WPC1000 & WPC2000 Wireless Phasenvergleichs-Kits


  • Automatische Alarmierung bei Überschreitung der Spannungsgrenzwerte als Standard
  • 11kV / 33kV Spannungsbereich für WPC1000
  • 66kV / 132kV Spannungsbereich für WPC2000
  • Positive Anzeige der Phasenbeziehung
  • 50m Betriebsreichweite im freien Raum
  • Integrierte Selbstüberprüfungsfunktion
  • 433,9 mHz Betriebsfrequenz
  • Stoß- und sturzfest
  • Gehäuse aus hochschlagfestem ABS
  • Betriebstemperaturbereich von ‐25°C bis +55°C
  • Innen- und Außenanwendung unabhängig von den Wetterbedingungen
  • Einfache Zugänglichkeit zum Batteriewechsel
  • Integrierte Selbstüberprüfungsfunktion
  • Selbstprüfungsfunktion
  • Verschiedene Stangenadapter verfügbar
Datenblatt

<p>Die WPC1000 & WPC2000 Wireless Phase Comparator Kits verwenden ein Sender- (Transmitter) und ein Empfängermodul (Receiver), um die Phasenbeziehung zwischen zwei unter Spannung stehenden Leitern mit derselben Nennspannung und Frequenz zu bestimmen, ohne dass Verbindungskabel erforderlich sind. Die Kits sind so konzipiert, dass sie den IEC 61481-Normen für Systemspannungen bis zu 132 kV entsprechen.</p>

<p>Die Sender- (TX) und Empfängermodule (RX) sind batteriebetriebene elektronische Kontaktgeräte, die eine klare, sichtbare Anzeige des Leitungsstatus bieten. Sie verwenden extrem helle LED-Leuchten und einen Hochleistungs-Summer, um die Phasenbeziehung zwischen zwei Punkten mit derselben Nennspannung und Frequenz genau zu bestimmen. Dies stellt eine klare Anzeige sicher, selbst unter schwierigen Bedingungen wie hellem Sonnenlicht und hohem Hintergrundlärm.</p>

<p>Während der Spannungsprüfung stellt das Sendermodul Kontakt mit dem unter Spannung stehenden Leiter her. Überschreitet die Spannung des Leiters den Schwellenwert, löst der Sender aus und startet die automatische Spannungsprüfungssequenz. Bleibt die Leitung nach 5 Sekunden unter Spannung, leuchten beide roten LEDs dauerhaft und der Phasenwinkel der Leitung wird an den Empfänger übertragen.</p>

<p>Ebenso führt das Empfängermodul die Spannungsprüfung durch, indem es Kontakt mit dem unter Spannung stehenden Leiter aufnimmt. Wenn die Spannung den Schwellenwert überschreitet, aktiviert sich der Empfänger und startet die Spannungsprüfungssequenz. Bleibt die Leitung nach 5 Sekunden unter Spannung, leuchtet die rote LED dauerhaft.</p>

<p>Um den Phasenwinkeldifferenz zwischen dem Sender und dem Empfänger zu bestimmen, werden bestimmte Bedingungen berücksichtigt. Ein “IN PHASE”-Zustand zeigt eine Phasenwinkeldifferenz von nominal ≤±10° an, erkennbar durch dauerhafte rote und grüne LEDs sowie ein kontinuierliches Summgeräusch. Ein “OUT OF PHASE”-Zustand hingegen zeigt eine Phasenwinkeldifferenz von nominal >±20° an, was durch eine dauerhaft leuchtende rote LED angezeigt wird.</p>

<p>Bitte beachten Sie, dass jedes Modul geeignete isolierende Bedienungsstangen erfordert, um einen sicheren Abstand zur Hochspannungsquelle zu gewährleisten und eine optimale Leistung zu erzielen.</p>

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    WPC1000 & WPC2000 Wireless Phasenvergleichs-Kits

    • Automatische Alarmierung bei Überschreitung der Spannungsgrenzwerte als Standard
    • 11kV / 33kV Spannungsbereich für WPC1000
    • 66kV / 132kV Spannungsbereich für WPC2000
    • Positive Anzeige der Phasenbeziehung
    • 50m Betriebsreichweite im freien Raum
    • Integrierte Selbstüberprüfungsfunktion
    • 433,9 mHz Betriebsfrequenz
    • Stoß- und sturzfest
    • Gehäuse aus hochschlagfestem ABS
    • Betriebstemperaturbereich von ‐25°C bis +55°C
    • Innen- und Außenanwendung unabhängig von den Wetterbedingungen
    • Einfache Zugänglichkeit zum Batteriewechsel
    • Integrierte Selbstüberprüfungsfunktion
    • Selbstprüfungsfunktion
    • Verschiedene Stangenadapter verfügbar
    Datenblatt

    <p>Die WPC1000 & WPC2000 Wireless Phase Comparator Kits verwenden ein Sender- (Transmitter) und ein Empfängermodul (Receiver), um die Phasenbeziehung zwischen zwei unter Spannung stehenden Leitern mit derselben Nennspannung und Frequenz zu bestimmen, ohne dass Verbindungskabel erforderlich sind. Die Kits sind so konzipiert, dass sie den IEC 61481-Normen für Systemspannungen bis zu 132 kV entsprechen.</p>

    <p>Die Sender- (TX) und Empfängermodule (RX) sind batteriebetriebene elektronische Kontaktgeräte, die eine klare, sichtbare Anzeige des Leitungsstatus bieten. Sie verwenden extrem helle LED-Leuchten und einen Hochleistungs-Summer, um die Phasenbeziehung zwischen zwei Punkten mit derselben Nennspannung und Frequenz genau zu bestimmen. Dies stellt eine klare Anzeige sicher, selbst unter schwierigen Bedingungen wie hellem Sonnenlicht und hohem Hintergrundlärm.</p>

    <p>Während der Spannungsprüfung stellt das Sendermodul Kontakt mit dem unter Spannung stehenden Leiter her. Überschreitet die Spannung des Leiters den Schwellenwert, löst der Sender aus und startet die automatische Spannungsprüfungssequenz. Bleibt die Leitung nach 5 Sekunden unter Spannung, leuchten beide roten LEDs dauerhaft und der Phasenwinkel der Leitung wird an den Empfänger übertragen.</p>

    <p>Ebenso führt das Empfängermodul die Spannungsprüfung durch, indem es Kontakt mit dem unter Spannung stehenden Leiter aufnimmt. Wenn die Spannung den Schwellenwert überschreitet, aktiviert sich der Empfänger und startet die Spannungsprüfungssequenz. Bleibt die Leitung nach 5 Sekunden unter Spannung, leuchtet die rote LED dauerhaft.</p>

    <p>Um den Phasenwinkeldifferenz zwischen dem Sender und dem Empfänger zu bestimmen, werden bestimmte Bedingungen berücksichtigt. Ein “IN PHASE”-Zustand zeigt eine Phasenwinkeldifferenz von nominal ≤±10° an, erkennbar durch dauerhafte rote und grüne LEDs sowie ein kontinuierliches Summgeräusch. Ein “OUT OF PHASE”-Zustand hingegen zeigt eine Phasenwinkeldifferenz von nominal >±20° an, was durch eine dauerhaft leuchtende rote LED angezeigt wird.</p>

    <p>Bitte beachten Sie, dass jedes Modul geeignete isolierende Bedienungsstangen erfordert, um einen sicheren Abstand zur Hochspannungsquelle zu gewährleisten und eine optimale Leistung zu erzielen.</p>

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos