- Die hochwertige Bearbeitung garantiert reibungslosen Betrieb mit geringem Drehmoment und wenig Verschleiß
- Geprüfte Dichtheit nach BS 6755 / ISO 5208 Leckrate A
- Große Auswahl an Werkstoffen und Konfigurationen verfügbar
- Kundenspezifische Kombination aus Ventilen und Geräten (Hook-up) auf Anfrage
![]() |
- Einteiliges Design
- Lasermarkiert zur Identifikation
- Große Auswahl an Werkstoffen und Konfigurationen verfügbar
- Kundenspezifische Kombination aus Adaptern, Fittings, Ventilen und Messgeräten (Geräte-Hook-up) auf Anfrage
![]() |
- Verschleißarme Ausführung durch nichtdrehende Spindelspitze im Ventiloberteil
- Niedriges Drehmoment und einwandfreier Betrieb des Ventilgriffs auch bei hohem Druck
- Erhöhte Sicherheit durch ausblassichere Ventiloberteil-Ausführung
- Kundenspezifische Kombination aus Ventilen und Geräten (Hook-up) auf Anfrage
- Standardisierte Achsabstände 37 mm und 54 mm passend für WIKA-Differenzdruckmanometer und marktübliche Prozesstransmitter
![]() |
![]() |
- Form A mit Spannmuffe nach DIN 16 283
- Form B mit drehbarer Muffe und Schaft für Messgerätehalter
- Anschluß: G 1/2 oder M20 x 1,5
- Gehäusewerkstoff : Messing, Stahl, Edelstahl
- PN in bar : 250, 400
- Temperaturbereich: -20...+200°C
![]() |
- Form A mit Spannmuffe nach DIN 16 283
- Form B mit drehbarer Muffe und Schaft für Messgerätehalter
- Anschluß: G 1/2 oder M20 x 1,5
- Gehäusewerkstoff : Messing, Stahl, Edelstahl
- PN in bar : 250, 400
- Temperaturbereich: -20...+200°C
![]() |
- Form A mit Spannmuffe nach DIN 16 283
- Form B mit drehbarer Muffe und Schaft für Messgerätehalter
- Anschluß: G 1/2 oder M20 x 1,5
- Gehäusewerkstoff : Messing, Stahl, Edelstahl
- PN in bar : 250, 400
- Temperaturbereich: -20...+200°C
![]() |
- Form A mit Spannmuffe nach DIN 16 283
- Form B mit drehbarer Muffe und Schaft für Messgerätehalter
- Anschluß: G 1/2 oder M20 x 1,5
- Gehäusewerkstoff : Messing, Stahl, Edelstahl
- PN in bar : 250, 400
- Temperaturbereich: -20...+200°C
![]() |
![]() |
- Barstock-Ventilkörper
- Direktmontage oder zum Einbau in die Wirkdruckleitung
- Konus mit metallischem Sitz
- Werkstoff Edelstahl 1.4401
- Metrischer Messbereich Max.: 400 bar
- Imperialer Messbereich Max.: 6.000 psi
![]() |
- Barstock-Ventilkörper
- Direktmontage, anflanschbar oder zum Einbau in die Wirkdruckleitung
- Konus mit metallischem Sitz
- Werkstoff Edelstahl 1.4401
- Metrischer Messbereich Max.: 420 bar
- Imperialer Messbereich Max.: 6.000 psi
![]() |
- Barstock-Ventilkörper
- Direkt, optional Montagesatz für Wand- bzw. 2“ Rohrmontage
- Konus mit metallischem Sitz
- Werkstoff Edelstahl 1.4401
- Metrischer Messbereich Max.: 420 bar
- Imperialer Messbereich Max.: 6.000 psi
![]() |
- Spannmuffe: G 1/2, G 1/4
- Zapfen: G 1/2, G 1/4
- PN in bar : 16, 25
- Material: Messing
- DIN : 16 260, 16 262
![]() |
- Barstock-Ventilkörper
- Direktmontage, optional Montagesatz für Wandmontage
- Konus mit metallischem Sitz
- Werkstoff Edelstahl 1.4401
- Metrischer Messbereich Max.: 420 bar
- Imperialer Messbereich Max.: 6.000 psi
![]() |

Absperrventile und -hähne für Manometer
Absperrventile und -hähne für Manometer sind wichtige Komponenten in Druckmesssystemen. Sie dienen dazu, den Flüssigkeits- oder Gasfluss in Rohrleitungen zu regulieren und ermöglichen die genaue Messung und Kontrolle des Drucks mit Manometern.
Diese Ventile und Hähne sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und bieten eine zuverlässige Möglichkeit, den Druck in einer Vielzahl von Anwendungen zu steuern. Sie werden oft in Industrie-, Labor- und Prozessanlagen eingesetzt, wo präzise Druckmessungen und -regelungen erforderlich sind.
Die Absperrventile und -hähne für Manometer sind in der Regel aus hochwertigen Materialien gefertigt, um eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sie können manuell oder automatisch betrieben werden, je nach den Anforderungen Ihrer Anwendung.
Ein typischer Einsatzbereich für diese Komponenten liegt in der Prozesssteuerung und -überwachung, wo sie dazu beitragen, den Druck in Rohrleitungen zu regulieren und sicherzustellen, dass die Systeme reibungslos funktionieren. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in Labors, wo genaue Druckmessungen für Experimente und Tests erforderlich sind.
Zusammenfassend sind Absperrventile und -hähne für Manometer unverzichtbare Komponenten für präzise Druckmessungen und -regelungen in verschiedenen Anwendungen. Sie tragen zur Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit von Druckmesssystemen bei und gewährleisten genaue Ergebnisse.