- Hohe Selektivität durch Zweischichtdetektor und optischen Koppler: zuverlässige Messungen auch in komplexen Gasgemischen
- Niedrige Nachweisgrenzen: Messungen bei niedrigen Konzentrationen
- Korrosionsbeständige Materialien im Gasweg (optional): Messung in hochkorrosiven Messgasen möglich
- Reinigbare Analysenküvetten: Kostenersparnis durch Weiterverwendung bei Verschmutzungen
- Elektronik und Physik: gasdichte Trennung, spülbar, IP65: hohe Standzeit auch in rauen Umgebungen
![]() |
- Korrosionsbeständige Materialien im Gasweg (optional): Messung in hochkorrosiven Messgasen möglich
- Reinigbare Messkammern: Kostenersparnis durch Weiterverwendung bei Verschmutzungen
- Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS)
- SIPROM GA Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
![]() |
- Integrierte Pumpe zur Vergleichsgasförderung (optional z. B. Umgebungsluft)
- Hohe Linearität
- Kompakter Aufbau
- Physikalisch unterdrückter Nullpunkt möglich
![]() |
- Paramagnetisches Wechseldruckverfahren: Kleine Messbereiche (0 bis 0,5 % oder 99,5 bis 100 % O2), absolute Linearität
- Detektorelement hat keine Berührung mit dem Messgas: einsetzbar unter „rauen Bedingungen“, hohe Lebensdauer
- Physikalisch unterdrückter Nullpunkt durch geeignete Vergleichsgaswahl (Luft oder O2) z. B. 98 bis 100 % O2 für Reinheitsüberwachung / Luftzerleger
- Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS)
- SIPROM GA Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
![]() |
- Hohe Linearität
- Kompakter Aufbau
- Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS)
- SIPROM GA-Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
![]() |
- Universell einsetzbare Hardwarebasis
- Integrierte Quergaskorrektur, keine externe Verrechnung erforderlich
- Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS)
- SIPROM GA Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
- Elektronik und Analysierteil: gasdichte Trennung, spülbar, IP65, hohe Standzeit auch bei rauen Umgebungen (Feldgerät)
![]() |
- Kleine T90–Zeit durch mikromechanisch hergestellten Si-Sensor
- Universell einsetzbare Hardwarebasis, hohe Messbereichsdynamik (z. B. 0 bis 1 %, 0 bis 100%, 95 bis 100% H2)
- Integrierte Quergaskorrektur, keine externe Verrechnung erforderlich
- Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS)
- SIPROM GA Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
![]() |
- Breites Anwendungsspektrum: in bis zu 100 % H2O Dampf, bei Reinstgas-Applikationen, bei hochsiedenden Komponenten (bis 200 °C), bei Anwesenheit korrosiver Gase (mit Vorfilter)
- Sehr geringe Querempfindlichkeiten gegen Störgase
- Geringer Brennluftverbrauch
- Geringer Einfluss von Sauerstoff auf den Messwert
- Warn- und Fehlermeldungen; bei Brenngasausfall, bei Verlöschen der Flamme, Fehlfunktionen von Pumpe und Filter
![]() |
- Hohe Wirtschaftlichkeit, da keine Prüfgase benötigt werden (AUTOCAL mit Umgebungsluft, abhängig von der Messkomponente)
- Hohe Selektivität durch Mehrschichtdetektoren, z. B. geringe Wasserdampf-Querempfindlichkeit
- Reinigbare Küvetten: Kostenersparnis durch Weiterverwendung bei Verschmutzungen
- Menügeführte Bedienung im Klartext
- Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232; PROFIBUS, SIPROM GA): vereinfachte Prozessintegration; Fernbedienung und -kontrolle
![]() |
Die innovative SIPROCESS GA700-Reihe enthält neben flexiblen Modulen auch einen neuen Gehäusetyp: das Ex d-Feldgerät mit druckfester Kapselung. Es beinhaltet ein Feldbediengerät, das aus einem Ex d-Gehäuse mit angebautem Ex e-Anschlussgehäuse besteht sowie ein daran angeschlossenes Ex d-Feldmodul.
Die neue SIPROCESS GA700-Reihe zur Gasanalyse bietet die Möglichkeit, bis zu zwei Module in einem Gehäuse unterzubringen: je nach Bedarf in einem Gehäuse zur Wandmontage oder in einem 19"-Einschubgehäuse mit drei Höheneinheiten.
![]() |
Der ULTRAMAT 7 hat eine hohe Selektivität und Messpräzision in komplexen Gasgemischen sowie geringe Wartungskosten durch die einfache Vor-Ort-Reinigung der Analysenküvetten. Außerdem bietet der ULTRAMAT 7 eine integrierte Möglichkeit zur Quergaskorrektur. Darüber hinaus ist das Gerät mit einer präventiven Wartungsfunktion ausgestattet. Damit informiert er Sie immer im Voraus darüber, wann die nächste Wartung notwendig ist.
![]() |
Der SIPROCESS GA700 OXYMAT 7 ist durch seine hohe Lebensdauer ein über die Maßen zuverlässiges Messinstrument und bietet kleine Messbereiche (0 bis 0,5 % O2). Aber nicht nur das: Er führt durch Erschütterungskompensation und physikalisch unterdrückten Nullpunkt (99,5 bis 100 % O2) sehr zuverlässige und präzise Messungen durch.
![]() |
Der SIPROCESS GA700 CALOMAT 7 wird in erster Linie zur quantitativen Bestimmung von H2 oder He in binären oder quasibinären Gasgemischen eingesetzt. Mit der hohen Messbereichsdynamik ist der CALOMAT 7 die ideale Lösung für eine Vielzahl an Applikationen.
![]() |
- Gleichzeitige Messung von NO und NO2 mit nachfolgender Kompilierung.
- NO2-Konverter oder CLD-Analysatoren sind daher nicht erforderlich. Dies bedeutet:
- Geringerer Wartungsaufwand (keine Konverter-Funktionsprüfung)
- Geringere Betriebskosten durch Wegfall von Zusatzeinrichtungen wie z. B. Ozongenerator, usw. - Messung im UV-Bereich
- Keine Beeinflussung der Messung durch H2O und CO2
- Sehr kleine SO2- und NO-Messbereiche möglich - UV-Resonanz-Absorptionsspektrometrie (UVRAS)
- Messung sehr geringer NO-Konzentrationen: Messbereich 10 ppm
- Sehr geringe Querempfindlichkeit gegenüber anderen Gasen - Sehr lange Lebensdauer der UV-Lichtquelle
- Geringer Drift und hohe Stabilität durch Vierkanal-Messverfahren mit doppelter Quotientenbildung
- Echte Referenzmessung für driftfreie, stabile Messungen
- Alle Module "temperaturgesteuert", daher unabhängig von Schwankungen der Umgebungstemperatur
- Optionales Abgleichgerät
- Filterrad mit Prüfzellen, die zur Kalibrierung in den Strahlengang geschwenkt werden können, keine Prüfgase erforderlich
- Abgleich: manuell oder automatisch
![]() |
- Prozessüberwachung und Prozesssteuerung (chemische Industrie)
- Prozessoptimierung (Stahlindustrie)
- Sicherheitsüberwachung, z. B. Überwachung der minimal oder maximal zulässigen Sauerstoff-Konzentration in explosiven Gasgemischen
- Geeignet für den Einsatz in SIL 1 Sicherheitssystemen nach IEC 61508/IEC 61511
- Verbrennungsregelung (Kessel, Prozessöfen, Müllverbrennungsanlagen)
![]() |
- Little installation effort
- Minimum maintenance requirements
- Extremely rugged design
- High long-term stability through built-in, maintenance-free reference gas cell, field calibration is unnecessary
- Real-time measurements
![]() |
