Der Gas-Detektor C.A 895 der Geräteserie Physics Line besitzt ein kompaktes, durch eine Stoßschutzhülle geschütztes Gehäuse. Er erkennt und misst das Vorhandensein von Kohlenmonoxyd (CO).

2 Mess-Modi: "normal" für die Erkennung der CO-Quelle "average" für eine genaue Messung
  • Messbereich: 0 bis 1000 ppm
  • Genauigkeit: ± (5 % der Skala + 5 ppm)
  • Gefahrenanzeige über akustisches Signal (Geigerzähler-Prinzip)
  • Speicherung des Höchstwerts
  • HOLD-Funktion
  • Abmessungen: 237 x 60,5 x 38 mm;
  • Gewicht: 190 g
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • CO2:von 0 bis 5 000 ppm
  • Genauigkeit: ± (50 ppm + 3% des Messwerts)
  • Temperatur: von -10 °C bis 60 °C
  • Genauigkeit: ± 0,5 °C
  • Luftfeuchte: von 5% bis 95% rel. Luftfeuchte
  • Genauigkeit: ± 2% rel. Luftfeuchte
  • Überwachungsmodus mit CO2-Anzeige und Alarmmeldung bei Grenzwertüberschreitung
  • Benutzerdefinierbare Grenzwerte (z.B. 800 ppm)
  • Speicherung: 1 Million Messwerte im internen Gerätespeicher in Form vonMesskampagnen
  • Vernetzung: USB-Schnittstellen (Geräte, wie z.B. USB-Sticks, werden erkannt)oder drahtlos über Bluetooth
  • Software im Lieferumfang und 1510 App für Android lieferbar
  • Sperrung des Geräts im Aufzeichnungsmodus möglich (Anzeige & Tasten)
  • Zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten (Magnethalterung, Wandhalterung,Wandhalterung mit Vorhängeschloss, Aufhängung oder Aufstellung auf Tisch)
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Hochpräziser, elektrochemischer CO-Sensor, schockresistenter Infrarot-CO2-Sensor
  • Optischer und akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung – Grenzwerte frei definierbar
  • Robuste Ausführung
  • TÜV-geprüft gemäß DIN EN 50543
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Ein Messgerät für alle klimarelevanten Parameter
  • Smarte, intuitive Messprogramme inkl. RLT-Netzmessung nach EN ISO 12599 und ASHRAE 111, PMV/PPD sowie Turbulenzgrad nach EN ISO 7730 und ASHRAE 55
  • Hochgenauer, lageunabhängiger und integrierter Differenzdrucksensor
  • Erweiterbar mit großem Sonden-Portfolio
  • Analysesoftware zur Erstellung professioneller Berichte und Messdatenmanagement
  • Digitale Sonden vermeiden eine zusätzliche Messunsicherheit des Messgerätes
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Einfache, schnelle und präzise Messung der CO₂-Konzentration
  • Akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung
  • Schnelle In-App-Konfiguration, Grafikverlauf, Second Screen und Messdatenspeicher in der testo Smart App
  • Hohe Reproduzierbarkeit der Messergebnisse durch langzeitstabile Infrarotsensorik
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Sofort einsatzbereit: keine Nullphase
  • Alarmfunktion mit frei wählbarer Alarmschwelle
  • Tragetasche mit Gürtelclip und Handschlaufe
  • 3 Jahre Garantie auf CO-Sensor
Datenblatt
Bedienungsanleitung

  • Ein Messgerät für alle klimarelevanten Parameter
  • Erweiterbar mit großem Sonden-Portfolio
  • Kabellose Messung mit Bluetooth Sonden
  • USB-Schnittstelle für den Export der Messprotokolle als CSV-Datei
  • Intuitive Messmenüs
  • Grafik-Display mit paralleler Anzeige von 3 Messwerten
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
This site is registered on wpml.org as a development site.