IPT135 – Tauchsonde


  • Trockene kapazitive Keramikmesszelle
  • 22 mm Ø ideal für 1″ Peilrohre
  • Kleinster Messbereich: 0…50 mbar / 0…0,5 mWS
  • Größter Messbereich: 0…20 bar / 0…200 mWS
  • Genauigkeit ≤ 0,2%
  • Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter
  • Verstärkter Schutz gegen Spannungsspitzen
  • Optional integrierter PT100 / PT1000 Fühler zur Temperaturmessung
  • Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga
    I M2 Ex ia I Mb

Datenblatt

Die Tauchsonde IP135 ist durch seine schlanke Bauform und einem Durchmesser von 22 mm optimal mit einem 1″ Peilrohr zu verbauen. Klassische Anwendungsgebiete sind im Bereich Brauch-  und Trinkwasser, auch Füllstandsmessungen in Benzin und Öltanks lassen sich leicht realisieren.  Der integrierte  Blitzschutz schützt das  keramische  Sensorelement vor  Spannungsspitzen  und  garantiert  eine  langzeitstabile  Messung.  Das  Gehäuse ist  aus  hochwertigem   Edelstahl  1.4404  gefertigt  und   ist  somit  für  fast  alle  Medien  geeignet.  Unser   Baukastenprinzip  ermöglicht  eine  hohe Produktvielfalt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Anpassung benötigen, die aus diesem Datenblatt nicht hervorgeht.

 

 

Anwendung:

  • Gasförmige Medien
  • Wasser
  • Abwasser
  • Brunnen / Tiefbrunnen
  • Öl und Treibstoff
  • Zähflüssige und pastöse Medien
  • Aggressive Medien
  • Explosionsgefährdete Bereiche
Ausgangssignal

4: 4 … 20 mA 2-Leiter, T: 4 … 20 mA 2-Leiter und PT100 3-Leiter, F: 4 … 20 mA 2-Leiter und PT1000 3-Leiter, EX: 4 … 20 mA 2-Leiter, Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga, TX: 4 … 20 mA 2-Leiter, Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga und PT100 3-Leiter, FX: 4 … 20 mA 2-Leiter, Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga und PT1000 3-Leiter

Messbereich

B0: 0…50 mbar / 0…5 kPa, 00: 0…100 mbar / 0…10 kPa, 01: 0…160 mbar / 0…16 kPa, B1: 0…200 mbar / 0…20 kPa, 02: 0…250 mbar / 0…25 kPa, X5: 0…300 mbar / 0…30 kPa, 03: 0…400 mbar / 0…40 kPa, B7: 0…500 mbar / 0…50 kPa, 04: 0…600 mbar / 0…60 kPa, 05: 0…1 bar / 0…100 kPa, 06: 0…1,6 bar / 0…160 kPa, B3: 0…2 bar / 0…200 kPa, 07: 0…2,5 bar / 0…250 kPa, 08: 0…4 bar / 0…400 kPa, F1: 0…5 bar / 0…500 kPa, 09: 0…6 bar / 0…600 kPa, 10: 0…10 bar / 0…1 MPa, 11: 0…16 bar / 0…1,6 MPa, B5: 0…20 bar / 0…2 MPa, B0: 0…50 mbar / 0…5 kPa, 00: 0…100 mbar / 0…10 kPa, 01: 0…160 mbar / 0…16 kPa, B1: 0…200 mbar / 0…20 kPa, 02: 0…250 mbar / 0…25 kPa, X5: 0…300 mbar / 0…30 kPa, 03: 0…400 mbar / 0…40 kPa, B7: 0…500 mbar / 0…50 kPa, 04: 0…600 mbar / 0…60 kPa, 05: 0…1 bar / 0…100 kPa, 06: 0…1,6 bar / 0…160 kPa, B3: 0…2 bar / 0…200 kPa, 07: 0…2,5 bar / 0…250 kPa, 08: 0…4 bar / 0…400 kPa, F1: 0…5 bar / 0…500 kPa, 09: 0…6 bar / 0…600 kPa, 10: 0…10 bar / 0…1 MPa, 11: 0…16 bar / 0…1,6 MPa, B5: 0…20 bar / 0…2 MPa, W0: 0…0,5 mWS, 50: 0…1 mWS, 51: 0…1,6 mWS, W1: 0…2 mWS, 52: 0…2,5 mWS, 66: 0…3 mWS, 53: 0…4 mWS, W2: 0…5 mWS, 54: 0…6 mWS, 55: 0…10 mWS, 56: 0…16 mWS, W3: 0…20 mWS, 57: 0…25 mWS, 58: 0…40 mWS, 68: 0…50 mWS, 59: 0…60 mWS, 60: 0…100 mWS, 61: 0…160 mWS, W5: 0…200 mWS, 99: Sondermessbereich

Werkstoff Gehäuse / Prozessdichtung

1: 1.4404 / FPM (Viton), 3: 1.4404 / EPDM, 5: 1.4404 / FFKM (Chemraz/Kalrez), S: 1.4404 / FPM (Viton) und Serto

Kabellänge

002: 2 m Kabel, 005: 5 m Kabel, 010: 10 m Kabel, 050: 50 m Kabel, 100: 100 m Kabel, (Sonderlängen auf Anfrage)

Werkstoff Kabel

0: PE Kabel (PT100/PT1000 nicht möglich), 2: PUR Kabel, 4: HDPE Kabel, 6: FEP Kabel

Optionen

0: keine, DH: Diesel/Heizöl

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    IPT135 – Tauchsonde

    • Trockene kapazitive Keramikmesszelle
    • 22 mm Ø ideal für 1″ Peilrohre
    • Kleinster Messbereich: 0…50 mbar / 0…0,5 mWS
    • Größter Messbereich: 0…20 bar / 0…200 mWS
    • Genauigkeit ≤ 0,2%
    • Analogausgang: 4…20 mA, 2-Leiter
    • Verstärkter Schutz gegen Spannungsspitzen
    • Optional integrierter PT100 / PT1000 Fühler zur Temperaturmessung
    • Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga
      I M2 Ex ia I Mb

    Datenblatt

    Die Tauchsonde IP135 ist durch seine schlanke Bauform und einem Durchmesser von 22 mm optimal mit einem 1″ Peilrohr zu verbauen. Klassische Anwendungsgebiete sind im Bereich Brauch-  und Trinkwasser, auch Füllstandsmessungen in Benzin und Öltanks lassen sich leicht realisieren.  Der integrierte  Blitzschutz schützt das  keramische  Sensorelement vor  Spannungsspitzen  und  garantiert  eine  langzeitstabile  Messung.  Das  Gehäuse ist  aus  hochwertigem   Edelstahl  1.4404  gefertigt  und   ist  somit  für  fast  alle  Medien  geeignet.  Unser   Baukastenprinzip  ermöglicht  eine  hohe Produktvielfalt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Anpassung benötigen, die aus diesem Datenblatt nicht hervorgeht.

     

     

    Anwendung:

    • Gasförmige Medien
    • Wasser
    • Abwasser
    • Brunnen / Tiefbrunnen
    • Öl und Treibstoff
    • Zähflüssige und pastöse Medien
    • Aggressive Medien
    • Explosionsgefährdete Bereiche
    Ausgangssignal

    4: 4 … 20 mA 2-Leiter, T: 4 … 20 mA 2-Leiter und PT100 3-Leiter, F: 4 … 20 mA 2-Leiter und PT1000 3-Leiter, EX: 4 … 20 mA 2-Leiter, Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga, TX: 4 … 20 mA 2-Leiter, Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga und PT100 3-Leiter, FX: 4 … 20 mA 2-Leiter, Ex II 1G Ex ia IIC T4 Ga und PT1000 3-Leiter

    Messbereich

    B0: 0…50 mbar / 0…5 kPa, 00: 0…100 mbar / 0…10 kPa, 01: 0…160 mbar / 0…16 kPa, B1: 0…200 mbar / 0…20 kPa, 02: 0…250 mbar / 0…25 kPa, X5: 0…300 mbar / 0…30 kPa, 03: 0…400 mbar / 0…40 kPa, B7: 0…500 mbar / 0…50 kPa, 04: 0…600 mbar / 0…60 kPa, 05: 0…1 bar / 0…100 kPa, 06: 0…1,6 bar / 0…160 kPa, B3: 0…2 bar / 0…200 kPa, 07: 0…2,5 bar / 0…250 kPa, 08: 0…4 bar / 0…400 kPa, F1: 0…5 bar / 0…500 kPa, 09: 0…6 bar / 0…600 kPa, 10: 0…10 bar / 0…1 MPa, 11: 0…16 bar / 0…1,6 MPa, B5: 0…20 bar / 0…2 MPa, B0: 0…50 mbar / 0…5 kPa, 00: 0…100 mbar / 0…10 kPa, 01: 0…160 mbar / 0…16 kPa, B1: 0…200 mbar / 0…20 kPa, 02: 0…250 mbar / 0…25 kPa, X5: 0…300 mbar / 0…30 kPa, 03: 0…400 mbar / 0…40 kPa, B7: 0…500 mbar / 0…50 kPa, 04: 0…600 mbar / 0…60 kPa, 05: 0…1 bar / 0…100 kPa, 06: 0…1,6 bar / 0…160 kPa, B3: 0…2 bar / 0…200 kPa, 07: 0…2,5 bar / 0…250 kPa, 08: 0…4 bar / 0…400 kPa, F1: 0…5 bar / 0…500 kPa, 09: 0…6 bar / 0…600 kPa, 10: 0…10 bar / 0…1 MPa, 11: 0…16 bar / 0…1,6 MPa, B5: 0…20 bar / 0…2 MPa, W0: 0…0,5 mWS, 50: 0…1 mWS, 51: 0…1,6 mWS, W1: 0…2 mWS, 52: 0…2,5 mWS, 66: 0…3 mWS, 53: 0…4 mWS, W2: 0…5 mWS, 54: 0…6 mWS, 55: 0…10 mWS, 56: 0…16 mWS, W3: 0…20 mWS, 57: 0…25 mWS, 58: 0…40 mWS, 68: 0…50 mWS, 59: 0…60 mWS, 60: 0…100 mWS, 61: 0…160 mWS, W5: 0…200 mWS, 99: Sondermessbereich

    Werkstoff Gehäuse / Prozessdichtung

    1: 1.4404 / FPM (Viton), 3: 1.4404 / EPDM, 5: 1.4404 / FFKM (Chemraz/Kalrez), S: 1.4404 / FPM (Viton) und Serto

    Kabellänge

    002: 2 m Kabel, 005: 5 m Kabel, 010: 10 m Kabel, 050: 50 m Kabel, 100: 100 m Kabel, (Sonderlängen auf Anfrage)

    Werkstoff Kabel

    0: PE Kabel (PT100/PT1000 nicht möglich), 2: PUR Kabel, 4: HDPE Kabel, 6: FEP Kabel

    Optionen

    0: keine, DH: Diesel/Heizöl

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos