FĂŒr die Überwachung und Regelung von DrĂŒcken in Anlagen der chemischen Industrie, der Verfahrenstechnik und ĂŒberall dort, wo der Druck von aggressiven FlĂŒssigkeiten und Gasen ĂŒberwacht werden muss, eignen sich die Druckschalter der Baureihe DNS.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Dieser Universaldruckschalter ist sowohl im allgemeinen Maschinenbau und der Druckmaschinenindustrie einsetzbar, als auch in der Pneumatik und Hydraulik.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Die FEMA-DifferenzdruckwĂ€chter eignen sich zur Überwachung und Regelung von DifferenzdrĂŒcken, zur StrömungsĂŒberwachung und zur automatischen Kontrolle von Filteranlagen. Ein Doppelkammersystem mit Nitrostahl-Balg bzw. Perbunan-Membrane erfasst den Unterschied der beiden anstehenden DrĂŒcke.
Der gewĂŒnschte Schaltdruck kann innerhalb der in der TypenĂŒbersicht genannten Bereiche stufenlos eingestellt werden. Alle DifferenzdruckwĂ€chter sind auch im Unterdruckbereich einsetzbar. Die Schaltdifferenz ist nicht einstellbar.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Die FEMA-Unterdruckschalter erfassen den Druckunterschied gegenĂŒber dem AtmosphĂ€rendruck. Alle Angaben ĂŒber Schaltdruckbereiche und damit auch die Skaleneinteilungen an den SchaltgerĂ€ten sind deshalb als Druckdifferenz zwischen dem jeweiligen AtmosphĂ€rendruck und dem eingestellten Schaltdruck zu verstehen. Der Bezugspunkt "Null" auf der GerĂ€teskala entspricht dem jeweiligen AtmosphĂ€rendruck.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Besonders als DruckwĂ€chter oder Druckbegrenzer fĂŒr Brenngase (DGVW-Arbeitsblatt G260) und flĂŒssige Brennstoffe (z.B. Heizöl) sowie fĂŒr Dampfanlagen nach TRBS und Heißwasser Anlagen nach DIN EN12828, fĂŒr Anlagen nach DIN EN12952-11 und DIN EN12953-9.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

DVGW- geprĂŒft nach DIN EN1854.
Die GasdruckwĂ€chter sind fĂŒr alle Gase nach DVGW- Arbeitsblatt G 260 und fĂŒr Luft geeignet.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem EinverstÀndnis aus.