- Intuitive Messmenüs mit reaktionsschnellem Smart-Touch-Display
- Inkl. O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 8.000 ppm
- Integrierte Feinstdruck-Messung
- Dokumentation vor Ort und Protokollversand per E-Mail
- Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel durch Anwender
- Magnethalterung zur Gerätefixierung
- Effiziente, kabellose Parallelmessung von bis zu vier testo Smart Probes gleichzeitig
- Praktische Second Screen Funktion und einfache Datenintegration in nutzerspezifische Software
![]() |
![]() |
Die innovative SIPROCESS GA700-Reihe enthält neben flexiblen Modulen auch einen neuen Gehäusetyp: das Ex d-Feldgerät mit druckfester Kapselung. Es beinhaltet ein Feldbediengerät, das aus einem Ex d-Gehäuse mit angebautem Ex e-Anschlussgehäuse besteht sowie ein daran angeschlossenes Ex d-Feldmodul.
Die neue SIPROCESS GA700-Reihe zur Gasanalyse bietet die Möglichkeit, bis zu zwei Module in einem Gehäuse unterzubringen: je nach Bedarf in einem Gehäuse zur Wandmontage oder in einem 19"-Einschubgehäuse mit drei Höheneinheiten.
![]() |
Der ULTRAMAT 7 hat eine hohe Selektivität und Messpräzision in komplexen Gasgemischen sowie geringe Wartungskosten durch die einfache Vor-Ort-Reinigung der Analysenküvetten. Außerdem bietet der ULTRAMAT 7 eine integrierte Möglichkeit zur Quergaskorrektur. Darüber hinaus ist das Gerät mit einer präventiven Wartungsfunktion ausgestattet. Damit informiert er Sie immer im Voraus darüber, wann die nächste Wartung notwendig ist.
![]() |
Der SIPROCESS GA700 OXYMAT 7 ist durch seine hohe Lebensdauer ein über die Maßen zuverlässiges Messinstrument und bietet kleine Messbereiche (0 bis 0,5 % O2). Aber nicht nur das: Er führt durch Erschütterungskompensation und physikalisch unterdrückten Nullpunkt (99,5 bis 100 % O2) sehr zuverlässige und präzise Messungen durch.
![]() |
Der SIPROCESS GA700 CALOMAT 7 wird in erster Linie zur quantitativen Bestimmung von H2 oder He in binären oder quasibinären Gasgemischen eingesetzt. Mit der hohen Messbereichsdynamik ist der CALOMAT 7 die ideale Lösung für eine Vielzahl an Applikationen.
![]() |
- Hohe Selektivität durch Zweischichtdetektor und optischen Koppler: zuverlässige Messungen auch in komplexen Gasgemischen
- Niedrige Nachweisgrenzen: Messungen bei niedrigen Konzentrationen
- Korrosionsbeständige Materialien im Gasweg (optional): Messung in hochkorrosiven Messgasen möglich
- Reinigbare Analysenküvetten: Kostenersparnis durch Weiterverwendung bei Verschmutzungen
- Elektronik und Physik: gasdichte Trennung, spülbar, IP65: hohe Standzeit auch in rauen Umgebungen
![]() |
- Korrosionsbeständige Materialien im Gasweg (optional): Messung in hochkorrosiven Messgasen möglich
- Reinigbare Messkammern: Kostenersparnis durch Weiterverwendung bei Verschmutzungen
- Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS)
- SIPROM GA Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
![]() |
- Paramagnetisches Wechseldruckverfahren: Kleine Messbereiche (0 bis 0,5 % oder 99,5 bis 100 % O2), absolute Linearität
- Detektorelement hat keine Berührung mit dem Messgas: einsetzbar unter „rauen Bedingungen“, hohe Lebensdauer
- Physikalisch unterdrückter Nullpunkt durch geeignete Vergleichsgaswahl (Luft oder O2) z. B. 98 bis 100 % O2 für Reinheitsüberwachung / Luftzerleger
- Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS)
- SIPROM GA Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
![]() |
- Integrierte Pumpe zur Vergleichsgasförderung (optional z. B. Umgebungsluft)
- Hohe Linearität
- Kompakter Aufbau
- Physikalisch unterdrückter Nullpunkt möglich
![]() |