WIKA Typ TC80 Hochtemperatur-Thermometer – Thermoelement gerade Ausführung nach DIN EN 50446


  • Anwendungsbereiche bis max. +1.700 °C / +3.100 °F (DIN EN 50446 / ASTM E230)
  • Schutzrohr aus hitzebeständigem Stahl oder Keramik, auch mit keramischem Innenrohr
  • Halterohr aus verschiedenen Stählen
  • Gasdichter Prozessanschluss
  • Beschichtungen (Option)
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

Anwendungen des Hochtemperatur-Thermometers

  • Hochöfen, Winderhitzer
  • Glüh-, Wärmebehandlungsprozesse
  • Abfall-, Biomasse-, Sondermüllverbrennung
  • Heizungsgroßanlagen, Wärmeerzeugung, Energietechnik, Reaktoren
  • Glas-, Porzellan-, Keramikindustrie, Zement- und Ziegelproduktion

 

Beschreibung des Hochtemperatur-Thermometers

Hochtemperatur-Thermometer der Typenreihe TC80 wurden entwickelt, um extrem hohe Temperaturen zu messen. Diese Thermoelemente entsprechen der DIN EN 50446.

Die Thermodrähte des in das Schutzrohr eingebautenThermopaares werden entweder in Kapillarbohrungen keramischer Isolierröhrchen oder in Kapillarbohrungen eines Isolierstabes geführt. Ein Schutzrohr aus meist hochwarmfestem Metall oder Hochtemperaturkeramik, mit oder ohne zusätzlichem Innenrohr, schützt das Thermopaar vor dem Prozessmedium sowie mechanischen und chemischen Beschädigungen.

Eine vielfältige Auswahl von Prozessanschlüssen, z. B. Anschlagflansche, Gewindemuffen und fest verschweißte Flansche erlauben die direkte Montage des Hochtemperatur-Thermometers in den Prozess.

Für besonders kritische Applikationen existieren Bauformen mit Inertgas- oder Druckluftspülung oder mit einer druckdichten Versiegelung. Selbstverständlich können auch extrem robuste Schutzrohrkonstruktionen verwendet werden.

Optional kann in dieses Hochtemperatur-Thermometer ein Transmitter eingebaut werden. Zu den Vorteilen eines eingebauten Transmitters zählen u.a. eine erhöhte Sicherheit der Signalweiterleitung. Zwischen Transmitter und Schaltwarte kann dann kostengünstigeres Kupferkabel anstelle spezieller Thermo- und Ausgleichsleitungen eingesetzt werden. Eine Vergleichsstelle ist in allen WIKA-Transmittern eingebaut.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WIKA Typ TC80 Hochtemperatur-Thermometer – Thermoelement gerade Ausführung nach DIN EN 50446

    • Anwendungsbereiche bis max. +1.700 °C / +3.100 °F (DIN EN 50446 / ASTM E230)
    • Schutzrohr aus hitzebeständigem Stahl oder Keramik, auch mit keramischem Innenrohr
    • Halterohr aus verschiedenen Stählen
    • Gasdichter Prozessanschluss
    • Beschichtungen (Option)
    Datenblatt
    Bedienungsanleitung
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen des Hochtemperatur-Thermometers

    • Hochöfen, Winderhitzer
    • Glüh-, Wärmebehandlungsprozesse
    • Abfall-, Biomasse-, Sondermüllverbrennung
    • Heizungsgroßanlagen, Wärmeerzeugung, Energietechnik, Reaktoren
    • Glas-, Porzellan-, Keramikindustrie, Zement- und Ziegelproduktion

     

    Beschreibung des Hochtemperatur-Thermometers

    Hochtemperatur-Thermometer der Typenreihe TC80 wurden entwickelt, um extrem hohe Temperaturen zu messen. Diese Thermoelemente entsprechen der DIN EN 50446.

    Die Thermodrähte des in das Schutzrohr eingebautenThermopaares werden entweder in Kapillarbohrungen keramischer Isolierröhrchen oder in Kapillarbohrungen eines Isolierstabes geführt. Ein Schutzrohr aus meist hochwarmfestem Metall oder Hochtemperaturkeramik, mit oder ohne zusätzlichem Innenrohr, schützt das Thermopaar vor dem Prozessmedium sowie mechanischen und chemischen Beschädigungen.

    Eine vielfältige Auswahl von Prozessanschlüssen, z. B. Anschlagflansche, Gewindemuffen und fest verschweißte Flansche erlauben die direkte Montage des Hochtemperatur-Thermometers in den Prozess.

    Für besonders kritische Applikationen existieren Bauformen mit Inertgas- oder Druckluftspülung oder mit einer druckdichten Versiegelung. Selbstverständlich können auch extrem robuste Schutzrohrkonstruktionen verwendet werden.

    Optional kann in dieses Hochtemperatur-Thermometer ein Transmitter eingebaut werden. Zu den Vorteilen eines eingebauten Transmitters zählen u.a. eine erhöhte Sicherheit der Signalweiterleitung. Zwischen Transmitter und Schaltwarte kann dann kostengünstigeres Kupferkabel anstelle spezieller Thermo- und Ausgleichsleitungen eingesetzt werden. Eine Vergleichsstelle ist in allen WIKA-Transmittern eingebaut.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos