Die trennbare Kunststoff-Tauchsonde ILMK 808 ist prädestiniert für Pegelmessungen im Wasser- und Abwasserbereich. Herzstück der Sonde ist ein extrem robuster, nahezu wartungsfreier kapazitiver Keramiksensor.
Da die Tauchsonde u. A. zur Pegelmessung in Flussläufen, an Wehranlagen oder in Schleusen eingesetzt werden kann, wurde auf einen hohen Überspannungs- / Blitzschutz Wert gelegt. Zudem kann das Kabel bei Bedarf gegenüber Nagerverbiss geschützt werden.
Zur Vereinfachung von Wartungsarbeiten oder Lagerhaltung ist der Sondenkopf von dem Kabelteil trennbar und kann somit bei Bedarf ohne aufwändige Montagearbeiten ausgetauscht werden.
Optionale Merkmale
- Montagezubehör (Verschraubung, Abspannklemmen, …)
- verschiedene Dichtungsmaterialien
- kundenspezifische Ausführungen (z.B. Sondermessbereiche)
Die Tauchsonde ILMK 808 eignet sich auf Grund des hochreinen Keramiksensors und des robusten PP-HT-Gehäuses hervorragend für Applikationen aus den Bereichen Wasser- und Abwasserwirtschaft, Pegelüberwachung, Entsalzungsanlagen, sowie für chemische Prozesse.
Die trennbare Kabelverbindung am Sondenkopf ermöglicht eine flexible Handhabung und vereinfacht die Wartung, was sie zu einer praktischen Lösung für Anwendungen mit begrenztem Platz oder schwierigen Montagebedingungen macht.
Für besonders anspruchsvolle Anwendungen bzw. Einsatzbedingungen vor Ort, besteht die Möglichkeit die Widerstandsfähigkeit des Kabels der LMK 808 zu erhöhen. Zum einen kann das Kabel mit einem Edelstahlmantel versehen werden, um bei komplexen Installationen oder Nagerbefall einen erhöhten Schutz zu bieten. Zum anderen kann das Kabel mittels Verschraubungen in einem Kunststoffrohr geführt werden, was zudem die Stabilität der Installation verbessert. Beide Optionen erhöhen die Lebensdauer und Zuverlässigkeit in kritischen Umgebungen.