompaktes Design
  • Genauigkeit 0,5 %
  • Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter 0…10 V, 3-Leiter 0...5 V, 3-Leiter 0,5...4,5 V, ratiometrisch
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Trockene kapazitive Keramikmesszelle
  • Hohe Überlastfestigkeit
  • Kleinster Messbereich: 0...100 mbar
  • Größter Messbereich: 0...60 bar
  • Unterdruckmessbereiche: bis -1 bar
  • Genauigkeit ≤ 0,35%
  • Kompaktes Design
  • Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter
                               0…10 V, 3-Leiter
                               0...5 V, 3-Leiter
                               0,5...4,5 V, ratiometrisch
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Frontbündiger Prozessanschluss
  • Hohe Überlastfestigkeit
  • Trockene kapazitive Keramikmesszelle
  • Genauigkeit ≤ 0,3 %
  • Kleinster Messbereich: 0...60 mbar
  • Größter Messbereich: 0...20 bar
  • Unterdruckmessbereiche: bis -1 bar
  • Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter
  • Optional für Medien bis 125 °C
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Trockene Keramikmesszelle
  • Genauigkeit ≤ 0,5%
  • Kleinster Messbereich: 0...100 mbar
  • Größter Messbereich: 0...300 mbar
  • Verschiedene elektrische Anschlüsse
  • Analogausgang: 4...20 mA, 2-Leiter
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Trockene kapazitive Keramikmesszelle
  • Kleinster Messbereich: 0...40 mbar
  • Größter Messbereich: 0...250 bar
  • Unterdruckmessbereiche: bis -1 bar
  • Genauigkeit ≤ 0,2%
  • Hohe Überlastfähigkeit
  • Robustes Design
  • Optional in Kunststoff PP oder PVDF
  • Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter 0…10 V, 3-Leiter
  • DNV Zulassung
  • Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga I M2 Ex ia I Mb




Bedienungsanleitung
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Kennlinienabweichung
≤ 0,2 %
Langzeitstabilität
 ≤ 0,1 % / 12 Monate
Messbereich
0 - 160 mbar bis 0 - 40 bar
Zertifikate/ Zulassungen
ATEX
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Kennlinienabweichung
≤ 0,25 %
Langzeitstabilität
≤ 0,25% / 12 Monate
Messbereich
SITRANS P200: 1 bar bis 60 bar relativ 0,6 bar bis 16 bar absolut SITRANS P210: 100 mbar bis 600 mbar relativ SITRANS P220: 2,5 bar bis 1000 bar relativ
Zertifikate/ Zulassungen
Ex-Schutz nach IEC EX und ATEX
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Kennlinienabweichung
≤ 0,25 %
Langzeitstabilität
≤ 0,25% / 12 Monate
Messbereich
SITRANS P200: 1 bar bis 60 bar relativ 0,6 bar bis 16 bar absolut SITRANS P210: 100 mbar bis 600 mbar relativ SITRANS P220: 2,5 bar bis 1000 bar relativ
Zertifikate/ Zulassungen
Ex-Schutz nach IEC EX und ATEX
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Kennlinienabweichung
≤ 0,25 %
Langzeitstabilität
≤ 0,25% / 12 Monate
Messbereich
SITRANS P200: 1 bar bis 60 bar relativ 0,6 bar bis 16 bar absolut SITRANS P210: 100 mbar bis 600 mbar relativ SITRANS P220: 2,5 bar bis 1000 bar relativ
Zertifikate/ Zulassungen
Ex-Schutz nach IEC EX und ATEX
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Aufzeichnungsintervall von 1 ms ... 10 s einstellbar
  • Messbereiche von 0 … 100 mbar bis 0 … 1.000 bar (0 ... 0,4 psi bis 0 ... 14.500 psi)
  • Genauigkeit: 0,2 %, optional 0,1 % (inkl. Kalibrierzertifikat)
  • Keine separate Spannungsversorgung notwendig
  • Software zur Messwertaufzeichnung, Kalibrierung und Auswertung
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Messtechnische Genauigkeit: 0.025 % FS bei 4 ... 20 mA Ausgang
  • Messbereich: 25 mbar ... 1.001 bar [10 inH2O ... 15.015 psi]
  • Spannungsversorgung von DC 15 ... 28 V
  • Temperaturkompensation: -20 ... +75 °C [-4 ... +167 °F]
  • NAMUR NE43-konform
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Genauigkeit bis zu 0,01 % IS-50
  • Messbereich von -1 ... 400 bar (-15 ... 6.000 psi)
  • RS-232- oder RS-485-Schnittstelle
  • Kompakte Bauform
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Genauigkeit bis zu 0,025 % IS-50
  • Messbereich von -1 ... +400 bar (-15 ... +6.000 psi)
  • Ausgabemodus 250 Hz (4 ms) Antwortzeit
  • Streaming-Ausgabemodus im Format IEEE-754
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Genauigkeit: 0,008 % IS-33
  • Messbereich: 5 mbar ... 1.001 bar [10 inH2O ... 15.015 psi]
  • Temperaturkompensation: 0 ... 50 °C [32 ... 122 °F]
  • Kommunikation über RS-232 oder RS-485
  • Stabile und kompakte Bauform
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Nenndrücke: 0 ... 160 mbar bis 0 ... 20 bar
  • Genauigkeit: 0,1 % FSO
  • Turn-Down 1:5
  • hygienegerechte Ausführung
  • frontbündig montierter kapazitiver Keramiksensor
  • vielfältige Prozessanschlüsse (Zollgewinde, Clamp, u.a.)
  • integriertes Anzeige- und Bedienmodul
  • Trennmembrane Al2O3 99,9 %
Datenblatt

  • Nenndrücke: 0 ... 400 mbar bis 0 ... 40 bar
  • Genauigkeit: 0,1 % FSO
  • Turn-Down 1:10
  • hygienegerechte Ausführung
  • frontbündig verschweißte Membrane
  • vielfältige Prozessanschlüsse (G1" Konus, Clamp, Milchrohr, u.a.) (G1" Konus, Clamp, Milchrohr, u. a.)
  • integriertes Anzeige- und Bedienmodul
Datenblatt

  • Nenndrücke: 0 ... 400 mbar bis 0 ... 600 bar
  • Genauigkeit: 0,1 % FSO
  • Turn-Down 1:10
  • Zwei-Kammer Aluminium- Druckgussgehäuse oder Edelstahl-Feldgehäuse
  • innenliegende oder frontbündig verschweißte Membranen
  • HART®-Kommunikation
  • Ex-Ausführung Ex ia = eigensicher für Gase und Stäube
Datenblatt

  • Nenndrücke: 0 ... 160 mbar bis 0 ... 20 bar
  • Genauigkeit: 0,1 % FSO
  • Turn-Down 1:5
  • Zwei-Kammer Aluminium- Druckgussgehäuse oder Edelstahl-Feldgehäuse
  • innenliegender oder frontbündig montierter kapazitiver Keramiksensor
  • HART®-Kommunikation
  • Ex-Ausführung Ex ia = eigensicher für Gase und Stäube
  • Trennmembrane Al2O3 99,9 %
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Messprinzip Piezoresistiv (polykristalline Silizium-Dünnfi lmstruktur auf Edelstahlmembran)
  • Druckart Relativdruck
  • Messbereich: 0...600 bar
  • Ausgangssignal 0 ... 20 mA
  • Elektrischer Messanschluss 6-poliger Gerätestecker, Amphenol
  • Mechanischer Messanschluss MINIMESS® Direktanschluss, Reihe 1620
  • Schutzart (EN 60529 / IEC 529) IP 65
  • Werkstoff Gehäuse rostfreier Edelstahl
  • Werkstoff Membran rostfreier Edelstahl
  • Gewicht ~ 85 g
Datenblatt

  • Messprinzip Piezoresistiv (polykristalline Silizium-Dünnfi lmstruktur auf Edelstahlmembran)
  • Druckart Relativdruck
  • Ausgangssignal CANopen
  • Elektrischer Messanschluss 5-poliger Gerätestecker, M12 x 1
  • Mechanischer Messanschluss ISO 228 – G ¼ A
  • Dichtungswerkstoff Profi ldichtring nach DIN 3869, FKM
  • Schutzart (EN 60529 / IEC 529) IP 67 (bei verschraubtem Stecker)
  • Werkstoff Gehäuse rostfreier Edelstahl
  • Werkstoff Membran rostfreier Edelstahl
  • Anzugsmoment 40 Nm (± 5 Nm)
  • Gewicht ~ 100 g
  • CAN-Bus LSS Slave Funktion
  • Baudrate 10 ... 500 kBaud (einstellbar)
  • CAN Interface gemäß DIN 11898
Datenblatt
Katalogauszug

  • Messprinzip Piezoresistiv (polykristalline Silizium-Dünnfi lmstruktur auf Edelstahlmembran)
  • Druckart Relativdruck
  • Ausgangssignal 4 ... 20 mA / 0 ... 10 VDC
  • Elektrischer Messanschluss 4-poliger Gerätestecker,
  • DIN EN 175301-803, Bauform A, Pg9
  • Mechanischer Messanschluss ISO 228 – G ¼ A
  • Dichtungswerkstoff Profi ldichtring nach DIN 3869, FKM
  • Schutzart (EN 60529 / IEC 529) IP 65 (mit Anschlusskabel Ø 6 ... 8 mm)
  • Werkstoff Gehäuse rostfreier Edelstahl
  • Werkstoff Membran rostfreier Edelstahl
  • Anzugsmoment 40 Nm (± 5 Nm)
  • Gewicht ~ 117 g
Datenblatt
Katalogauszug

  • Messprinzip Piezoresistiv (polykristalline Silizium-Dünnfi lmstruktur auf Edelstahlmembran)
  • Druckart Relativdruck
  • Ausgangssignal 4 ... 20 mA / 0 ... 10 VDC
  • Elektrischer Messanschluss 4-poliger Gerätestecker,
  • DIN EN 175301-803, Bauform C, Pg7
  • Mechanischer Messanschluss ISO 228 – G ¼ A
  • Dichtungswerkstoff Profi ldichtring nach DIN 3869, FKM
  • Schutzart (EN 60529 / IEC 529) IP 65 (mit Anschlusskabel Ø 4,5 ... 6 mm)
  • Werkstoff Gehäuse rostfreier Edelstahl
  • Werkstoff Membran rostfreier Edelstahl
  • Anzugsmoment 40 Nm (± 5 Nm)
  • Gewicht ~ 97 g
Datenblatt
Katalogauszug

  • Messprinzip Piezoresistiv (polykristalline Silizium-Dünnfi lmstruktur auf Edelstahlmembran)
  • Druckart Relativdruck
  • Ausgangssignal 0,5 ... 4,5 VDC
  • Elektrischer Messanschluss Steckergehäuse JST PHR-3
  • Mechanischer Messanschluss M8 x 1
  • Dichtungswerkstoff O-Ring FKM
  • Schutzart (EN 60529 / IEC 529) IP 00
  • Werkstoff Gehäuse 1.4571
  • Werkstoff Membran rostfreier Edelstahl
  • Anzugsmoment 8 Nm (± 2 Nm)
  • Gewicht ~ 22 g
Datenblatt

  • Messprinzip Piezoresistiv (in Übertragungsflüssigkeit eingebetteter Siliziumchip im Edelstahlgehäuse)
  • Druckart Relativdruck
  • Ausgangssignal 0 ... 20 mA / 4 ... 20 mA
  • Elektrischer Messanschluss 6-poliger Gerätestecker, M16 x 0,75
  • Sensorkennung Hydrotechnik ISDS
  • Mechanischer Messanschluss ISO 228 – G ¼ Innengewinde
  • Dichtungswerkstoff FKM (Druckmesszelle)
  • Schutzart (EN 60529 / IEC 529) IP 40
  • Werkstoff Gehäuse 1.4104, 1.4301
  • Werkstoff Membran 1.4435
  • Anzugsmoment 40 Nm (± 5 Nm)
  • Gewicht ~ 120 g
Datenblatt

  • Piezoresistiver Drucksensor
  • 4…20 mA
  • Qualifizierung für den Einsatz in Hydraulikanlagen
  • Speziell für den mobilen Einsatz
  • Für alle Hydrotechnik Messgeräte
  • Kurze Ansprechzeit
  • Verschiedene Druckbereiche
Datenblatt
Katalogauszug

  • Piezoresistiver Drucksensor
  • 4…20 mA
  • Qualifizierung für den Einsatz in Hydraulikanlagen
  • Speziell für den mobilen Einsatz
  • Für alle Hydrotechnik Messgeräte
  • Kurze Ansprechzeit
  • Verschiedene Druckbereiche
Datenblatt
Katalogauszug

  • Piezoresistiver Drucksensor
  • 4…20 mA
  • Qualifizierung für den Einsatz in Hydraulikanlagen
  • Speziell für den mobilen Einsatz
  • Für alle Hydrotechnik Messgeräte
  • Kurze Ansprechzeit
  • Verschiedene Druckbereiche
Datenblatt
Katalogauszug

  • Piezoresistiver Drucksensor
  • 4…20 mA
  • Qualifizierung für den Einsatz in Hydraulikanlagen
  • Speziell für den mobilen Einsatz
  • Für alle Hydrotechnik Messgeräte
  • Kurze Ansprechzeit
  • Verschiedene Druckbereiche
Datenblatt
Katalogauszug

  • Piezoresistiver Drucksensor
  • Druckanschluss G 1/4” ISO 228
  • Signalausgang 4…20 mA
  • Kabel mit Rundsteckverbinder M16x0.75
  • Automatische Sensorerkennung (ISDS) mit Hydrotechnik Messgeräte der Serie MH20xx
  • Kurze Ansprechzeit
Datenblatt
Katalogauszug

  • Messprinzip Piezoresistiv (polykristalline Silizium-Dünnfilmstruktur auf Edelstahlmembran)
  • Messbereiche: -1...6; 0...600 bar
  • Druckart Relativdruck
  • Ausgangssignal 4 … 20 mA ISDS
  • Elektrischer Messanschluss 6-poliger Gerätestecker, M16 x 0,75
  • Mechanischer Messanschluss ISO 228 – G ¼ A
  • Dichtungswerkstoff Profi ldichtring nach DIN 3869, FKM
  • Schutzart (EN 60529 / IEC 529) IP 40
  • Werkstoff Gehäuse rostfreier Edelstahl
  • Werkstoff Membran rostfreier Edelstahl
  • Anzugsmoment 40 Nm (± 5 Nm)
  • Gewicht ~ 85 g
Katalogauszug

  • Druckbereiche 0,8...1000 bar (abs./rel.)
  • Ausgang
    • RS485 (digital)
    • 4...20 mA (2-Leiter)
    • 0...10 V (3-Leiter)
    • 0…2,5 V / 0…5 V (3-Leiter)
    • 0,1…2,5 V (3-Leiter)
  • Genauigkeit, Fehlerband (10…40 °C)
    • typ. 0,05 %FS (digital)
    • typ. 0,1 %FS (2-Leiter)
    • typ. 0,1 %FS (3-Leiter)
  • Optional: Präzision (nur für Serie 33 X und für Bereiche > 10 bar)typ. 0,01 %FS (digital)
  • Langzeitstabilität typ. Referenz: 1 mbar oder 0,05 %FS
  • Absolut: 0,5 mbar oder 0,025 %FS (10…40°C)
  • Auflösung 0,002 %FS
Datenblatt

  • Druckbereiche 0,8...1000 bar (abs./rel.)
  • Ausgang
    • RS485 (digital)
    • 4...20 mA (2-Leiter)
    • 0...10 V (3-Leiter)
    • 0…2,5 V / 0…5 V (3-Leiter)
    • 0,1…2,5 V (3-Leiter)
  • Genauigkeit, Fehlerband (10…40 °C)
    • typ. 0,05 %FS (digital)
    • typ. 0,1 %FS (2-Leiter)
    • typ. 0,1 %FS (3-Leiter)
  • Optional: Präzision (nur für Serie 33 X und für Bereiche > 10 bar)typ. 0,01 %FS (digital)
  • Langzeitstabilität typ. Referenz: 1 mbar oder 0,05 %FS
  • Absolut: 0,5 mbar oder 0,025 %FS (10…40°C)
  • Auflösung 0,002 %FS
Datenblatt

