Das CU-Ps Primärstrom-Injektionstestgerät ist ideal für Inbetriebnahme- und Wartungstests geeignet, bei denen sehr hohe Ströme erforderlich sind. Das System besteht aus separaten Steuer- und Lasteneinheiten für maximale Flexibilität. Die Steuereinheit enthält alle Steuer- und Messschaltungen und ist über Steuer- und Messkabel mit der Lasteneinheit verbunden. Die Steuereinheit kann mit einer von zwei Lasteneinheiten verwendet werden, die zwischen 5000A oder 6000A für 5 Minuten oder bis zu 10 oder 12kA für kurze Zeiträume liefern. Jede Lasteneinheit hat zwei Ausgänge, die für maximale Flexibilität in Reihe oder parallel geschaltet werden können. Zum Beispiel kann die PLU-6k so konfiguriert werden, dass entweder ein maximaler Strom von 3000A bei 6,6V oder 6000A bei 3,3V erzeugt wird.
Die Steuer- und Lasteneinheiten sind jeweils in robusten Stahlgehäusen untergebracht, die mit Rollen und schützenden Hebegriffen ausgestattet sind. Die Lasteneinheiten haben eine kleine Grundfläche, damit sie so nah wie möglich am Prüfobjekt positioniert werden können, wodurch der Leistungsbedarf minimiert und der verfügbare Strom maximiert wird. Die CU-Ps Steuereinheit wird hier mit einer PLU-6k Lasteneinheit gezeigt. Diese Kombination kann verwendet werden, um Ströme von bis zu 6000A für 5 Minuten oder 12000A für 1 Sekunde zu injizieren. Das CU-Ps Primärstrom-Injektionstestgerät ist ideal für alle Primärstrom-Injektionsaufgaben geeignet, einschließlich der Prüfung von Unter- und Überstromrelais, Leistungsschaltern und CT-Verhältnisprüfungen.
Die Steuereinheit ist auf 20kVA ausgelegt und verfügt über eine digitale Messung. Eine Speicherfunktion ist bei der Messung vorhanden, um den Stromwert zu halten, wenn der Ausgang auslöst oder abgeschaltet wird. Der Strom wird automatisch abgeschaltet, wenn das Prüfgerät auslöst. Die CU-Ps Systeme haben ein hochgenaues Zeitsystem mit einer Auflösung von 1ms. Die Auswahl für normalerweise offene oder normalerweise geschlossene Kontakte erfolgt automatisch und der Status der Kontakte wird auf der Frontplatte angezeigt. Zeitmodi sind für Unter- und Überstromgeräte, Rückschalter, Unter- und Überspannungsgeräte, Stromauslösungen und Leistungsschalter verfügbar.
Der Wechselstromausgang wird von einem echten RMS-Speicheramperemeter (Erfassungszeit 20ms) mit einem Flüssigkristalldisplay gemessen. Die Strommessung hat 3 Bereiche, die 10%, 50% und 100% der maximalen Nennleistung der Lasteneinheit entsprechen. Darüber hinaus wird im Pulsmodus für die Einstellungen 0,2s, 0,5s und 1s ein 200%-Messbereich aktiviert.
Die CU-Ps Systeme verfügen über ein flexibles Zeitsystem mit zwei Kontakteingängen und 5 Betriebsmodi. Jedes Kontaktkreis wählt automatisch für N/O- oder N/C-Kontakte, und der Status jedes Kontakteingangs wird durch eine LED angezeigt. Die Zeitkanäle können auch durch eine Gleichspannung zwischen 24 und 240V ausgelöst werden. Pulsmodus wendet für maximal die angegebene Zeit Strom auf die Last an. Wenn der Kontaktsatz 1 seinen Zustand ändert oder der Strom während der Pulszeit unter 20% des Messbereichs fällt, wird der Timer gestoppt. Der maximale Ausgangsstrom wird im Pulsmodus erhöht. Der maximal erreichbare Strom wird durch den Widerstand des Prüfobjekts und der Ausgangsleitungen bestimmt. **Strombetriebener Modus wird verwendet, um Leistungsschalter ohne Hilfskontakte zu zeitigen. Der Timer startet, wenn der Strom 20% des gewählten Messbereichs überschreitet (z.B. 1000A im PLU-5k 5000A Bereich). Der Timer stoppt, wenn der Strom fällt.
Alle Testergebnisse des CU-Ps können auf einem USB-Speicherstick gespeichert werden. Das Gerät verfügt über eine Echtzeituhr, um alle Ergebnisse zeit- und datumsstempel zu versehen. Um die Ergebnisse zu protokollieren, geben Sie zuerst einen Kommentar zu Ihren Ergebnissen mit der optionalen Tastatur ein und wählen Sie dann AUTO STORE. Wann immer der Timer stoppt, werden die Zeit, der Strom und alle anderen Parameter zu einer Tabellenkalkulationsdatei auf dem USB-Stick hinzugefügt. Sie können dann die aktuellen Ergebnisse auf dem Display anzeigen oder den USB-Stick herausnehmen und die Datei auf Ihrem PC öffnen. Alle Ergebnisse werden in einem Ordner auf dem USB-Stick gespeichert, der mit dem Testdatum benannt ist, in einer Datei, die mit der Uhrzeit benannt ist.
Die CU-Ps Primärstrom-Injektionstestgeräte und Lasteneinheiten sind CE-gekennzeichnet und entsprechen den Anforderungen der BS EN61010. Das System ist durch elektronische Auslösungen an den Ausgängen, einen Leistungsschalter und eine Sicherung am Netzeingang sowie einen Leistungsschalter am Ausgang der Steuereinheit geschützt. Die Einheit verfügt außerdem über eine Lastzyklus-Auslösung am Ausgang der Lasteneinheit und einen thermischen Schutz.
Gewicht | 115 kg |
---|---|
Abmessungen | 660 × 400 × 740 mm |
Optionale Zubehörteile | Eine Reihe von Ausgangsleitungssätzen ist verfügbar, um das CU-Ps System mit Stromstärken zwischen 3000A und 6000A zu ergänzen. Die Leitungen sind doppelt isoliert und haben eine gute Flexibilität. |
Mitgelieferte Zubehörteile | Betriebsanleitung Netzkabel Ersatzsicherungsset |