WIKA Typ PGT23.063 Rohrfedermanometer mit Ausgangssignal CrNi-Stahl, Sicherheitsausführung, NG 63 [2 ½”]


  • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play“
  • Messbereiche von bis zu 0 … 1.000 bar oder 0 … 15.000 psi
  • Gut ablesbare Analoganzeige mit Nenngröße 63
  • Sicherheitsausführung mit bruchsicherer Trennwand (Solidfront) nach Anforderungen von EN 837-1 und ASME B40.100
  • Patente und Schutzrechte, z. B. US 8030990, DE 112007000980, CN 101438333
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Anwendungen

  • Erfassung und Anzeige von Prozesswerten
  • Ausgangssignal 4 … 20 mA zur Prozesswertübertragung in die Leitwarte
  • Versorgungsspannungsfreie, gut ablesbare analoge Vor-Ort-Anzeige
  • Sicherheitsbezogene Anwendungen

 

Beschreibung

Überall dort, wo der Prozessdruck bei beengten Platzverhältnissen vor Ort angezeigt werden muss und gleichzeitig eine Signalübertragung an die zentrale Steuerung oder Fernwarte gewünscht wird, findet das intelliGAUGE® Typ PGT23.063 seinen Einsatz.

Durch die Kombination von mechanischem Messsystem und präziser elektronischer Signalverarbeitung kann der Prozessdruck, selbst bei einem Ausfall der Stromversorgung, sicher abgelesen werden.

WIKA fertigt und qualifiziert das Manometer nach den Normen EN 837-1 und ASME B40.100. Diese Sicherheitsausführung besteht aus einer nicht splitternden Sichtscheibe, einer bruchsicheren Trennwand zwischen Messsystem und Zifferblatt sowie einer ausblasbaren Rückwand. Im Fehlerfall ist der Bediener an der Frontseite geschützt, da Messstoffe und Bauteile nur über die Rückseite des Gehäuses austreten können.

Das vollverschweißte und robuste Rohrfedermesssystem erzeugt eine druckproportionale Zeigerdrehbewegung. Ein in sicherheitskritischen Automotive-Anwendungen bewährter elektronischer Drehwinkelsensor ermittelt berührungslos und daher absolut verschleiß- und rückwirkungsfrei die Position der Zeigerwelle. Hieraus wird das druckproportionale elektrische Ausgangssignal von 4 … 20 mA erzeugt.

Der elektronische WIKA-Sensor, integriert in das hochwertige Manometer, verbindet die Vorteile einer elektrischen Signalübertragung mit den Vorteilen einer mechanischen Anzeige vor Ort.

Die Messspanne (elektrisches Ausgangssignal) wird automatisch mit der mechanischen Anzeige justiert, d. h. die Skale über den vollen Messbereich entspricht 4 … 20 mA

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ PGT23.063 Rohrfedermanometer mit Ausgangssignal CrNi-Stahl, Sicherheitsausführung, NG 63 [2 ½”]

    • Keine Konfiguration notwendig, da „Plug-and-Play“
    • Messbereiche von bis zu 0 … 1.000 bar oder 0 … 15.000 psi
    • Gut ablesbare Analoganzeige mit Nenngröße 63
    • Sicherheitsausführung mit bruchsicherer Trennwand (Solidfront) nach Anforderungen von EN 837-1 und ASME B40.100
    • Patente und Schutzrechte, z. B. US 8030990, DE 112007000980, CN 101438333
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen

    • Erfassung und Anzeige von Prozesswerten
    • Ausgangssignal 4 … 20 mA zur Prozesswertübertragung in die Leitwarte
    • Versorgungsspannungsfreie, gut ablesbare analoge Vor-Ort-Anzeige
    • Sicherheitsbezogene Anwendungen

     

    Beschreibung

    Überall dort, wo der Prozessdruck bei beengten Platzverhältnissen vor Ort angezeigt werden muss und gleichzeitig eine Signalübertragung an die zentrale Steuerung oder Fernwarte gewünscht wird, findet das intelliGAUGE® Typ PGT23.063 seinen Einsatz.

    Durch die Kombination von mechanischem Messsystem und präziser elektronischer Signalverarbeitung kann der Prozessdruck, selbst bei einem Ausfall der Stromversorgung, sicher abgelesen werden.

    WIKA fertigt und qualifiziert das Manometer nach den Normen EN 837-1 und ASME B40.100. Diese Sicherheitsausführung besteht aus einer nicht splitternden Sichtscheibe, einer bruchsicheren Trennwand zwischen Messsystem und Zifferblatt sowie einer ausblasbaren Rückwand. Im Fehlerfall ist der Bediener an der Frontseite geschützt, da Messstoffe und Bauteile nur über die Rückseite des Gehäuses austreten können.

    Das vollverschweißte und robuste Rohrfedermesssystem erzeugt eine druckproportionale Zeigerdrehbewegung. Ein in sicherheitskritischen Automotive-Anwendungen bewährter elektronischer Drehwinkelsensor ermittelt berührungslos und daher absolut verschleiß- und rückwirkungsfrei die Position der Zeigerwelle. Hieraus wird das druckproportionale elektrische Ausgangssignal von 4 … 20 mA erzeugt.

    Der elektronische WIKA-Sensor, integriert in das hochwertige Manometer, verbindet die Vorteile einer elektrischen Signalübertragung mit den Vorteilen einer mechanischen Anzeige vor Ort.

    Die Messspanne (elektrisches Ausgangssignal) wird automatisch mit der mechanischen Anzeige justiert, d. h. die Skale über den vollen Messbereich entspricht 4 … 20 mA

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos