Der passive Speisetrenner DC 58 wird zur Speisung von 2-Leiter-Messumformern und zur galvanischen Trennung von 4 … 20 mA Normsignalen eingesetzt.
Die 24 V Versorgung vom Steuersystem wird mit geringem Spannungsabfall zum 2-Leiter-Messumformer übertragen. Der Messumformer-Schleifenstrom steht am Ausgang des DC 58 galvanisch getrennt zur Verfügung. Alternativ können am Messeingang aktive 4 … 20 mA Signale von 4-Leiter-Messumformer angeschlossen werden.
Zur Kommunikation mit HART-Transmittern kann der interne 250 Ohm Widerstand an Klemme 4 verwendet werden. Das 11,2 mm schmale Anreihgehäuse spart erheblich Platz auf der Hutschiene. Zum Schutz des Wartungspersonals und der nachfolgenden Geräte vor unzulässig hoher Spannung bietet der DC 58 sichere Trennung nach EN 61140.
Der DC 58 benötigt keine zusätzliche Spannungsversorgung, da die Hilfsenergie ohne Messverfälschungen aus dem Speisekreis gewonnen wird. Das spart Kosten bei der Installation und erhöht die Zuverlässigkeit.
Typenprogramm
Gerät | Bestell-Nr. |
---|---|
Passiver Speisetrenner | DC 58 P |
Technische Daten
Eingang
Eingangssignal | 4 … 20 mA |
Arbeitsstrombereich | 2 … 23 mA |
Betrieb Speisetrenner | |
Speisespannungsabfall | ca. 4,7 V (ca. 9,7 V mit HART Widerstand, Klemme 4) |
Kurzschlussstrom | < 35 mA |
Betrieb Trennverstärker | |
Eingangswiderstand | 50 Ohm |
Max. Eingangsstrom | ≤ 50 mA |
Ausgang
Ausgangssignal | 4 … 20 mA |
Speisespannung | 15 … 30 V DC |
Restwelligkeit | < 10 mVeff |
Allgemeine Daten
Übertragungsfehler | < 0,1 % vom Endwert | |
Versorgungsspannungseinfluss | < 0,01 % v. E. / V (Differenz von 24 V) | |
Temperaturkoeffizient 1) | < 0,01 % / K | |
Grenzfrequenz -3 dB | 500 Hz | |
Einstellzeit T99 | 2 ms | |
Prüfspannung | 3 kV AC, 50 Hz, 1 Min. Eingang gegen Ausgang | |
Arbeitsspannung 2) (Basisisolierung) |
600 V AC/DC bei Überspannungskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 nach DIN EN 61010 Teil 1 |
|
Schutz gegen gefährliche Körperströme 2) |
Sichere Trennung nach DIN EN 61140 durch verstärkte Isolierung gemäß DIN EN 61010 Teil 1 bis zu 300 V AC/DC bei Überspannungskategorie II und Verschmutzungsgrad 2. |
|
Umgebungstemperatur | Betrieb Transport und Lagerung |
–20 °C bis +60 °C (–4 °F bis +140 °F) –35 °C bis +85 °C (–31 °F bis +185 °F) |
EMV 3) | EN 61326 -1 | |
Bauform | 11,2 mm Anreihgehäuse, Schutzart: IP 20 Montage auf 35 mm Hutschiene nach EN 60715 |
|
Anschluss (Unverlierbare Plus-Minus- Klemmschrauben) |
Anschlussquerschnitt max. 2,5 mm2 / AWG 14 Abisolierlänge 6 … 8 mm / 0,28 in Anzugsmoment 0,5 Nm / 4,5 lbf in |
|
Gewicht | ca. 50 g |
- mittlerer Tk bezogen auf den Endwert im spezifizierten Betriebstemperaturbereich, Referenztemperatur 23 °C
- Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf genügend Abstand bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf Berührungsschutz zu achten.
- während der Störeinwirkung sind geringe Abweichungen möglich
Prinzipschaltbild

Maßzeichnung
Klemmenbelegung
- 1 +Stromeingang
- 2 −Transmitter
- 3 +Transmitter / Stromeingang
- 4 −HART Transmitter (250 Ohm)
- 5 +Ausgang Loop
- 6 −Ausgang Loop