Baureihe 6 – Oxymat 64


  • Hohe Linearität 
  • Kompakter Aufbau 
  • Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS) 
  • SIPROM GA-Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
Datenblatt

Experte für Spurensauerstoff

Mit dem OXYMAT 64 lassen sich Sauerstoffkonzentrationen in kleinsten Spuren, bis hinunter zu einem kleinsten Messbereich von 0…10 ppm messen. Dies ist von besonderem Interesse in Anlagen zur Luftzerlegung, bei der technischen Gasherstellung und beim Schweißen von hochlegierten Stählen, Titan u.a. unter Schutzatmosphäre. Weitere Anwendungsmöglichkeiten bieten sich in Härtereien, in der chemischen Industrie und in der Lebensmittelindustrie. 

Hoch linear

Der OXYMAT 64 arbeitet mit ZrO2-Sensoren. Dabei wird ein auf 650°C beheizter, rohrförmiger Sensor vom Messgas mit konstantem Durchfluss durchströmt. Die Außenseite des Sensors ist der Umgebungsluft ausgesetzt und wirkt als Referenzelektrode. Durch die Konzentrationsunterschiede auf beiden Seiten herrscht ein unterschiedlicher Partialdruck. Da ZrO2 bei 650°C elektrisch leitend ist, entsteht eine Ionenwanderung in Richtung des niedrigeren Partialdrucks. Dadurch ergibt sich eine Potenzialdifferenz zwischen beiden Elektroden, die ein Maß für die Sauerstoffkonzentration im Messgas ist. 

 

Applikationsspezifische Sensoren

Abhängig von der Applikation stehen ein katalytisch inaktiver ZrO2-Sensor und ein katalytisch aktiver ZrO2-Sensor zur Auswahl. Die beiden Sensoren unterscheiden sich im Elektrodenmaterial und reagieren unterschiedlich auf brennbare Begleitkomponenten. 

Beide Varianten zeichnen sich insbesondere durch ihre hohe Linearität aus und bieten darüber hinaus alle Vorteile der Baureihe 6, wie z.B. das intuitive Bedienkonzept und die offene Schnittstellenarchitektur.

Technische Daten 

Max. Anzahl der Komponenten
1
Komponenten 
Sauerstoff 
kleinster Messbereich 
0-10 vpm
Gehäuse 
19″-Einschub
Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Baureihe 6 – Oxymat 64

    • Hohe Linearität 
    • Kompakter Aufbau 
    • Offene Schnittstellenarchitektur (RS 485, RS 232, PROFIBUS) 
    • SIPROM GA-Netzwerk für Wartungs- und Serviceinformationen (optional)
    Datenblatt

    Experte für Spurensauerstoff

    Mit dem OXYMAT 64 lassen sich Sauerstoffkonzentrationen in kleinsten Spuren, bis hinunter zu einem kleinsten Messbereich von 0…10 ppm messen. Dies ist von besonderem Interesse in Anlagen zur Luftzerlegung, bei der technischen Gasherstellung und beim Schweißen von hochlegierten Stählen, Titan u.a. unter Schutzatmosphäre. Weitere Anwendungsmöglichkeiten bieten sich in Härtereien, in der chemischen Industrie und in der Lebensmittelindustrie. 

    Hoch linear

    Der OXYMAT 64 arbeitet mit ZrO2-Sensoren. Dabei wird ein auf 650°C beheizter, rohrförmiger Sensor vom Messgas mit konstantem Durchfluss durchströmt. Die Außenseite des Sensors ist der Umgebungsluft ausgesetzt und wirkt als Referenzelektrode. Durch die Konzentrationsunterschiede auf beiden Seiten herrscht ein unterschiedlicher Partialdruck. Da ZrO2 bei 650°C elektrisch leitend ist, entsteht eine Ionenwanderung in Richtung des niedrigeren Partialdrucks. Dadurch ergibt sich eine Potenzialdifferenz zwischen beiden Elektroden, die ein Maß für die Sauerstoffkonzentration im Messgas ist. 

     

    Applikationsspezifische Sensoren

    Abhängig von der Applikation stehen ein katalytisch inaktiver ZrO2-Sensor und ein katalytisch aktiver ZrO2-Sensor zur Auswahl. Die beiden Sensoren unterscheiden sich im Elektrodenmaterial und reagieren unterschiedlich auf brennbare Begleitkomponenten. 

    Beide Varianten zeichnen sich insbesondere durch ihre hohe Linearität aus und bieten darüber hinaus alle Vorteile der Baureihe 6, wie z.B. das intuitive Bedienkonzept und die offene Schnittstellenarchitektur.

    Technische Daten 

    Max. Anzahl der Komponenten
    1
    Komponenten 
    Sauerstoff 
    kleinster Messbereich 
    0-10 vpm
    Gehäuse 
    19″-Einschub
    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos