In Industrien, die auf Wasserstoff angewiesen sind, stellt die Erkennung des farblosen Gases und der Flamme ein kritisches Sicherheitsproblem dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen multispektralen Flammendetektoren, die nicht in der Lage sind, Wasserstoffflammen zu erkennen, ist der Fgard H2 ausschließlich für die Erkennung von Wasserstoffflammen optimiert, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Anlagen zu gewährleisten.
Der Fgard H2 bietet eine unvergleichliche Leistung mit einer Reaktionszeit von nur 4 Sekunden, die eine schnelle und zuverlässige Erkennung auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen gewährleistet.
Die intelligente, beheizte Optik verhindert Kondensation, Eis oder Wasserablagerungen auf dem Sensor. Eine fortschrittliche optische Überprüfung und automatische Tests kontrollieren die Sauberkeit der Linse und der elektronischen Schaltkreise.
Der Fgard H2 wurde entwickelt, um das Risiko von Fehlalarmen zu minimieren, und setzt mit einer marktführenden 5-Jahres-Garantiezeit für einen Wasserstoff-Flammenmelder einen neuen Standard in Sachen Zuverlässigkeit. Diese Qualitätsverpflichtung wird durch die Bestätigung von Factory Mutual (FM) unterstrichen, die die Leistung des Fgard H2 bestätigt und für absolute Sicherheit sorgt.
Schnelle Erkennungszeit
- Fgard H2 bietet eine unvergleichliche Leistung mit einer Reaktionszeit von nur 4 Sekunden
- Kann eine Wasserstoffflamme in der Größe einer 36-Zoll-Fahne in einer Entfernung von 40 Metern erkennen
- Ermöglicht schnelle und zuverlässige Erkennung auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen
Verlässlichkeit
- Der Fgard H2 setzt neue Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und verfügt über eine marktführende 5-Jahres-Garantie für einen Wasserstoff-Flammenmelder.
- Anerkannt von Factory Mutual (FM)
- Intelligente beheizte Optik verhindert das Risiko von Kondenswasser, Eis oder Wasser auf der Linse und sorgt so für ungestörte Leistung bei jedem Wetter
Erweiterte optische Verifizierung
- Automatischer Test prüft die Sauberkeit des Objektivs und der elektronischen Schaltkreise
- Optische Kontrollen des Reflektors sind nicht erforderlich
- Große optische Oberfläche führt zu weit weniger Fehlalarmen
Spezifikationen
Betriebstemperatur | -60°C bis +85°C (-76°F bis +185°F) |
Lagertemperatur | -60°C bis +85°C (-76°F bis +185°F) |
Luftfeuchtigkeit | 0-100 % RH (nicht kondensierend) |
Betriebsspannung | 24 Vdc Nennwert – (Bereich 18 bis 32 Vdc) |
Stromverbrauch | 3 W Minimum (ohne Heizung), 12 W Maximum (mit Heizung). |
Geschwindigkeit der Reaktion | 2-5 Sekunden (typisch) auf 40 m (131 Fuß) |
Abmessungen | 100 mm Durchmesser x 200 mm (4″ Durchmesser x 8″ L) |
Material | Kupferfreies Aluminium oder rostfreier Stahl 316 |
Größe des Eintrags | 3/4 Zoll NPT oder M25 |
Gewicht | Alu 5,5 lbs (2,5 kg) / SS 13,2 lbs (6,0 kg) |
Ausgänge | Relaiskontakte (DPDT 2A bei 30Vdc) – Alarm und Fehler. 0-20mA plus Fehlermeldungen, HART® |
Zertifizierungen | Class 1 Div 1 Gruppen B, C, D T4 Umgebung -50°C bis +85°C Class 1 Zone 1 AEx/Ex db IIC T4 Umgebung -50°C bis +85°C ATEX II 2 G Ex db IIC T4 IECEx Ex db IIC T4 Umgebung -60°C bis +85°C INMETRO Ex db IIC T4 – Pending PESO Ex db IIC T4 Ta= -60°C bis +85°C – Pending |
Leistungsgenehmigungen | FM 3260 EN 54-10 Schutzart – IP67 /NEMA Typ 6P SIL2 – IEC 61508 |