WIKA 990.24 Druckmittler mit Sterilanschluss – VARINLINE®-Anschluss


  • Rückstandsfreie, schnelle Reinigung
  • SIP- und CIP-geeignet
  • EHEDG-zertifiziert und 3-A-konform
  • Zum Einbau in VARINLINE®-Komponenten
  • 100-%-Materialrückverfolgbarkeit für messstoffberührte Teile
Datenblatt
Bedienungsanleitung

Anwendungen

  • Sterile Verfahrenstechnik
  • Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung
  • Molkereien, Molkereierzeugnisse
  • Brauereien
  • Softdrinkherstellung

 


Beschreibung

Druckmittler werden zum Schutz von Druckmessgeräten in Anwendungen mit schwierigen Messstoffen eingesetzt. Die Membrane des Druckmittlers übernimmt bei einem Druckmittlersystem die Trennung von Gerät und Messstoff.

Der Druck wird über die Systemfüllflüssigkeit, die sich im Inneren des Druckmittlersystems befindet, an das Messgerät weitergeleitet.

Zur Realisierung von anspruchsvollen Kundenapplikationen stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Bauformen, Werkstoffen und Systemfüllflüssigkeiten zur Verfügung.

Weitere technische Informationen zu Druckmittlern und Druckmittlersystemen siehe IN 00.06 „Anwendung, Wirkungsweise, Bauformen”

Die Druckmittler der Typen 990.24 sind durch die hygienegerechte Prozesseinbindung besonders gut für die Lebensmittelherstellung geeignet.

VARIVENT® und VARINLINE® sind eingetragene Markennamen der
Firma GEA Tuchenhagen GmbH.

Mit diesem Druckmittler können Druckmessgeräte durch ein VARINLINE®-Gehäuse totraumfrei in eine Rohrleitung oder mit einem VARINLINE®-Gehäuseanschlussflansch in Tanks integriert werden. Die Druckmittler können den auftretenden Temperaturen des Reinigungsdampfes in den CIP- und SIP-Prozessen standhalten und gewährleisten somit eine sterile Verbindung zwischen Messstoff und Druckmittler.

Der Anbau der Druckmittler an die Messgeräte kann wahlweise durch Direktanbau, bei hohen Temperaturen durch ein Kühlelement oder über eine flexible Kapillarleitung erfolgen.

Bei der Auswahl des Werkstoffes bietet WIKA verschiedene Lösungen an, bei denen Druckmittleroberteil und messstoffberührte Teile aus den gleichen oder aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen können. Die messstoffberührten Teile können alternativ elektropoliert werden.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA 990.24 Druckmittler mit Sterilanschluss – VARINLINE®-Anschluss

    • Rückstandsfreie, schnelle Reinigung
    • SIP- und CIP-geeignet
    • EHEDG-zertifiziert und 3-A-konform
    • Zum Einbau in VARINLINE®-Komponenten
    • 100-%-Materialrückverfolgbarkeit für messstoffberührte Teile
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen

    • Sterile Verfahrenstechnik
    • Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung
    • Molkereien, Molkereierzeugnisse
    • Brauereien
    • Softdrinkherstellung

     


    Beschreibung

    Druckmittler werden zum Schutz von Druckmessgeräten in Anwendungen mit schwierigen Messstoffen eingesetzt. Die Membrane des Druckmittlers übernimmt bei einem Druckmittlersystem die Trennung von Gerät und Messstoff.

    Der Druck wird über die Systemfüllflüssigkeit, die sich im Inneren des Druckmittlersystems befindet, an das Messgerät weitergeleitet.

    Zur Realisierung von anspruchsvollen Kundenapplikationen stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Bauformen, Werkstoffen und Systemfüllflüssigkeiten zur Verfügung.

    Weitere technische Informationen zu Druckmittlern und Druckmittlersystemen siehe IN 00.06 „Anwendung, Wirkungsweise, Bauformen”

    Die Druckmittler der Typen 990.24 sind durch die hygienegerechte Prozesseinbindung besonders gut für die Lebensmittelherstellung geeignet.

    VARIVENT® und VARINLINE® sind eingetragene Markennamen der
    Firma GEA Tuchenhagen GmbH.

    Mit diesem Druckmittler können Druckmessgeräte durch ein VARINLINE®-Gehäuse totraumfrei in eine Rohrleitung oder mit einem VARINLINE®-Gehäuseanschlussflansch in Tanks integriert werden. Die Druckmittler können den auftretenden Temperaturen des Reinigungsdampfes in den CIP- und SIP-Prozessen standhalten und gewährleisten somit eine sterile Verbindung zwischen Messstoff und Druckmittler.

    Der Anbau der Druckmittler an die Messgeräte kann wahlweise durch Direktanbau, bei hohen Temperaturen durch ein Kühlelement oder über eine flexible Kapillarleitung erfolgen.

    Bei der Auswahl des Werkstoffes bietet WIKA verschiedene Lösungen an, bei denen Druckmittleroberteil und messstoffberührte Teile aus den gleichen oder aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen können. Die messstoffberührten Teile können alternativ elektropoliert werden.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos