WIKA Typ CPC3050 Druckcontroller – Highspeed-Ausführung


  • Druckbereiche: -1 … 210 bar [-15 … 3.045 psi]
  • Regelgeschwindigkeit < 4 Sekunden für 25 % FS Schritte
  • Genauigkeit: bis 0,02 % FS
  • PACE-Emulation
Datenblatt
Bedienungsanleitung



 

Beschreibung

Der Highspeed-Druckcontroller Typ CPC3050 ist vorrangig auf die Verbesserung des Durchsatzes in einem Fertigungs- oder Kalibrierprozess ausgerichtet. Mit Druckbereichen von 0 … 350 mbar [0 … 5 psi] bis zu 210 bar [3.045 psi] kann der CPC3050 die Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen sein. Dieser Controller kann als Tischgerät oder als Einbaugerät in ein 19″-Rack konfiguriert werden.
Mit zwei internen Referenzsensoren und einer barometrischen Referenz kann ein einzelner CPC3050 einen breiten Druckregelbereich bieten und sowohl einen Absolutdruck als auch einen Relativdruck emulieren. Der herausnehmbare Sensor bietet mehr Flexibilität je nach Kundenanforderung sowohl in Bezug auf Ersatzsensoren als auch auf verschiedene Bereiche.

Anwendung
Der CPC3050 hat eine Genauigkeit von 0,02 % FS und verwendet eine Regeltechnologie, die speziell für Highspeed-Druckcontroller konzipiert ist; ideal für End-of-Line-Prüfungen bei einer automatisierten Produktions- und Fertigungslinie.

Zusätzlich zur hohen Geschwindigkeit bietet die Genauigkeit von 0,02 % FS angemessene Kalibrierungsanforderungen für viele Geräte, die für die Automobil- und die Öl-/Gasindustrie ausgelegt sind.

Funktionsweise
Der Highspeed-Druckcontroller CPC3050 kann lokal bedient werden über ein einfaches und selbsterklärendes Menü, das es den Nutzern ermöglicht, den Druck zu regeln und zu messen.
Er kann zusätzlich über eine Software ferngesteuert werden, die dieselben Funktionen besitzt wie die lokale Bedienung. Mit einer seriellen Schnittstelle, USB, Ethernet oder GPIB kann der CPC3050 komplett so eingestellt werden, dass er in einem Prozess automatisch funktioniert und im Fertigungsprozess eine optimale Leistung erreicht. Mit dem Legacy-Befehlssatz von Mensor und den PACE-emulierten Befehlen kann er auch eine Lösung für bereits definierte Software sein.

 

Typ CPC3050
Referenzdrucksensor Typ CPR3050
Druckbereich Niederdruck (LP) Hochdruck (HP)
Genauigkeit1 0,02 % FS2 0,02 % FS2
Relativdruck3 0 … 0,35 bis zu 0 … 100 bar
[0 … 5 bis zu 0 … 1.500 psi]
0 … 100 bis zu 0 … 210 bar
[0 … 1.500 bis zu 0 … 3.045 psi]
Bidirektional4 ± 0,175 bis ± 100 bar
[± 2,5 bis ± 1.500 psi]
± 0,175 bis ± 210 bar
[± 2,5 bis ± 3.045 psi]
Absolutdruck5 0 … 0,7 bis zu 0 … 110 bar abs.
[0 … 10 bis zu 0 … 1.500 psi abs.]
0 … 1,5 bis zu 0 … 211 bar abs.
[0 … 15 bis zu 0 … 3.045 psi abs.]
Präzision6 0,008 % FS 0,008 % FS
Kalibrierintervall 365 Tage 365 Tage
Optionale barometrische Referenz
Funktion Die barometrische Referenz kann für den Druckartwechsel7 absolut ↔ relativ verwendet werden. Bei Relativdrucksensoren muss der Messbereich der Sensoren bei -1 bar [-15 psi] beginnen, um eine vollständige Absolutdruckemulation durchzuführen.
Messbereich 552 … 1.172 mbar abs. [8 … 17 psi abs.]
Genauigkeit1 0,02 % vom Messwert
Druckeinheiten 39 und zwei frei programmierbare

1) Ist durch die Gesamt-Messunsicherheit definiert, welche durch den Erweiterungsfaktor (k = 2) ausgedrückt wird und folgende Faktoren beinhaltet: die gerätespezifische Performance, Messunsicherheit des Referenzgerätes, Langzeitstabilität, Einfluss durch Umgebungstemperaturen, Drift und Temperatureinflüsse über den kompensierten Bereich bei einem Nullpunktshift.

2) FS = Full scale (Messbereichende – Messbereichsanfang)

3) Der Druckbereich von 0,16 … ±210 bar [±2,5 … ±3.045 psi] sind die Sealed gauge-Sensoren.

4) Der höchste Bereich definiert beim bidirektionalen Messbereich das Maß für die Genauigkeit, und die Ausgangseinheit positive Bereich.

5) Niedrigste Messbereiche des Absolutdrucksensors und höchste Bereich definiert durch Nullpunktshift.

6) Wird definiert als die Kombination der Auswirkungen von Linearität, Wiederholbarkeit und Hysterese über den angegebenen kompensierten Temperaturbereich.

7) Für eine Druckartumstellung empfehlen wir einen weiteren Absolutdrucksensor, da hier die Nullpunktdrift durch einen Nullpunktabgleich eliminiert werden kann.

 

Grundgerät
Geräteausführung ▮ Tischgehäuse
▮ 19”-Einbausatz
Abmessungen Siehe technische Zeichnungen
Gewicht Ca. 12,7 kg [28 lbs] inkl. aller internen Optionen
Anzeige
Bildschirm 7,0”-LC-Farbdisplay mit resistivem Touchscreen
Aufwärmzeit Ca. 15 min
Auflösung 4 … 6 Stellen, je nach Bereich und Einheit

 

Anschlüsse
Druckanschlüsse 5 Anschlüsse mit 7/16”-20 F SAE und 1 Anschluss mit 10-32 UNF Innengewinde
Filterelemente Alle Druckanschlüsse des Gerätes verfügen über einen 40-µ-Filter.
Druckanschlussadapter ▮ Ohne
▮ 6 mm Rohrverschraubung
▮ 1/4” Rohrverschraubung
▮ 1/4” NPT Innengewinde
▮ 1/4” NPT Außengewinde
▮ 1/8” NPT Innengewinde
▮ 1/8” BSP Innengewinde
Anschlussadapter für Barometer Schlauchklemme
6 mm Rohrverschraubung
1/4” Rohrverschraubung
Zulässige Druckmessstoffe Trockene, saubere Luft
Stickstoff (ISO 8573-1:2010 Klasse 5.5.4 oder besser)
Messstoffberührte Teile ▮ Messing
▮ Buna N
▮ PEEK
▮ RTV
▮ Silikon
▮ Urethanes
▮ Nickel
▮ PTFE
▮ FKM/FPM
▮ Silikonfett
▮ Cerazur® Keramik
▮ Wolframcarbid
▮ Glasfasergefülltes Epoxidharz
▮ CrNi-Stahl (303/304/316/316L/13-8 PH)
▮ CrNi-Stahl (300 Reihe CRES)
▮ Stahllegierung 430FR
▮ Aluminium (6061-T6/2024-T4)
Überdruckschutz Überströmventil für Regler 250 bar [3.600 psi]
Zulässiger Druck Supply-Port: 110 … 120 % FS oder 0,69 bar [10 psi] → Der größere Wert gilt
Measure/Control-Port: 110 % FS des Primärsensorbereiches
Verrohrung: ≥ 2,8 mm [0,11 in] für optimale Leistungsfähigkeit
Spannungsversorgung
Betriebsspannung ▮ AC 100 … 120 V, 50/60 Hz
▮ AC 220 … 240 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme Max. 150 VA
Zulässige Umgebungsbedingungen
Kompensierter Temperaturbereich 10 … 50 °C [50 … 122 °F]
Betriebstemperaturbereich -20 … +70 °C [-4 … +158 °F]
Lagerungstemperaturbereich -20 … +70 °C [-4 … +158 °F]
Feuchte 5 … 95 % r. F. (keine Betauung)
Einbaulage Horizontal
Regelparameter
Regelstabilität Highspeed-Regelmodus
<0,025 % FS Primärsensor
Industrieller Regelmodus
<0,01 % FS Primärsensor
Regelmodus ▮ Industriell
▮ Schnell (Standard)
▮ Kundenspezifisch
Regelzeit12 3 … 4 s (entspricht einer Druckerhöhung von 25 % FS über Atmosphäre in einem Highspeed-Regelmodus)
Regelbereich 0 … 100 % FS
Minimaler regelbarer Druck3 0,0017 bar [0,025 psi] über dem Ablassdruck oder 0,05 % FS → Der größere Wert gilt
Überschwinger Highspeed-Regelmodus
<1 % FS
Industrieller Regelmodus
Typisch <0,1 % FS
Prüfvolumen 0 … 1.000 ccm

 

Kommunikation
Schnittstelle ▮ Ethernet
▮ USB
▮ IEEE-488 (GPIB)
▮ RS-232
Befehlssätze ▮ Mensor
▮ PACE
▮ WIKA SCPI
Weitere Befehlssätze optional
Ansprechzeit Ca. 100 ms
Internes Programm Bis zu 24 Testprogramme mit je bis zu 99 Schritten

Anwendungen

  • Highspeed-Regelung
  • End-of-Line-Fertigungsprüfung
  • Druckkalibrierung
  • Automobil-, Öl- und Gasindustrie
Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ CPC3050 Druckcontroller – Highspeed-Ausführung




    • Druckbereiche: -1 … 210 bar [-15 … 3.045 psi]
    • Regelgeschwindigkeit < 4 Sekunden für 25 % FS Schritte
    • Genauigkeit: bis 0,02 % FS
    • PACE-Emulation
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung



     

    Beschreibung

    Der Highspeed-Druckcontroller Typ CPC3050 ist vorrangig auf die Verbesserung des Durchsatzes in einem Fertigungs- oder Kalibrierprozess ausgerichtet. Mit Druckbereichen von 0 … 350 mbar [0 … 5 psi] bis zu 210 bar [3.045 psi] kann der CPC3050 die Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen sein. Dieser Controller kann als Tischgerät oder als Einbaugerät in ein 19″-Rack konfiguriert werden.
    Mit zwei internen Referenzsensoren und einer barometrischen Referenz kann ein einzelner CPC3050 einen breiten Druckregelbereich bieten und sowohl einen Absolutdruck als auch einen Relativdruck emulieren. Der herausnehmbare Sensor bietet mehr Flexibilität je nach Kundenanforderung sowohl in Bezug auf Ersatzsensoren als auch auf verschiedene Bereiche.

    Anwendung
    Der CPC3050 hat eine Genauigkeit von 0,02 % FS und verwendet eine Regeltechnologie, die speziell für Highspeed-Druckcontroller konzipiert ist; ideal für End-of-Line-Prüfungen bei einer automatisierten Produktions- und Fertigungslinie.

    Zusätzlich zur hohen Geschwindigkeit bietet die Genauigkeit von 0,02 % FS angemessene Kalibrierungsanforderungen für viele Geräte, die für die Automobil- und die Öl-/Gasindustrie ausgelegt sind.

    Funktionsweise
    Der Highspeed-Druckcontroller CPC3050 kann lokal bedient werden über ein einfaches und selbsterklärendes Menü, das es den Nutzern ermöglicht, den Druck zu regeln und zu messen.
    Er kann zusätzlich über eine Software ferngesteuert werden, die dieselben Funktionen besitzt wie die lokale Bedienung. Mit einer seriellen Schnittstelle, USB, Ethernet oder GPIB kann der CPC3050 komplett so eingestellt werden, dass er in einem Prozess automatisch funktioniert und im Fertigungsprozess eine optimale Leistung erreicht. Mit dem Legacy-Befehlssatz von Mensor und den PACE-emulierten Befehlen kann er auch eine Lösung für bereits definierte Software sein.

     

    Typ CPC3050
    Referenzdrucksensor Typ CPR3050
    Druckbereich Niederdruck (LP) Hochdruck (HP)
    Genauigkeit1 0,02 % FS2 0,02 % FS2
    Relativdruck3 0 … 0,35 bis zu 0 … 100 bar
    [0 … 5 bis zu 0 … 1.500 psi]
    0 … 100 bis zu 0 … 210 bar
    [0 … 1.500 bis zu 0 … 3.045 psi]
    Bidirektional4 ± 0,175 bis ± 100 bar
    [± 2,5 bis ± 1.500 psi]
    ± 0,175 bis ± 210 bar
    [± 2,5 bis ± 3.045 psi]
    Absolutdruck5 0 … 0,7 bis zu 0 … 110 bar abs.
    [0 … 10 bis zu 0 … 1.500 psi abs.]
    0 … 1,5 bis zu 0 … 211 bar abs.
    [0 … 15 bis zu 0 … 3.045 psi abs.]
    Präzision6 0,008 % FS 0,008 % FS
    Kalibrierintervall 365 Tage 365 Tage
    Optionale barometrische Referenz
    Funktion Die barometrische Referenz kann für den Druckartwechsel7 absolut ↔ relativ verwendet werden. Bei Relativdrucksensoren muss der Messbereich der Sensoren bei -1 bar [-15 psi] beginnen, um eine vollständige Absolutdruckemulation durchzuführen.
    Messbereich 552 … 1.172 mbar abs. [8 … 17 psi abs.]
    Genauigkeit1 0,02 % vom Messwert
    Druckeinheiten 39 und zwei frei programmierbare

    1) Ist durch die Gesamt-Messunsicherheit definiert, welche durch den Erweiterungsfaktor (k = 2) ausgedrückt wird und folgende Faktoren beinhaltet: die gerätespezifische Performance, Messunsicherheit des Referenzgerätes, Langzeitstabilität, Einfluss durch Umgebungstemperaturen, Drift und Temperatureinflüsse über den kompensierten Bereich bei einem Nullpunktshift.

    2) FS = Full scale (Messbereichende – Messbereichsanfang)

    3) Der Druckbereich von 0,16 … ±210 bar [±2,5 … ±3.045 psi] sind die Sealed gauge-Sensoren.

    4) Der höchste Bereich definiert beim bidirektionalen Messbereich das Maß für die Genauigkeit, und die Ausgangseinheit positive Bereich.

    5) Niedrigste Messbereiche des Absolutdrucksensors und höchste Bereich definiert durch Nullpunktshift.

    6) Wird definiert als die Kombination der Auswirkungen von Linearität, Wiederholbarkeit und Hysterese über den angegebenen kompensierten Temperaturbereich.

    7) Für eine Druckartumstellung empfehlen wir einen weiteren Absolutdrucksensor, da hier die Nullpunktdrift durch einen Nullpunktabgleich eliminiert werden kann.

     

    Grundgerät
    Geräteausführung ▮ Tischgehäuse
    ▮ 19”-Einbausatz
    Abmessungen Siehe technische Zeichnungen
    Gewicht Ca. 12,7 kg [28 lbs] inkl. aller internen Optionen
    Anzeige
    Bildschirm 7,0”-LC-Farbdisplay mit resistivem Touchscreen
    Aufwärmzeit Ca. 15 min
    Auflösung 4 … 6 Stellen, je nach Bereich und Einheit

     

    Anschlüsse
    Druckanschlüsse 5 Anschlüsse mit 7/16”-20 F SAE und 1 Anschluss mit 10-32 UNF Innengewinde
    Filterelemente Alle Druckanschlüsse des Gerätes verfügen über einen 40-µ-Filter.
    Druckanschlussadapter ▮ Ohne
    ▮ 6 mm Rohrverschraubung
    ▮ 1/4” Rohrverschraubung
    ▮ 1/4” NPT Innengewinde
    ▮ 1/4” NPT Außengewinde
    ▮ 1/8” NPT Innengewinde
    ▮ 1/8” BSP Innengewinde
    Anschlussadapter für Barometer Schlauchklemme
    6 mm Rohrverschraubung
    1/4” Rohrverschraubung
    Zulässige Druckmessstoffe Trockene, saubere Luft
    Stickstoff (ISO 8573-1:2010 Klasse 5.5.4 oder besser)
    Messstoffberührte Teile ▮ Messing
    ▮ Buna N
    ▮ PEEK
    ▮ RTV
    ▮ Silikon
    ▮ Urethanes
    ▮ Nickel
    ▮ PTFE
    ▮ FKM/FPM
    ▮ Silikonfett
    ▮ Cerazur® Keramik
    ▮ Wolframcarbid
    ▮ Glasfasergefülltes Epoxidharz
    ▮ CrNi-Stahl (303/304/316/316L/13-8 PH)
    ▮ CrNi-Stahl (300 Reihe CRES)
    ▮ Stahllegierung 430FR
    ▮ Aluminium (6061-T6/2024-T4)
    Überdruckschutz Überströmventil für Regler 250 bar [3.600 psi]
    Zulässiger Druck Supply-Port: 110 … 120 % FS oder 0,69 bar [10 psi] → Der größere Wert gilt
    Measure/Control-Port: 110 % FS des Primärsensorbereiches
    Verrohrung: ≥ 2,8 mm [0,11 in] für optimale Leistungsfähigkeit
    Spannungsversorgung
    Betriebsspannung ▮ AC 100 … 120 V, 50/60 Hz
    ▮ AC 220 … 240 V, 50/60 Hz
    Leistungsaufnahme Max. 150 VA
    Zulässige Umgebungsbedingungen
    Kompensierter Temperaturbereich 10 … 50 °C [50 … 122 °F]
    Betriebstemperaturbereich -20 … +70 °C [-4 … +158 °F]
    Lagerungstemperaturbereich -20 … +70 °C [-4 … +158 °F]
    Feuchte 5 … 95 % r. F. (keine Betauung)
    Einbaulage Horizontal
    Regelparameter
    Regelstabilität Highspeed-Regelmodus
    <0,025 % FS Primärsensor
    Industrieller Regelmodus
    <0,01 % FS Primärsensor
    Regelmodus ▮ Industriell
    ▮ Schnell (Standard)
    ▮ Kundenspezifisch
    Regelzeit12 3 … 4 s (entspricht einer Druckerhöhung von 25 % FS über Atmosphäre in einem Highspeed-Regelmodus)
    Regelbereich 0 … 100 % FS
    Minimaler regelbarer Druck3 0,0017 bar [0,025 psi] über dem Ablassdruck oder 0,05 % FS → Der größere Wert gilt
    Überschwinger Highspeed-Regelmodus
    <1 % FS
    Industrieller Regelmodus
    Typisch <0,1 % FS
    Prüfvolumen 0 … 1.000 ccm

     

    Kommunikation
    Schnittstelle ▮ Ethernet
    ▮ USB
    ▮ IEEE-488 (GPIB)
    ▮ RS-232
    Befehlssätze ▮ Mensor
    ▮ PACE
    ▮ WIKA SCPI
    Weitere Befehlssätze optional
    Ansprechzeit Ca. 100 ms
    Internes Programm Bis zu 24 Testprogramme mit je bis zu 99 Schritten

    Anwendungen

    • Highspeed-Regelung
    • End-of-Line-Fertigungsprüfung
    • Druckkalibrierung
    • Automobil-, Öl- und Gasindustrie
    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos