- Trockene Keramikmesszelle
- Kleinster Messbereich: 0…40 mbar
- Größter Messbereich: 0…40 bar
- Genauigkeit ≤ 0,3%
- Robustes Industriedesign
- Analogausgang: 4…20 mA, 3-Leiter 0…10 V, 3-Leiter
![]() |
![]() |
- Genauigkeit bei 01 % (inkl. Nichtlinearität, Wiederholbarkeit, Temperaturfehler)
- Druckbereiche von 70 mbar bis 350 bar (1 bis 5.000 psi)
- Messung in Relativdruck, Absolutdruck und Differenzdruck
- 4-20 mA und konfigurierbarer Spannungsausgang
- Frequenzantwort bis zu 1 kHz
- 316L Edelstahlkonstruktion
- Betriebstemperaturbereich bis -40 °C bis 125 °C, überlebensfähig von -55 °C bis 150 °C
- ADROIT6000-App für Android™ zum Download im Google Play Store verfügbar
- ADROIT6000-App für Windows™ zum Download verfügbar
- ADROIT6200 Druckanschlussoptionen zum Download verfügbar
![]() |
![]() |
![]() |
- Betriebstemperaturbereich: -20 bis +50 °C
- Hysterese: 0.1% (Bereich 50 Pa 1%, 100 Pa 0,5%)
- Medium: Luft, alle nicht aggressiven Gase
- Ausgangssignale und Versorgungsspannungen: IDS 1-010: 0-10 V RL >= 2 kΩ 24VDC/AC+-10% IDS 1-420: 4-20 mA RB <= 400 Ω 15-30 VDC
- Anschlüsse: Elektrisch: Schraubklemmen für 0.14 - 1.5 mm2
- Pneumatisch: 2 Anschlüsse für Schlauch mit 4 mm oder 6 mm Innendurchmesser
- Kabelverschraubung: PG7
- Anschlussbelegung IDS1- 010: Printklemme: 1 : + 24 VDC 2 : Output 0 - 10 V 3 : GND
- Anschlussbelegung IDS1- 420: Printklemme: 1 : + 24 VDC * 2 : output 4 - 20 mA *
![]() |
- Betriebstemperaturbereich: -20 bis +50 °C
- Hysterese: 0.1%
- Medium: Luft, alle nicht aggressiven Gase
- Ausgangssignale und Versorgungsspannungen: IDS 2-010: 0-10 V RL >= 2 kΩ 24 VDC/AC +/-10% IDS 2-420: 4-20 mA RB <= 400 Ω 15-30 VDC
- Anschlüsse: Elektrisch: Schraubklemmen für 0.14-1.5 mm2
- Pneumatisch: 2 Anschlüsse für Schlauch mit 6 mm oder 4 mm Innendurchmesser
- Kabelverschraubung: PG7
- Anschlussbelegung IDS 2-010: Printklemme: 1 : + 24 VDC/AC 2 : Output 0 - 10 V 3 : GND
- Anschlussbelegung IDS 2- 420: Printklemme: 1 : + 24 VDC * 2 : output 4-20 mA *
![]() |
- Betriebstemperaturbereich: -20° bis +50°
- Hysterese: 0,1 %
- Medium: Luft, alle nicht aggressiven Gase
![]() |
- Differenzdruck 0 ... 6 mbar bis 0 ... 1.000 mbar
- Genauigkeit: 1 % FSO
- piezoresistiver Drucksensor
- für den Einsatz in HVAC-Applikationen
![]() |
![]() |
- Differenzdruck 0 ... 1,6 mbar bis 0 ... 1000 mbar
- Genauigkeit: 0,5% FSO BFSL
- Strom- und Spannungs-Ausgangssignale in 2- und 3-Leiter-Technik
- umschaltbare Messbereiche
- einstellbare Dämpfung
![]() |
![]() |
- Elektrisches Ausgangssignal 0 ... 10 V (3-Leiter)
- Einfache und schnelle Montage
- Wartungsfrei
- Maximaler Betriebsdruck 20 kPa
![]() |
![]() |
- Elektrisches Ausgangssignal 0 ... 10 V oder 4 ... 20 mA, über Jumper direkt am Gerät wählbar
- Modbus®-Ausgangssignal (Option)
- LC-Display (Option)
- Wartungsfrei
- Maximaler Betriebsdruck 20 kPa
![]() |
![]() |
- Einfache Montage
- Zwei Differenzdrucksensoren in einem Gerät
- Zwei Eingänge für Temperatursensoren oder analoges Signal
- Mit Modbus®-Schnittstelle
- Zweizeiliges LC-Display zum direkten Ablesen beider Druckwerte
![]() |
![]() |
- Ausgangssignal 0 ... 10 V oder 4 ... 20 mA
- Wartungsfrei
- Einfache Bedienung
- Hohe Genauigkeit
![]() |
![]() |
- IIoT-ready und zukunftssicher dank analoger und digitaler Signalübertragung (Modbus®) sowie per Funk (LoRaWAN®)
- Zeitsparende Konfiguration des Geräts, sowie Anzeigen der aktuellen Messwerte auf Smartphone via NFC und WIKA-App
- Kein Verkabelungsaufwand für Retrofit-Projekte dank Batteriebetrieb und LoRaWAN®
- Dezentraler Datenknoten – bis zu vier Eingangssignale – verringert Verkabelungsaufwand und senkt Installationskosten
- Reduzierung von Installationskosten durch einfache Wand- oder DIN-Schienenmontage im Schaltschrank
![]() |
- Integrierte Volumenstromberechnung auf Basis aller gängigen Formeln
- IIoT-ready und zukunftssicher dank analoger und digitaler Signalübertragung (Modbus®) sowie per Funk (LoRaWAN®)
- Zeitsparende Konfiguration des Geräts, sowie Anzeigen der aktuellen Messwerte auf Smartphone via NFC und WIKA-App
- Präzise Messresultate auch bei extremen Umbebungsbedingungen
- Reduzierung von Installationskosten durch einfache Wand- oder DIN-Schienenmontage im Schaltschrank
![]() |
- Dezentraler PID-Regler – bis zu vier Eingangssignale – verringert Verkabelungsaufwand und senkt Inbetriebnahmekosten
- Integrierte Volumenstromberechnung auf Basis aller gängigen Formeln
- IIoT-ready und zukunftssicher dank analoger und digitaler Signalübertragung (Modbus®) sowie per Funk (LoRaWAN®)
- Zeitsparende Konfiguration des Geräts, sowie Anzeigen der aktuellen Messwerte auf Smartphone via NFC und WIKA-App
- Reduzierung von Installationskosten durch einfache Wand- oder DIN-Schienenmontage im Schaltschrank
![]() |
Der IDM 341 ist ein Differenzdruckmessumformer für nichtaggressive Gase und Druckluft. Aufgrund seines kompakten und robusten Aluminiumgehäuses ist er besonders für den Anlagen- und Maschinenbau geeignet.
IDM341
![]() |
![]() |
![]() |
- Differenzdruck 0 ... 20 mbar bis 0 ... 16 bar
- Genauigkeit: 0,5 % FSO
- 2 piezoresistive Drucksensoren
- Medientrennung durch Edelstahlmembrane aus 1.4435
- Differenzdruck nass / nass
- zulässiger statischer Druck - einseitig - bis zum 30-fachen des Differenzdruckbereiches
- kompakte Bauform
- mechanisch robust und zuverlässig bei dynamischer Druckbelastung sowie Schock- und Vibrationseinwirkung

![]() |
![]() |
![]() |
- Differenzdruck 0 ... 1 bar bis 0 ... 70 bar
- Genauigkeit: 1 % FSO
- Anzeige und Druckanschluss drehbar
- 2 piezoresistive Drucksensoren
- Mit Anzeige und Schaltausgang für Flüssigkeiten und Gase.
![]() |
![]() |
- Messzelle mit Edelstahlmembranen aus 1.4404
- Kleinster Messbereich: 0…50 mbar
- Größter Messbereich: 0…25 bar
- Unterdruckmessbereiche: bis -25 bar
- Genauigkeit ≤ 0,2%
- Einseitige Überlastfestigkeit bis 40 bar
- Robustes Industriedesign
- Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter
0…10 V, 3-Leiter
![]() |
![]() |
- Messzelle mit Edelstahlmembranen aus 1.4404
- Kleinster Messbereich: 0…50 mbar
- Größter Messbereich: 0…25 bar
- Unterdruckmessbereiche: bis -25 bar
- Genauigkeit ≤ 0,2%
- Einseitige Überlastfestigkeit bis 40 bar
- Robustes Industriedesign
- Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter
0…10 V, 3-Leiter
![]() |
![]() |
- Messbereich: 0...100 mbar bis 0...20 bar
- Ausgang: 4...20 mA, 3-Leiter oder Ausgang 0 ... 10 V
- Genauigkeit: < 0,3% v. M.E.
- Einstellzeit: 200 ms (andere Werte auf Anfrage)
- Hilfsspannung: 19...30V DC
- Temperaturbereich: 0...70 °C
- Mediumtemperatur: -25...100 °C (125 °C < 0,5h)
- Temperatureinfluss:
- < 0,015%/K Nullpunkt
- < 0,01%/K Spanne
- Langzeitstabilität: < 0,2% p. a.
- Prozessanschluss: Edelstahl 1.4404
- Gehäuse: Edelstahl 1.4301
- Messzelle: Keramik AL2O3
- Elektr. Anschluss:
- Stecker DIN 43650, IP 65
- 4-pol. Binder-Stecker M18
- 2m/5m Kabelschwanz, IP 68
![]() |
![]() |
Der Differenzdruck Messumformer IDPT 100 wurde speziell für schnelle Prüfprozesse im Bereich der Leckage- und Durchflussmessung konzipiert, bei denen eine kurze Ansprechzeit und hohe Abtastrate notwendig sind.
![]() |
![]() |
Speziell für die Prozessindustrie konzipiert, typische Einsatzbereiche: Füllstandsmessung von geschlossenen, druckbeaufschlagten Behältern, Überwachung von Pumpen- oder Filteranlagen, u.v.m.
- Differenzdruck von 1 mbar bis 20 bar
- statischer Druck bis max. 400 bar
- Turn-Down max. 100:1
- Genauigkeit: 0,075 % FSO
- HART®-Kommunikation
- Ausgangssignal: linear oder radiziert

![]() |
![]() |
![]() |
speziell für die Prozessindustrie konzipiert, typische Einsatzbereiche: Füllstandsmessung von geschlossenen, druckbeaufschlag-ten Behältern, Überwachung von Pumpen- oder Filteranlagen
![]() |
- Hohe Messgenauigkeit
- Frei skalierbare Messbereiche
- Verschiedene Ex-Zulassungen
- Sieben verschiedene Gehäusevarianten
- Konfigurierbar über DTM (Device Type Manager) nach FDT (Field Device Tool) - Konzept (z.B. PACTware)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Hohe Messgenauigkeit
- Frei skalierbare Messbereiche
- Nach Vorgaben von SIL 2 entwickelt
- Sieben verschiedene Gehäusevarianten
- Konfigurierbar über DTM (Device Type Manager) nach FDT (Field Device Tool)-Konzept (z. B. PACTware™)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Diagnosefunktionen gemäß NAMUR-Empfehlung NE107
- SIL-Geräte entwickelt nach IEC 61508
- SIL-Validierung am Gerät oder per Remote mit SIMATIC PDM
- Reduzierung der Induktivität für Ex Anwendungen auf LI = 0
- Sprungantwortzeit bei Bauart Druck T63 = 105 ms und bei Bauart Differenzdruck 135 ms.
- Minimale Kennlinienabweichung
- Sehr geringer Temperatureinfluss
- Sehr gute Langzeitstabilität
- Hohe Qualität und Lebensdauer
- Große Zuverlässigkeit auch bei extremen chemischen und mechanischen Belastungen
- Für aggressive und nicht aggressive Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten
- Umfangreiche Diagnose- und Simulationsfunktionen
- Separater Austausch von Messzelle und Elektronik ohne Nachkalibrierung
- Messstoffberührte Teile aus hoch qualitativen Materialien (z. B. Edelstahl, Alloy, Gold, Monel, Tantal)
- Stufenlos einstellbare Messspannen von 0,01 bar bis 700 bar (0.15 psi bis 10153 psi)
- Komfortable Parametrierung über 4 Bedientasten und über HART-Schnittstelle.

![]() |
![]() |
- Genauigkeit: 0,065 % (SITRANS P320), 0,04 % (SITRANS P420)
- Antwortzeit: bis zu 105 ms
- Langzeit-Stabilität: ≤ 0.125 % / 5 Jahre
- Messzellen: von 20 mbar bis zu 700 bar
- Max. Turndown: 100:1
- Messstofftemperatur: -40 °C bis +100 °C
- Zertifikate/ Zulassungen: ATEX, IEC EX, FM, CSA, NEPSI und andere
- SIL-2/3 Zertifizierung: Entwickelt nach IEC 61508 Standards, HART7 Kommunikation
- Kommunikation: HART, PROFIBUS PA (in Vorbereitung), FOUNDATION Fieldbus (in Vorbereitung)
- Werkstoffe Membran: Edelstahl, Hastelloy, Tantal, Monel, Gold

![]() |
![]() |
- Druckbereiche
- 0…350 mbar diff., 40 bar abs.
- 0…1 bar diff., 40 bar abs.
- 0…3 bar diff., 40 bar abs.
- Genauigkeit ± 0,05 %FS
- Gesamtfehlerband -30…+ 60 °C ± 0,2 %FS
- Lager- / Betriebstemperatur -40…+ 80 °C
- Schutzart IP65
![]() |
![]() |
- Trockene Keramikmesszelle
- Messbereiche von 25 mbar bis 60 bar
- Genauigkeit < 0,2%
- Hohe Überlastfestigkeit
- 2 einstellbare Grenzwerte
- Analogausgang 0(4)...20 mA oder 0...10 V
![]() |

Differenzdrucksensoren / Differenzdrucktransmitter
Differenzdrucksensoren und Differenzdrucktransmitter sind wichtige Instrumente in der Messtechnik, die dazu verwendet werden, den Druckunterschied zwischen zwei Punkten in einer Flüssigkeits- oder Gasströmung zu messen. Diese Geräte sind in verschiedenen industriellen Anwendungen weit verbreitet und dienen dazu, präzise Informationen über Druckunterschiede zu liefern.
Differenzdrucksensoren arbeiten in der Regel nach dem Prinzip der Dehnungsmessung, bei dem mechanische Verformungen in elektrische Signale umgewandelt werden. Sie können in verschiedenen Druckbereichen erhältlich sein und bieten eine hohe Genauigkeit bei der Messung von Druckunterschieden.
Differenzdrucktransmitter sind fortgeschrittene Versionen von Differenzdrucksensoren, die die gemessenen Daten in elektrische Ausgangssignale umwandeln und diese an Steuerungssysteme oder Anzeigeeinheiten übertragen können. Sie sind oft mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, darunter Temperaturkompensation, Linearisierung und Kalibrierung, um die Messgenauigkeit sicherzustellen.
Diese Geräte finden in einer Vielzahl von Anwendungen Anwendung, darunter die Überwachung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK), industrielle Prozesssteuerung, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und viele andere. Differenzdrucksensoren und Differenzdrucktransmitter tragen dazu bei, die Effizienz und Sicherheit in diesen Anwendungen zu verbessern, indem sie wichtige Informationen über Druckunterschiede liefern.
Bei der Auswahl von Differenzdrucksensoren oder -transmittern ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen, einschließlich des erforderlichen Druckbereichs, der Genauigkeit und der Umgebungsbedingungen. Die richtige Auswahl dieser Geräte gewährleistet eine zuverlässige und genaue Druckmessung in Ihren Anwendungen.