WIKA Typen DPGT43HP.100, DPGT43HP.160 Differenzdruckmanometer mit Ausgangssignal Für die Prozessindustrie, hochüberlastsicher bis 40, 100, 250 oder 400 bar


  • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheit wahlweise bis 40, 100, 250 oder 400 bar
  • Messzellenflüssigkeitsdämpfung gegen hohe Druckänderungsgeschwindigkeiten
  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play”
  • Differenzdruckmessbereiche ab 0 … 60 mbar
  • Individuelle nichtlineare Kennlinien (z. B. x2 oder √x für Durchflussmessung)

Datenblatt
Bedienungsanleitung

Anwendungen

  • Erfassung und Anzeige von Prozessen
  • Ausgangssignale 4 … 20 mA, 0 … 20 mA, 0 … 10 V zur Prozesswertübertragung in die Leitwarte
  • Für Messstellen mit erhöhter Differenzdrucküberlast und/oder hohen Betriebsdrücken (stat. Drücken), auch in aggressiver Umgebung
  • Versorgungsspannungsfreie, gut ablesbare analoge Vor-Ort-Anzeige

 

Beschreibung

Überall dort, wo ein Differenzdruck vor Ort angezeigt werden muss und gleichzeitig eine Signalübertragung an die zentrale Steuerung oder Fernwarte gewünscht wird, findet das intelliGAUGE® Typ DPGT43HP (Patent, Schutzrecht: z. B. DE 202007019025) seinen Einsatz.

Die Basis des Typ DPGT43HP ist ein hochwertiges CrNi-Stahl-Manometer Typ 732.14 der Nenngröße 100 oder 160.
Das Druckmessgerät ist nach EN 837-3 gefertigt.
Die Verwendung hochwertiger CrNi-Stahl-Werkstoffe und die robuste Bauweise zielt auf den Einsatz in chemischen und verfahrenstechnischen Prozessen und ist für flüssige und gasförmige Messstoffe, auch in aggressiver Umgebung geeignet.
Die hohe Überlastsicherheit wird durch eine vollflächige metallische Anlage des Messelementes erreicht.

Das robuste Plattenfedermesssystem erzeugt eine druckproportionale Zeigerdrehbewegung. Ein in sicherheitskritischen Automotive-Anwendungen bewährter elektronischer Drehwinkelsensor ermittelt berührungslos und daher absolut verschleiß- und rückwirkungsfrei die Position der Zeigerwelle. Hieraus wird das druckproportionale elektrische Ausgangssignal von 4 … 20 mA erzeugt. Der elektrische Nullpunkt kann zusätzlich manuell eingestellt werden.

Der elektronische WIKA-Sensor, integriert in das hochwertige mechanische Differenzdruckmanometer, verbindet die Vorteile einer elektrischen Signalübertragung mit einer auch bei Stromausfall ablesbaren mechanischen Anzeige vor Ort.
Eine zusätzliche Messstelle mit mechanischer Druckanzeige kann hiermit eingespart werden.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typen DPGT43HP.100, DPGT43HP.160 Differenzdruckmanometer mit Ausgangssignal Für die Prozessindustrie, hochüberlastsicher bis 40, 100, 250 oder 400 bar




    • Hoher Betriebsdruck (statischer Druck) und hohe Überlastsicherheit wahlweise bis 40, 100, 250 oder 400 bar
    • Messzellenflüssigkeitsdämpfung gegen hohe Druckänderungsgeschwindigkeiten
    • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play”
    • Differenzdruckmessbereiche ab 0 … 60 mbar
    • Individuelle nichtlineare Kennlinien (z. B. x2 oder √x für Durchflussmessung)

    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen

    • Erfassung und Anzeige von Prozessen
    • Ausgangssignale 4 … 20 mA, 0 … 20 mA, 0 … 10 V zur Prozesswertübertragung in die Leitwarte
    • Für Messstellen mit erhöhter Differenzdrucküberlast und/oder hohen Betriebsdrücken (stat. Drücken), auch in aggressiver Umgebung
    • Versorgungsspannungsfreie, gut ablesbare analoge Vor-Ort-Anzeige

     

    Beschreibung

    Überall dort, wo ein Differenzdruck vor Ort angezeigt werden muss und gleichzeitig eine Signalübertragung an die zentrale Steuerung oder Fernwarte gewünscht wird, findet das intelliGAUGE® Typ DPGT43HP (Patent, Schutzrecht: z. B. DE 202007019025) seinen Einsatz.

    Die Basis des Typ DPGT43HP ist ein hochwertiges CrNi-Stahl-Manometer Typ 732.14 der Nenngröße 100 oder 160.
    Das Druckmessgerät ist nach EN 837-3 gefertigt.
    Die Verwendung hochwertiger CrNi-Stahl-Werkstoffe und die robuste Bauweise zielt auf den Einsatz in chemischen und verfahrenstechnischen Prozessen und ist für flüssige und gasförmige Messstoffe, auch in aggressiver Umgebung geeignet.
    Die hohe Überlastsicherheit wird durch eine vollflächige metallische Anlage des Messelementes erreicht.

    Das robuste Plattenfedermesssystem erzeugt eine druckproportionale Zeigerdrehbewegung. Ein in sicherheitskritischen Automotive-Anwendungen bewährter elektronischer Drehwinkelsensor ermittelt berührungslos und daher absolut verschleiß- und rückwirkungsfrei die Position der Zeigerwelle. Hieraus wird das druckproportionale elektrische Ausgangssignal von 4 … 20 mA erzeugt. Der elektrische Nullpunkt kann zusätzlich manuell eingestellt werden.

    Der elektronische WIKA-Sensor, integriert in das hochwertige mechanische Differenzdruckmanometer, verbindet die Vorteile einer elektrischen Signalübertragung mit einer auch bei Stromausfall ablesbaren mechanischen Anzeige vor Ort.
    Eine zusätzliche Messstelle mit mechanischer Druckanzeige kann hiermit eingespart werden.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos