Durch die einfache Umschaltung der kalibrierten Messbereiche per DIP-Schalter ist er flexibel einsetzbar.
Mit dem USB Programmier-Kit DRAGOset kann der Messumformer per PC konfiguriert und die Datensätze gespeichert und dokumentiert werden. Eine zusätzliche Spannungsversorgung ist während der PC-Konfiguration nicht notwendig.
Die frontseitig zuschaltbare Inbetriebnahme-Funktion generiert am Ausgang ein Referenzsignal, mit dem der nachfolgende Signalweg getestet und eingestellt werden kann.
Die Spannungsversorgung kann über die Anschlussklemmen oder über den optionalen In-Rail-Bus erfolgen. Der Versorgungsspannungs- und Fehlerstatus wird per LED an der Gerätefront angezeigt.
Typenprogramm
Gerätetyp | Bestell-Nr. |
---|---|
Ni-Temperatur-Messumformer, programmierbar per USB und DIP-Schalter |
DT 45400 S |
Ni-Temperatur-Messumformer, programmierbar per USB und DIP-Schalter, In-Rail-Bus zur Spannungsversorgung |
DT 45400 B |
Technische Daten
Eingang
Sensor | Ni100, Ni200, Ni500, Ni1000 nach DIN 43760 (TK6180) Ni120 (TK6720), Ni1000 (TK5000), Ni1000 (TK6370) |
Messbereich | -50 bis +250 °C in kalibrierten Stufen von 25 °C, konfigurierbar über DIP-Schalter oder USB-Schnittstelle |
Messspanne min. | 25 K |
Messfehler | < 0,2 K + 0,05 % v.M. |
Sensoranschluss | 4-Leiter, 3-Leiter, 2-Leiter |
Sensorstrom | 0,2 mA |
Leitungswiderstand | < 100 Ohm je Leiter, für 4- und 3-Leiter-Anschluss |
Ausgang
Strom | Spannung | |
Ausgangssignal | 0…20mA, 4…20mA | 0…5V, 0…10V |
Bürde | ≤ 12 V (600 Ohm bei 20 mA) | ≤ 5 mA (2 kOhm bei 10 V) |
Restwelligkeit | < 10 mVeff | |
Übertragungsbereich | 0…102,5 %, (3,8…20,5 mA bei Ausgang 4…20 mA) |
Kennlinie steigend/fallend |
Fehlersignal | Sensor/Leitungsbruch, Signalisierung programmierbar |
Allgemeine Daten
Übertragungsfehler | < 0,1 % vom Endwert | ||
Temperaturkoeffizient 1) | < 100 ppm/K | ||
Messrate / Einstellzeit T99 | 4/s / 250 ms | ||
Prüfspannung | 3 kV AC, 50 Hz, 1 Min., Eingang gegen Ausgang gegen Versorgung | ||
Arbeitsspannung 2) (Basisisolierung) |
600 V AC/DC bei Überspannungskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 nach DIN EN 61010-1 |
||
Schutz gegen gefährliche Körperströme 2) |
Sichere Trennung nach DIN EN 61140 durch verstärkte Isolierung gemäß DIN EN 61010-1 bis zu 300 V AC/DC bei Überspannungskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 zwischen allen Kreisen. |
||
Umgebungstemperatur | Betrieb: | -25 °C bis +70 °C | (-13 bis +158 °F) |
Transport und Lagerung: | -40 °C bis +85 °C | (-40 bis +185 °F) | |
Spannungsversorgung | 24 V DC, Spannungsbereich 9,6 V…31,2 V DC, ca. 0,8 W | ||
EMV 3) | EN 61326-1 | ||
Zulassungen | UL (USA/Kanada): UL 61010, Class I, Div. 2 ATEX / IECEx: Zone 2 (nA) |
||
Bauform | 6,2 mm (0.244″) Anreihgehäuse, Schutzart: IP 20 Montage auf 35mm Hutschiene nach EN 60715 |
||
Anschluss | Unverlierbare Plus-Minus-Klemmschrauben Anschlussquerschnitt max. 2,5 mm² / AWG 14 Abisolierlänge 6 … 8 mm / 0,28 in Anzugsmoment 0,8 Nm / 7 lbf in |
||
Gewicht | ca. 70 g |
- mittlerer Tk bezogen auf den Endwert im spezifizierten Betriebstemperaturbereich, Referenztemperatur 23 °C
- Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf genügend Abstand bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf Berührungsschutz zu achten.
- während der Störeinwirkung sind geringe Abweichungen möglich.
Prinzipschaltbild

Maßzeichnung

Klemmenbelegung
- 1 +Eingang Ni
- 2 +Eingang 3/4-Leiter
- 3 −Eingang 4-Leiter
- 4 −Eingang Ni
- 5 +Ausgang
- 6 −Ausgang
- 7 +Spannungsversorgung
(gebrückt zum In-Rail-Bus) - 8 −Spannungsversorgung
(gebrückt zum In-Rail-Bus)
Optionaler Versorgungsanschluss über In-Rail-Bus (siehe Zubehör)