WIKA Typ LF-1 Pegelsonde Für anspruchsvolle Anwendungen


  • Geeignet für Messungen in verschmutzten und aggressiven Medien
  • Optimiertes Auslaufverhalten und große Kanalbohrung sichern minimalen Wartungsaufwand und Verblockungsfreiheit
  • In explosionsgeschützten Bereichen einsetzbar
  • Für Wireless-Anwendungen entwickelt

Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

Anwendungen der Niveausonde

  • Füllstandsmessung in Tank- und Lagersystemen
  • Überfüll- und Leerlaufüberwachung
  • Pegelmessung in Flüssen und Seen
  • Tiefbrunnen- und Grundwasserüberwachung
  • Batteriebetriebene Füllstandsmesssysteme

 

Beschreibung der Niveausonde

Dauerhaft zuverlässig
Umfangreiche Testzyklen gewährleisten eine dauerhafte Beständigkeit und Lebensdauer nicht nur in allen marktüblichen Ölen, Kraft- und Treibstoffen sowie in aggressiven Rohölen und Biokraftstoffen, sondern auch in fließenden und stehenden Gewässern sowie in Abwasseranwendungen.

Dank neu entwickelter Spezialkabel, Komponenten aus hochlegiertem Edelstahl sowie einem optionalen Überspannungsschutz bei Blitzschlag ist die Niveausonde für die Messung von Flüssigkeitsständen, auch im Außenbereich, prädestiniert.

Präzise Füllstandsmessung mit Temperaturmessung und HART®-Kommunikation
Eine Messungenauigkeit von max. 0,5 %, ein Langzeitdrift von 0,1 % und geringe Temperaturfehler machen die LF-1 zu einer zuverlässigen Messlösung in der Überwachung von Lagertanks und Gewässern.

Insbesondere bei Temperaturen von bis zu -40 … +80 °C [-40 … +176 °F] ermöglicht der zusätzliche analoge Temperaturausgang der Niveausonde die Kompensation des temperaturbedingten Dichtefehlers. Über die integrierte HART®-Kommunikation kann eine Skalierung des Messbereiches und Parametrierung von Einheit, Fehlersignal, u.v.m. durchgeführt werden.

Optimierte Elektronik für den Batteriebetrieb
Die moderne Elektronik der Niveausonde garantiert nicht nur eine langfristig hohe Genauigkeit, sondern ermöglicht dank niedriger Hilfsenergie, geringem Stromverbrauch, schneller Ansprechzeit und Low-power Ausgangssignalen eine sehr lange Batterielebensdauer.

Sicherheit auch in explosionsgefährdeten Bereichen
Die optionale eigensichere Elektronik ist nach den üblichen internationalen Normen zugelassen und ermöglicht einen weltweit sicheren Einsatz in explosiven Gasen und Dämpfen.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ LF-1 Pegelsonde Für anspruchsvolle Anwendungen

    • Geeignet für Messungen in verschmutzten und aggressiven Medien
    • Optimiertes Auslaufverhalten und große Kanalbohrung sichern minimalen Wartungsaufwand und Verblockungsfreiheit
    • In explosionsgeschützten Bereichen einsetzbar
    • Für Wireless-Anwendungen entwickelt

    Datenblatt
    Bedienungsanleitung
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen der Niveausonde

    • Füllstandsmessung in Tank- und Lagersystemen
    • Überfüll- und Leerlaufüberwachung
    • Pegelmessung in Flüssen und Seen
    • Tiefbrunnen- und Grundwasserüberwachung
    • Batteriebetriebene Füllstandsmesssysteme

     

    Beschreibung der Niveausonde

    Dauerhaft zuverlässig
    Umfangreiche Testzyklen gewährleisten eine dauerhafte Beständigkeit und Lebensdauer nicht nur in allen marktüblichen Ölen, Kraft- und Treibstoffen sowie in aggressiven Rohölen und Biokraftstoffen, sondern auch in fließenden und stehenden Gewässern sowie in Abwasseranwendungen.

    Dank neu entwickelter Spezialkabel, Komponenten aus hochlegiertem Edelstahl sowie einem optionalen Überspannungsschutz bei Blitzschlag ist die Niveausonde für die Messung von Flüssigkeitsständen, auch im Außenbereich, prädestiniert.

    Präzise Füllstandsmessung mit Temperaturmessung und HART®-Kommunikation
    Eine Messungenauigkeit von max. 0,5 %, ein Langzeitdrift von 0,1 % und geringe Temperaturfehler machen die LF-1 zu einer zuverlässigen Messlösung in der Überwachung von Lagertanks und Gewässern.

    Insbesondere bei Temperaturen von bis zu -40 … +80 °C [-40 … +176 °F] ermöglicht der zusätzliche analoge Temperaturausgang der Niveausonde die Kompensation des temperaturbedingten Dichtefehlers. Über die integrierte HART®-Kommunikation kann eine Skalierung des Messbereiches und Parametrierung von Einheit, Fehlersignal, u.v.m. durchgeführt werden.

    Optimierte Elektronik für den Batteriebetrieb
    Die moderne Elektronik der Niveausonde garantiert nicht nur eine langfristig hohe Genauigkeit, sondern ermöglicht dank niedriger Hilfsenergie, geringem Stromverbrauch, schneller Ansprechzeit und Low-power Ausgangssignalen eine sehr lange Batterielebensdauer.

    Sicherheit auch in explosionsgefährdeten Bereichen
    Die optionale eigensichere Elektronik ist nach den üblichen internationalen Normen zugelassen und ermöglicht einen weltweit sicheren Einsatz in explosiven Gasen und Dämpfen.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos