Der PACE 6000 ist der größere Bruder des PACE 5000. Zusätzlich bietet er ein größeres Display, zwei Einschübe für Regelmodule und eine aeronautische Option für die Kalibrierung von Instrumenten in der Luftfahrt. Die Hauptvorteile des Präzisions-Druckreglers PACE 6000 von DRUCK lassen sich mit zwei Worten beschreiben: Er regelt schnell und präzise und ist damit wirtschaftlich. Er bringt eine Regelgenauigkeit von bis zu 0,001 % vom Endwert und eine Genauigkeit von bis zu 0,0004 % vom Messwert + 0,0027 % vom Endwert mit sich.
In den PACE 6000 werden bis zu zwei Druckregelmodule, die sogenannten CM-Module, einfach rückseitig eingeschoben. Das CM-Modul ist in 4 Genauigkeitsklassen erhältlich. Bis zu 18 Messbereiche von 25 mbar bis 210 bar sind verfügbar. Ein Barometer kann optional in das CM-Modul integriert werden. Sämtliche Kalibrier- und Justagedaten sind in diesem Modul abgelegt, so dass Sie es in unterschiedlichen PACE 5000 oder PACE 6000 Gehäusen verwenden können, ohne dass die Kalibrierung hinfällig wird. Zur Rekalibrierung muss nur das Regelmodul eingesendet werden – kostengünstig in einem kleinen Paket. Werden 2 Module bis 70 bar oder zwei Module über 70 bar im PACE 6000 kombiniert, ist zudem ein Autoranging-Betrieb möglich.
Der PACE 6000 lässt sich über seinen großen 7″ Touchscreen intuitiv von Hand auch in deutscher Sprache bedienen. Eine externe Bedienung kann über die Kommunikationsschnittstellen Ethernet, RS 232, IEEE 488 und USB erfolgen. Dank der DPI500, DPI510, DPI515, DPI 520 Emulation ist der Austausch eines alten Druckreglers möglich, ohne dass vorhandene Prüfstände aufwändig umgebaut oder umprogrammiert werden müssen*). Labview – Treiber stehen zur Verfügung.
Der Pace ist für den 24/7 Betrieb in der Industrie ausgelegt. Er eignet sich auch bestens für den Einsatz als Druckkalibrator in Kalibrierlaboren, wo er sich als Referenznormal bewährt hat. Er lässt sich im 19″ Rack montieren oder als Tischgerät benutzen.
*) Aufgrund der Vielzahl von individuellen Ansteuerungen können in Einzelfällen beim Ersatz eines alten Druckreglers Anpassungen an Prüfständen notwendig sein. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Tipp: Der PACE 6000 mit seinem großen Display ist die erste Wahl, wenn Sie den Druckregler von Hand bedienen möchten. Der zusätzliche Regeleinschub bietet Ihnen zudem mehr Flexibilität für die Zukunft.
Genauigkeitsklasse CM0
- Relativdruck
-25 bis 25 mbar: Genauigkeit 0,2 % v. M. + 0,2 % v. E.
-70 bis 70 mbar: Genauigkeit 0,1 % v. M. + 0,1 % v. E.
-200 bis 200 mbar: Genauigkeit 0,04 % v. M. + 0,04 % v. E.
-350 bis 350 mbar, -700 bis 700 mbar; -1 bis 1, 2, 3.5, 7, 10, 20, 35, 70, 100, 135, 172, 210 bar: Genauigkeit 0,02 % v. M. + 0,02 % v. E. - Barometrische Referenz (CM0-B): Genauigkeit 0,10 mbar
- Reglerstabilität: 0,005 % v. E.
Genauigkeitsklasse CM1
- Relativdruck:
-25 bis 25 mbar: Genauigkeit 0,1 % v. M. + 0,1 % v. E.
-70 bis 70 mbar: Genauigkeit 0,05 % v. M. + 0,05 % v. E.
-200 bis 200 mbar: Genauigkeit 0,02 % v. M. + 0,02 % v. E.
-350 bis 350 mbar, -700 bis 700 mbar; -1 bis 1, 2, 3.5, 7, 10, 20, 35, 70, 100, 135, 172, 210 bar: Genauigkeit 0,01 % v. M. + 0,01 % v. E. - Barometrische Referenz (CM1-B): Genauigkeit 0,05 mbar
- Reglerstabilität: 0,003 % v. E.
Genauigkeitsklasse CM2
- Relativdruck:
-25 bis 25 mbar: Genauigkeit 0,05 % v. M.+ 0,05 % v. E.
-70 bis 70 mbar: Genauigkeit 0,025 % v. M. + 0,025 % v. E.
-200 bis 200 mbar: Genauigkeit 0,01 % v. M. + 0,01 % v. E.
-350 bis 350 mbar, -700 bis 700 mbar; -1 bis 1, 2, 3.5, 7, 10, 20, 35, 70, 100, 135, 172, 210 bar: Genauigkeit 0,005 % v. Messwert + 0,005 % v. E. - Barometrische Referenz (CM2-B): Genauigkeit 0,025 mbar
- Reglerstabilität: 0,001 % v. E.
Genauigkeitsklasse CM3
- Absolutdruck:
0 bis 2, 3.5 bar:
Genauigkeit 0,0004 % v. M. + 0,0027 % v. E. (inkl. Langzeitstabilität/ Jahr)
0 bis 8, 11, 21, 36, 71, 101 bar:
Genauigkeit 0,0011 % v. M. + 0,0026 % v. E. (inkl. Langzeitstabilität/ Jahr)
0 bis 136 bar:
Genauigkeit 0,0025 % v. M. + 0,0023 % v. E. (inkl. Langzeitstabilität/ Jahr)
0 bis 173 bar:
Genauigkeit 0,0026 % v. M. + 0,0022 % v. E. (inkl. Langzeitstabilität/ Jahr)
0 bis 211 bar:
Genauigkeit 0,0027 % v. M. + 0,0022 % v. E. (inkl. Langzeitstabilität/ Jahr)
Barometrische Referenz (CM3-B): Genauigkeit 0,020 mbar - Reglerstabilität: 0,001 % v. E.
Langzeitstabilität
- Relativdruck (CM0/ CM1/ CM2):
0,01 % v. M./ Jahr, (Messbereich 1 bar: 0,02 % v. M.; Messbereiche < 1 bar: 0,03 % v. M.). Regelmäßiges Nullen wird vorausgesetzt. - Barometrischer Referenzsensor (CM0-B/ CM1-B/ CM2-B/ CM3-B): 0,05 mbar/ Jahr
- Absolutdruck (CM3): 0,0025 % v. E./ Jahr
- Pseudo-Relativddruck (CM3-B): Absolutdrucksensor + Barometrischer Referenzsensor