Zeigt alle 22 Ergebnisse

  • Differenzdruckmessbereiche ab -1 … +30 bar [-14,5 ... 435 psi] bis 0 ... 40 bar [0 ... 580 psi]
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheit, wahlweise 40 bar [580 psi], 100 bar [1.450 psi], 250 bar [3.625 psi], 400 bar [5.800 psi] und 650 bar [9.425 psi]
  • Übertragungsflüssigkeit in der Messkammer dämpft Anzeige bei hohen Druckänderungsgeschwindigkeiten
  • Typ 73x.14: CrNi-Stahl-Ausführung
  • Typ 76x.14: Ausführung mit Sonderwerkstoffen
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche von 0 ... 16 mbar bis 0 ... 40 bar bzw. 0 ...10 inH2O bis 0 ... 600 psi
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) bis 40 bar [600 psi]
  • Hohe Überlastsicherheiten bis 40 bar [600 psi]
  • Typen 732.31 und 733.31: Gehäuse mit Sicherheitsstufe „S3“ nach EN 837
  • Vollverschweißter Messstoffraum
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheit wahlweise bis 40, 100, 250 oder 400 bar
  • Messzellenflüssigkeitsdämpfung gegen hohe Druckänderungsgeschwindigkeiten
  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play"
  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 ... 60 mbar
  • Individuelle nichtlineare Kennlinien (z. B. x2 oder √x für Durchflussmessung)
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Keine Konfiguration notwendig, da "Plug-and-Play"
  • Signalübertragung nach NAMUR
  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 ... 16 mbar
  • Gut ablesbare Analoganzeige mit Nenngröße 100 und 160
  • Individuelle nichtlineare Kennlinien (z.B. x2 oder √x für Durchflussmessung)
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 ... 16 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheiten bis 40 bar
  • Auch einsetzbar mit Gehäuseflüssigkeitsfüllung bei hohen dynamischen Druckbelastungen und Vibrationen
  • Geräte mit Induktivkontakten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Geräte mit Schaltkontakt für SPS-Anwendungen
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 … 60 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheit wahlweise bis 40, 100, 250 oder 400 bar
  • Messzellenflüssigkeitsdämpfung gegen hohe Druckänderungsgeschwindigkeiten
  • Geräte mit Induktivkontakten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Geräte mit Schaltkontakt für SPS-Anwendungen
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Prozesswertübertragung in die Leitwarte (z. B. 4 ... 20 mA)
  • Bruchsichere Sichtscheibe und robuste Aluminium- oder CrNi-Stahl-Messkammer für erhöhte Anforderungen
  • Optional mit Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche
  • Hohe Schutzart IP65 für Außennutzung und Prozesse mit starker Betauung
  • Niedriger Messbereich ab 0 … 160 mbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Mit einem bzw. zwei einstellbaren Mikroschaltern
  • Bruchsichere Sichtscheibe und robuste Aluminium- oder CrNi-Stahl-Messkammer für erhöhte Anforderungen
  • Optional mit Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche
  • Hohe Schutzart IP65 für Außennutzung und Prozesse mit starker Betauung
  • Niedriger Messbereich ab 0 … 250 mbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Bruchsichere Sichtscheibe und robuste Aluminium- oder CrNi-Stahl-Messkammer für erhöhte Anforderungen
  • Niedrige Anzeigebereiche ab 0 … 160 mbar
  • Hohe Genauigkeit bis zu 1,6 %
  • Optional mit Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche
  • Dichtheitsgeprüft mit Helium
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Schnelle, werkzeuglose Montage mittels Schraubring
  • Getrennter Aufbau von Druckmesskammer und Anzeigebereich
  • Integriertes Dichtelement für den direkten Einbau in einen Lüftungskanal oder ein Gerätepaneel
  • Erhältlich als Einbau- oder Aufbauversion
  • Individuelle Gestaltung von Zifferblatt und Skale möglich
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Sehr geringe Einbautiefe
  • Einfache und schnelle Montage mittels Schraubring
  • Getrennter Aufbau von Messkammer und Anzeigebereich
  • Integriertes Dichtelement für die Direktmontage in einen Lüftungskanal
  • Individuelle Gestaltung von Zifferblatt und Skale möglich
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruck mit Torkelscheibe
  • Ausführung optional mit Doppelanzeige
  • Mit Gehäuseflüssigkeitsfüllung zur Dämpfung bei hohen dynamischen Druckbelastungen und Vibrationen und zur Vermeidung von Schwitzwasser (Typ 733.18)
  • Kombinierte Druck- und Temperaturskalen als 2-fach, 3-fach- oder 4-fach Skalen für alle gängigen Kältemittel
Datenblatt

  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 … 2,5 mbar
  • Standardmäßig frontseitige Nullpunktkorrektur
  • Schutzart IP66
  • Gehäuse aus CrNi-Stahl
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche von 0 … 40 mbar bis 0 … 4.000 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) von 50 bar
  • Überlastsicher ein-, beid- und wechselseitig bis 50 bar
  • Skalierbare Messbereiche (Turndown bis max. 1 : 3,5)
  • Optional kompakter Ventilblock mit Betriebsdruckanzeige
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche von 0 … 40 mbar bis 0 … 1.725 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) von 50 bar
  • Überlastsicher ein-, beid- und wechselseitig bis 50 bar
  • Sehr kompakte Bauweise
  • Optional kompakter Ventilblock mit Betriebsdruckanzeige
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Anzeigebereiche von 0 ... 0,6 bar bis 0 ... 1.000 bar
  • Zwei Prozessanschlüsse und zwei unabhängige Zeiger
  • Differenzdruckanzeige mit Torkelscheibe
  • Wirtschaftlich und zuverlässig
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche Typ 700.01: 0 ... 400 mbar bis 0 ... 10 bar Typ 700.02: 0 ... 160 mbar bis 0 ... 2,5 bar
  • Kompaktes Systemgehäuse aus CrNi-Stahl, geeignet für hohe Betriebsdrücke (statische Drücke) wahlweise 100, 250 oder 400 bar (Typ 700.02 bis max. 100 bar)
  • Überlastsicher ein-, beid- und wechselseitig bis zum maximalen Betriebsdruck (Ausnahme bei Typ 700.02: siehe Datenblatt)
  • System und Anzeigegehäuse vor Ort austauschbar
  • Bis zu 2 Reed-Kontakte vor Ort nachrüstbar und einstellbar
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Druckmessgerät für Differenzdruck mit Plattenfeder
  • Anzeigebereich - 40...0 mbar bis -1...24 bar, 0...40 mbar bis 0...25 bar
  • Hochwertiges Bajonettringgehäuse NG 100/160 nach EN 837-1 S1
  • Gehäuse und Messflansch aus
  • Edelstahl, Plattenfeder aus Duratherm
  • Betriebsdruck bis 80 bar
  • Genauigkeitsklasse 1,6 nach EN 837-3
  • Hohe Überlastsicherung
  • Schutzart IP 65
  • EAC-Erklärung (auf Anfrage)
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

  • Druckmessgerät für Differenzdruck mit Plattenfeder
  • Anzeigebereiche 0…1 bis 0…25 bar
  • Hochwertiges Bajonettringgehäuse NG 100/160
  • Gehäuse und Messflansch aus Edelstahl, Plattenfeder aus Duratherm
  • Genauigkeitsklasse 1,6 nach EN 837-3
  • Betriebsdruck bis 500 bar
  • Plus- und minusseitig überlastsicher bis zum Betriebsdruck
  • Schutzart IP 65
  • EAC-Erklärung (auf Anfrage)
 
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Druckmessgerät für Differenzdruck mit Schaltkontakt
  • Anzeigebereich 0…1 bis 0…25 bar
  • Hochwertiges Bajonettringgehäuse NG 100/160
  • Messstoffberührte Teile aus Edelstahl und NBR
  • Gehäuse und Messflansch aus Edelstahl, Plattenfeder aus Duratherm
  • Betriebsdruck bis 500 bar, einseitig und beidseitig
  • Genauigkeitsklasse nach DIN 16085
  • Schaltkontakte (Elektrische Grenzsignalgeber) nach DIN 16085: - Schleichkontakt - Magnetspringkontakt - Induktivkontakt - Induktivkontakt mit integriertem Schaltverstärker
  • EAC-Erklärung (auf Anfrage)
 
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Druckmessgerät für Differenzdruck mit Plattenfeder und Schaltkontakt
  • Anzeigebereich -40...0 mbar bis -1...24 bar, 0…40 mbar bis 0…25 bar
  • Hochwertiges Bajonettringgehäuse NG 100/160 nach EN 837-3 S1, alternativ als Sicherheitsghäuse entspr. EN 837-1 S3
  • Gehäuse und Messflansch aus Edelstahl, Plattenfeder aus Duratherm
  • Hohe Überlastsicherheit
  • Betriebsdruck bis 80 bar
  • Genauigkeitsklasse nach DIN 16085
  • Schaltkontakte (Elektrische Grenzsignalgeber) nach DIN 16085: - Schleichkontakt - Magnetspringkontakt - Induktivkontakt - Induktivkontakt mit integriertem Schaltverstärker
  • EAC-Erklärung (auf Anfrage)
 
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 … 16 mbar
  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheit bis 16 bar
  • Vielfältige Möglichkeiten für Einbau, Anschlussform und Anschlusslage
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
This site is registered on wpml.org as a development site.