  • Druckbereiche 0,8...1000 bar (abs./rel.)
  • Ausgang
    • RS485 (digital)
    • 4...20 mA (2-Leiter)
    • 0...10 V (3-Leiter)
    • 0…2,5 V / 0…5 V (3-Leiter)
    • 0,1…2,5 V (3-Leiter)
  • Genauigkeit, Fehlerband (10…40 °C)
    • typ. 0,05 %FS (digital)
    • typ. 0,1 %FS (2-Leiter)
    • typ. 0,1 %FS (3-Leiter)
  • Optional: Präzision (nur für Serie 33 X und für Bereiche > 10 bar)typ. 0,01 %FS (digital)
  • Langzeitstabilität typ. Referenz: 1 mbar oder 0,05 %FS
  • Absolut: 0,5 mbar oder 0,025 %FS (10…40°C)
  • Auflösung 0,002 %FS
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Druckbereiche 30 mbar / 100 mbar / 300 mbar (rel./diff.)
  • Ausgang
    • 4...20 mA
    • 0...10 V
  • Fehlerband (10…50°C) 0,1 %FS typ. / 0,2 %FS max.
  • Betriebstemperatur -20...80°C
  • Komp. Temperaturbereich 10...50°C

  • Aufsteckanzeige für Drucksensor mit Ausgangssignal: 4 ... 20 mA / 2-Leiter oder 0 ... 10 V / 3-Leiter
  • 4-stellige LED-Anzeige
  • Optionale Merkmale
    • Ex-Ausführung
    • 1 oder 2 Schaltausgänge
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • frei skalierbare Anzeige
  • Schaltmodus, Hysterese, Verzögerung der Schaltausgänge parametrierbar
  • keine externe Spannungsversorgung notwendig
  • Produktmerkmale
    • Feldanzeige für Drucksensor mit Ausgangssignal: 4 … 20 mA / 2-Leiter oder 0 … 10 V / 3-Leiter
    • 4-stellige LCD-Anzeige
    • Kunststoff- oder Aluminiumgehäuse
    • Druckausgleichselement mit PTFE-Filter
  • Optionale Ausführungen
    • Ex-Ausführung
    • 2 Schaltausgänge
    • 4-stellige LED-Anzeige



Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Sensor für die Temperatur-messung von Fluiden in geschlossenen Systemen
  • Große Auswahl an Signal-ausgängen: 4…20 mA, 0…10 VDC, 0…5 VDC, 0.5…4.5 VDC
Datenblatt

  • Ausgangssignal 4 … 20 mA, 0 … 10 VDC
  • elktr. Anschluss M16 x 0,75 5-pol.
  • mech. Anschluss ISO 228-G 1/4
  • IP Schutzklasse IP 67 (DIN EN 60529)
  • Gewicht 80 … 100 g (je nach Ausführung)
Datenblatt
Datenblatt

  • Ausgangssignal 4 … 20 mA, 0 … 10 VDC
  • elktr. Anschluss M12 x 1 5-pol.
  • mech. Anschluss ISO 228-G 1/4
  • IP Schutzklasse IP 67 (DIN EN 60529)
  • Gewicht 80 … 100 g (je nach Ausführung)
Datenblatt
Katalogauszug

  • Ausgangssignal 4 … 20 mA, 0 … 10 VDC
  • elktr. Anschluss M12 x 1 4-pol.
  • mech. Anschluss ISO 228-G 1/4
  • IP Schutzklasse IP 67 (DIN EN 60529)
  • Gewicht 80 … 100 g (je nach Ausführung)
Datenblatt
Katalogauszug

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
This site is registered on wpml.org as a development site.