Der Speisetrenner DC 52100 dient zur Speisung und Trennung von 2- und 3-Leiter Transmittern und aktiven Sensorsignalen.
Der Speisetrenner versorgt den Messumformer mit Hilfsenergie und überträgt das Strom- oder Spannungsmesssignal mit hoher Genauigkeit galvanisch getrennt zum Ausgang. Alternativ können am Messeingang aktive Messsignale von 4-Leiter Messumformern angeschlossen und übertragen werden.
Die Ein- und Ausgangsbereiche können beim DC 52100 einfach per DIP-Schalter umgeschaltet werden. Ein anschließendes Nachjustieren ist Dank der kalibrierten Messbereichsumschaltung nicht notwendig.
Die Spannungsversorgung kann über die Anschlussklemmen oder über den optionalen In-Rail-Bus erfolgen. Zur Überwachung der Versorgung ist an der Gerätefront eine grüne LED vorgesehen.
Typenprogramm
Gerätetyp | Bestell-Nr. |
---|---|
Speisetrenner, kalibrierte Signalumschaltung | DC 52100 S |
Speisetrenner, kalibrierte Signalumschaltung, In-Rail-Bus zur Spannungsversorgung | DC 52100 B |
Technische Daten
Eingang
Eingangssignal (kalibriert umschaltbar) |
0 … 20 mA, 4 … 20 mA, 0 … 10 V, 2 … 10 V |
Eingangswiderstand | Stromeingang ≤ 25 Ohm, Spannungseingang ≥ 100 kOhm |
Überlastbarkeit | 50 mA / 30 V |
Transmitterspeisespannung (Tx) | 16 V bei 20 mA (Leerlaufspannung / Kurzschluss < 22 V / 35 mA) |
Ausgang
Ausgangssignal (kalibriert umschaltbar) |
0 … 20 mA, 4 … 20 mA, 0 … 10 V, 2 … 10 V | |
Bürde | Stromausgang Spannungsausgang |
< 12 V (600 Ohm bei 20 mA) < 5 mA (2 kOhm bei 10 V) |
Linearer Übertragungsbereich | –1 … +110 % | |
Restwelligkeit | < 10 mVeff |
Allgemeine Daten
Übertragungsfehler | < 0,1 % vom Endwert | |
Temperaturkoeffizient 1) | < 100 ppm/K | |
Grenzfrequenz -3 dB (umschaltbar) |
5 kHz / 100 Hz | |
Einstellzeit T99 | 150 µs / 7 ms | |
Prüfspannung | 3 kV AC, 50 Hz, 1 Min., Eingang gegen Ausgang gegen Hilfsenergie | |
Arbeitsspannung 2) (Basisisolierung) |
600 V AC/DC bei Überspannungskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 nach DIN EN 61010 Teil 1 |
|
Schutz gegen gefährliche Körperströme 2) |
Sichere Trennung nach DIN EN 61140 durch verstärkte Isolierung gemäß DIN EN 61010 Teil 1 bis zu 300 V AC/DC bei Überspannungskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 zwischen allen Kreisen. |
|
Umgebungstemperatur | Betrieb Transport und Lagerung |
–25 °C bis +70 °C (-13 bis +158 °F) –40 °C bis +85 °C (-40 bis +185 °F) |
Versorgungsspannung | 24 V DC, 16,8 V … 31,2 V DC, ca. 1,3 W | |
EMV 3) | EN 61326-1 | |
Zulassungen | UL (USA/Kanada): UL 61010, Class I, Div. 2 ATEX / IECEx: Zone 2 (nA) |
|
Bauform | 6,2 mm Anreihgehäuse, Schutzart: IP 20, Montage auf 35 mm Hutschiene nach EN 60715 | |
Anschluss (Unverlierbare Plus-Minus- Klemmschrauben) |
Anschlussquerschnitt max. 2,5 mm² / AWG 14 Abisolierlänge 6 … 8 mm / 0,28 in Anzugsmoment 0,8 Nm / 7 lbf in |
|
Gewicht | ca. 70 g |
- mittlerer Tk bezogen auf den Endwert im spezifizierten Betriebstemperaturbereich, Referenztemperatur 23 °C
- Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf genügend Abstand bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf Berührungsschutz zu achten.
- während der Störeinwirkung sind geringe Abweichungen möglich
Prinzipschaltbild

Maßzeichnung

Klemmenbelegung
- 1 +Transmitterspeisespannung UTx
- 2 +Eingang Strom
- 3 −Eingang GND
- 4 +Eingang Spannung
- 5 +Ausgang
- 6 −Ausgang
- 7 +Spannungsversorgung
(gebrückt zum In-Rail-Bus) - 8 −Spannungsversorgung
(gebrückt zum In-Rail-Bus)
Optionaler Versorgungsanschluss über In-Rail-Bus (siehe Zubehör)