Baureihe 6 – Calomat 6


  • Kleine T90–Zeit durch mikromechanisch hergestellten Si-Sensor 
  • Universell einsetzbare Hardwarebasis, hohe Messbereichsdynamik (z. B. 0 bis 1 %, 0 bis 100%, 95 bis 100% H2)
  • Integrierte Quergaskorrektur, keine externe Verrechnung erforderlich 
  • Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS) 
  • SIPROM GA Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
Datenblatt

Experte für Wasserstoff und Edelgase

Zur kontinuierlichen Messung von Wasserstoff und Edelgasen wird die spezifische Wärmeleitfähigkeit des Probengasgemisches gemessen und daraus die Konzentration errechnet. Direkt messbar sind nur binäre Gasgemische. Sind mehr als zwei Komponenten vorhanden, so müssen die Konzentrationen aller weiteren Komponenten separat durch andere Messverfahren gemessen werden. Der CALOMAT 6 kann hierbei nach Übertragung der externen Messergebnisse intern eine Querkorrektur vornehmen. Auf einen externen Rechner kann verzichtet werden. 

Hohe Messbereichsdynamik

Der CALOMAT 6 zeichnet sich durch eine hohe Messbereichsdynamik (z.B. 0-1 % und 0-100% H2, parametrierbar) und eine niedrige T90-Zeit aus. Bei ihm handelt es sich um ein High-end-Analysengerät in 19″-Zoll-Bauweise oder im robusten Feldgehäuse zur Aufstellung in rauer Atmosphäre. Mit einer zusätzlichen Überwachungseinheit ist der CALOMAT 6 mit Feldgehäuse geeignet zur Installation in Ex-Zone 1 oder 2. Generell umfasst das Einsatzgebiet alle Bereiche von der Gasreinheitsmessung bis hin zum Einsatz in Prozessen zur Führung von Produktionsverfahren und zur Sicherstellung der Produktqualität.

Die Geräte lassen sich über RS 485, PROFIBUS DP und PROFIBUS PA Schnittstellen einfach in den Automatisierungsverbund integrieren und mit dem Tool PDM parametrieren und bedienen. Zur schnellen und einfachen Wartung können die Analysengeräte außerdem mit dem über TCP/IP in das Ethernet eingebundenen Softwaretool SIPROM GA kommunizieren.

Technische Daten 

Max. Anzahl der Komponenten
1
Komponenten 
z. B. H2, He 
kleinster Messbereich 
0-1 % 
Gehäuse 
19″-Einschub / Feldgehäuse 
 
Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Baureihe 6 – Calomat 6

    • Kleine T90–Zeit durch mikromechanisch hergestellten Si-Sensor 
    • Universell einsetzbare Hardwarebasis, hohe Messbereichsdynamik (z. B. 0 bis 1 %, 0 bis 100%, 95 bis 100% H2)
    • Integrierte Quergaskorrektur, keine externe Verrechnung erforderlich 
    • Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS) 
    • SIPROM GA Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
    Datenblatt

    Experte für Wasserstoff und Edelgase

    Zur kontinuierlichen Messung von Wasserstoff und Edelgasen wird die spezifische Wärmeleitfähigkeit des Probengasgemisches gemessen und daraus die Konzentration errechnet. Direkt messbar sind nur binäre Gasgemische. Sind mehr als zwei Komponenten vorhanden, so müssen die Konzentrationen aller weiteren Komponenten separat durch andere Messverfahren gemessen werden. Der CALOMAT 6 kann hierbei nach Übertragung der externen Messergebnisse intern eine Querkorrektur vornehmen. Auf einen externen Rechner kann verzichtet werden. 

    Hohe Messbereichsdynamik

    Der CALOMAT 6 zeichnet sich durch eine hohe Messbereichsdynamik (z.B. 0-1 % und 0-100% H2, parametrierbar) und eine niedrige T90-Zeit aus. Bei ihm handelt es sich um ein High-end-Analysengerät in 19″-Zoll-Bauweise oder im robusten Feldgehäuse zur Aufstellung in rauer Atmosphäre. Mit einer zusätzlichen Überwachungseinheit ist der CALOMAT 6 mit Feldgehäuse geeignet zur Installation in Ex-Zone 1 oder 2. Generell umfasst das Einsatzgebiet alle Bereiche von der Gasreinheitsmessung bis hin zum Einsatz in Prozessen zur Führung von Produktionsverfahren und zur Sicherstellung der Produktqualität.

    Die Geräte lassen sich über RS 485, PROFIBUS DP und PROFIBUS PA Schnittstellen einfach in den Automatisierungsverbund integrieren und mit dem Tool PDM parametrieren und bedienen. Zur schnellen und einfachen Wartung können die Analysengeräte außerdem mit dem über TCP/IP in das Ethernet eingebundenen Softwaretool SIPROM GA kommunizieren.

    Technische Daten 

    Max. Anzahl der Komponenten
    1
    Komponenten 
    z. B. H2, He 
    kleinster Messbereich 
    0-1 % 
    Gehäuse 
    19″-Einschub / Feldgehäuse 
     
    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos