- Nenndrücke: 0 ... 100 mbar bis 0 ... 40 bar
- Genauigkeit: 0,35 % (Opt. 0,25% / 0,1%) FSO
- geringer Temperaturfehler
- sehr gute Langzeitstabilität
- Druckanschluss G 3/4" frontbündig
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 400 mbar bis 0 ... 40 bar
- Genauigkeit: 0,1 % FSO
- Temperaturfehler im kompensierten Bereich -20 … 80 °C: 0,2 % FSO mittl. TK 0,02 % FSO / 10 K
- Turn-Down 1:10
- Kommunikationsschnittstelle zur Einstellung von Offset, Spanne und Dämpfung
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 400 mbar bis 0 ... 60 bar
- Genauigkeit: 0,5 % FSO
- Druckanschluss G 3/4" frontbündig für pastöse und verunreinigte Medien
![]() |
- Nenndrücke: 0 ... 40 mbar bis 0 ... 20 bar
- Genauigkeit: 0,35 % (Opt. 0,25 %) FSO
- Druckanschluss G 1 1/2" für pastöse und verunreinigte Medien
![]() |
- Mikrowellen Grenzwertschalter für Medien mit > 20% Wasseranteil
- Schaum- und anhaftungsunempfindlich
- Hygienegerechter Einbau nach EHEDG
- Alle produktberührenden Teile FDA-konform
- Elektronik komplett vergossen
- Vibrationsunempfindlich
- Kompakte Ausführung
- LED Statusanzeige
![]() |
- Mikrowellen Grenzschalter für Medien mit >20% Wasseranteil
- Schaum- und anhaftungsunempfindlich
- Hygienegerechter Einbau nach EHEDG
- Alle produktberührenden Teile FDA-konform
- Vibrationsunempfindlich
- LED Statusanzeige
![]() |
![]() |
- Einfache Einstellung ohne Kalibrierung
- Drehbares Gehäuse
- Hohe Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen und externe Vibrationen
- Geeignet für Materialien mit geringer Schüttdichte ab 5 g/l (0.3 lb/ft3)
- Einstellbare Empfindlichkeit für vielfältige Anwendungsbereiche
- 4-bis-20-mA-Ausgang zur Überwachung von Anhaftungen an der Schwinggabel für vorbeugende Wartung
![]() |
![]() |
- Testfunktion einschließlich Remoteoptionen
- Fehlerüberwachung auf Korrosion, Ausfall der Schwingung oder Leitungsbruch zum Piezoantrieb
- Kompakte Bauweise
- Geringe Eintauchtiefe ab 40 mm (1.57")
- Optionen für extreme Drücke und Temperaturen
![]() |
- Einfache Einstellung ohne Kalibrierung und drehbares Gehäuse
- Geeignet für Materialien mit geringer Schüttdichte ab 30 g/l (1.9 lb/ft3)
- Einstellbare Empfindlichkeit für vielfältige Anwendungsbereiche
![]() |
![]() |
- Fehlerüberwachung auf Korrosion, Schwingungsausfall oder Leitungsbruch zum Piezoantrieb
- Kompaktbauweise für beengte Anlagen
- Gewindeprozessanschluss ab 1/2"
![]() |
![]() |
- Optionale Messflügel für Materialien mit niedriger Dichte und Klappflügel für kleine Prozessanschlüsse
- Staubdicht durch 5-faches Dichtungssystem
- Lange Nutzungsdauer dank Motorabschaltung bei Alarmzustand
- Bauweise der Rutschkupplung schützt vor Schlagschäden
- Laufüberwachung
- Ideal für extreme Bedingungen, darunter hohe Temperaturen und Anhaftungen
- Drehbares Gehäuse für einfachen Einbau
![]() |
![]() |
- Zwei festeingestellte Schaltausgänge zur Füllstandsüberwachung
- Gut sichtbares LED Display mit Statusanzeige der Schaltausgänge, schwenkbar um 270°
- Einheitliche Menüstruktur in Anleitung an VDMA Einheitsblatt 24574 ff.
- Bis zu vier programmierbare Temperaturschaltausgänge
- Alternativ ein kontinuierliches Temperaturausgangssignal, (einstellbar Strom oder Spannung) plus ein frei programmierbarer Schaltausgang
- Charakteristik Schalausgang als Fenster oder Hysterese einrichtbar
- Zwei Schaltausgänge als Frequenzausgang einstellbar (1-100Hz)
- Min/Maxwert Speicher, Logbuch
![]() |
- G3/4" Anschlussgewinde
- Diverse Steckeroptionen
- Niveau- und/oder Temperaturkontrolle
- Bis zu 4 Schaltausgänge
- Kompakte Bauform mit geringen Abmaßen
- Bewährtes Schwimmersystem mit hoher Dynamik
- Gehäusematerial Messing oder Edelstahl
![]() |

Einschraubsonden
Einschraubsonden sind spezielle Sensoren, die in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet werden, um präzise Messungen von Temperatur, Druck oder anderen physikalischen Parametern vorzunehmen. Diese Sonden zeichnen sich durch ihre einfache Installation und Zuverlässigkeit aus und werden häufig in Prozesskontrollsystemen, Laboranwendungen und in der Forschung eingesetzt.
Eine der Hauptfunktionen von Einschraubsonden besteht darin, genaue Messwerte zu erfassen und in elektronische Signale umzuwandeln. Diese Signale können dann von Messgeräten oder Steuerungssystemen ausgewertet werden, um den Prozessablauf zu überwachen und zu steuern.
Einschraubsonden sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie können für die Temperaturmessung in flüssigen oder gasförmigen Medien, für den Einsatz in Hochdruckumgebungen oder in speziellen chemischen Umgebungen konstruiert sein.
Die Installation einer Einschraubsonde erfolgt in der Regel durch einfaches Eindrehen in ein dafür vorgesehenes Gewinde oder eine Bohrung. Dies ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Integration in bestehende Systeme.
Beim Kauf von Einschraubsonden ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen, wie Temperaturbereich, Druckfestigkeit und Materialverträglichkeit. Dies gewährleistet, dass die ausgewählte Sonde den gewünschten Messzwecken entspricht.
Zusammenfassend bieten Einschraubsonden eine effiziente und präzise Möglichkeit, physikalische Parameter in industriellen und wissenschaftlichen Umgebungen zu überwachen. Ihre einfache Installation und Vielseitigkeit machen sie zu einer wertvollen Komponente in verschiedenen Anwendungen.