- Messbereich 0 ... 360°
- Relative Linearitätsabweichung < 0,1 % v. EW über den gesamten Messbereich
- Gutes Dämpfungsverhalten, kein Einfluss der Schwerkraft
- Seewasserbeständig, IP67
- Einfache Nachrüstung
![]() |
- Messbereich 0 ... 360°
- Relative Linearitätsabweichung < 0,1 % v. EW über den gesamten Messbereich
- Gutes Dämpfungsverhalten, kein Einfluss der Schwerkraft
- Seewasserbeständig, IP67
- Einfache Nachrüstung
![]() |
.
.
- Messbereich 0 … 360°
- Relative Linearitätsabweichung < 0,1 % v. EW über den gesamten Messbereich
- Gutes Dämpfungsverhalten, kein Einfluss der Schwerkraft
- Seewasserbeständig, IP67
- Einfache Nachrüstung
![]() |
- Messbereich zwischen -45 ... +45° frei wählbar
- Relative Linearitätsabweichung < 0,1 % v. EW über den gesamten Messbereich
- Gutes Dämpfungsverhalten, kein Erdbeschleunigungsfehler
- Seewasserbeständig, IP67
- 2 Achsen frei wählbar
![]() |
.
.
- Messbereiche 0 … 360°
- Relative Linearitätsabweichung < 0,1 % v. EW über den gesamten Messbereich
- Gutes Dämpfungsverhalten, kein Einfluss der Schwerkraft
- Seewasserbeständig, IP67
- Einfache Nachrüstung
![]() |
.
.

Neigungssensoren
Neigungssensoren, auch als Neigungsmesser oder Inklinometer bezeichnet, sind Sensorgeräte, die entwickelt wurden, um die Neigung oder den Winkel eines Objekts relativ zur Erdoberfläche oder einer anderen Referenzebene zu messen. Diese Sensoren sind in verschiedenen Branchen und Anwendungen weit verbreitet und bieten präzise Informationen über die Ausrichtung eines Objekts in Bezug auf die Gravitation.
Neigungssensoren verwenden unterschiedliche Technologien, darunter MEMS (Mikroelektromechanische Systeme), kapazitive Sensoren, Gyroskope und mehr, um Neigungsmessungen durchzuführen. Sie können in einer Vielzahl von Formfaktoren erhältlich sein, darunter kompakte Chip-Gehäuse, robuste Industriekomponenten und sogar drahtlose Sensormodule.
Typische Anwendungen von Neigungssensoren umfassen die Ausrichtung und Stabilisierung von Maschinen und Fahrzeugen, die Überwachung von Bauwerken und Gebäuden, die Kontrolle von Kameraplattformen, die Navigation von Fahrzeugen, die Messung von Neigungen in der Luft- und Raumfahrt und viele weitere.
Neigungssensoren bieten präzise und zuverlässige Daten, die in Echtzeit erfasst werden können. Sie sind in verschiedenen Genauigkeitsklassen und Messbereichen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Die Ausgabe der Sensoren kann analog sein, digitale Signale liefern oder über drahtlose Kommunikationsschnittstellen übertragen werden.
Bei der Auswahl eines Neigungssensors ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen, einschließlich Genauigkeit, Messbereich, Umgebungsfaktoren und Kommunikationsschnittstellen. Auf dem Markt sind eine Vielzahl von Neigungssensoren von verschiedenen Herstellern erhältlich, um die Anforderungen verschiedener Branchen und Projekte zu erfüllen.