Zeigt alle 8 Ergebnisse

Besonders geeignet als Druckwächter oder Druckbegrenzer für Brenngase (DVGW-Arbeitsblatt G 260) und flüssige Brennstoffe (z.B. Heizöl) sowie für Dampfanlagen nach TRBS und Heißwasser Anlagen nach DIN EN12828, für Anlagen nach DIN EN12952-11 und DIN EN12953-9.
Der DWR dient der Maximaldruck- und Minimaldrucküberwachung. Dieser Druckschalter nach „besonderer Bauart“ verfügt über eine Prüfung mit 2 Mio. Schaltspielen. TÜV und DVGW – Prüfung ist vorhanden.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Dieser Universaldruckschalter ist sowohl im allgemeinen Maschinenbau und der Druckmaschinenindustrie einsetzbar, als auch in der Pneumatik und Hydraulik. SIL 2 gemäß IEC 61508-2



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Für die Überwachung und Regelung von Drücken in Anlagen der chemischen Industrie, der Verfahrenstechnik und überall dort, wo der Druck von aggressiven Flüssigkeiten und Gasen überwacht werden muss, eignen sich die Druckschalter der Baureihe DNS. Alle Einzelteile des Fühlersystems bestehen aus hochwertigem Edelstahl (1.4571) und sind mit modernsten Verfahren ohne Zusatzwerkstoffe verschweißt. Der Druckfühler ist hermetisch gekapselt und enthält keinerlei Dichtungswerkstoffe. SIL 2 gemäß IEC 61508-2



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Chemieausführung (Gehäuse mit Kunststoffbeschichtung) Schaltgehäuse mit Oberflächenschutz (chro-matiert und einbrennlackiert). Schutzart IP 65. Die mit dem Medium in Verbindung stehenden Teile der Fühlersysteme bestehen aus Werk-stoff 1.4571.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

DVGW-geprüft n. DIN EN 1854.
Die Gasdruckwächter sind für alle Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 und für Luft geeignet.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Die FEMA-Unterdruckschalter erfassen den Druckunterschied gegenüber dem Atmosphärendruck. Alle Angaben über Schaltdruckbereiche und damit auch die Skaleneinteilungen an den Schaltgeräten sind deshalb als Druckdifferenz zwischen dem jeweiligen Atmosphärendruck und dem eingestellten Schaltdruck zu verstehen. Der Bezugspunkt "Null" auf der Geräteskala entspricht dem jeweiligen Atmosphärendruck.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Die FEMA-Differenzdruckwächter eignen sich zur Überwachung und Regelung von Differenzdrücken, zur Strömungsüberwachung und zur automatischen Kontrolle von Filteranlagen. Ein Doppelkammersystem mit Nirostahl-Balg bzw. Perbunan-Membrane erfasst den Unterschied der beiden anstehenden Drücke. Der gewünschte Schaltdruck kann innerhalb der in der Typenübersicht genannten Bereiche stufenlos eingestellt werden. Alle Differenzdruckwächter sind auch im Unterdruckbereich einsetzbar. Die Schaltdifferenz ist nicht einstellbar.



Datenblatt
Bedienungsanleitung

Differenzdruck-, Vakuum- und Überdruckschalter, geeignet zur Überwachung von neutralen sowie leicht aggressiven Flüssigkeiten und nicht-brennbaren Gasen. Lassen sich als Durchflußschalter für Lochplatten einsetzen.

Datenblatt
Bedienungsanleitung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
This site is registered on wpml.org as a development site.