CPH6200 – Hand-Held Druckmessgerät mit externem Referenz-Drucksensor


  • Digitales Anzeigegerät mit austauschbaren Drucksensoren (Plug-and-Play)
  • Messbereiche 0 … 1.000 bar (0 … 14.500 psi)
  • Druckart: positiver und negativer Überdruck, Absolutdruck und Differenzdruck
  • Genauigkeit: 0,2 %, optional 0,1 % (inkl. Kalibrierzertifikat)
  • Datenlogger zur Aufzeichnung von Messwerten

Datenblatt
Bedienungsanleitung

Anwendungen

  • Kalibrierservice- und Dienstleistungsbereiche
  • Mess- und Regelwerkstätten
  • Druckprüfung

 

Beschreibung

Umfangreiche Einsatzmöglichkeit
Für das Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200 stehen externe Referenz-Drucksensoren Typ CPT6200 mit Messbereichen bis zu 1.000 bar (14.500 psi) zur Verfügung. Hierdurch ist es besonders als Prüfgerät für die Bereiche Verfahrenstechnik, Maschinenbau etc. geeignet. Das digitale Anzeigegerät erkennt automatisch den Messbereich des jeweils angesteckten Drucksensors und gewährleistet eine hochgenaue Druckmessung.

Funktionalität
Das CPH6200 kann zum Messen von Über- und Absolutdruck verwendet werden. Differenzdruckmessung ist mit der 2-Kanal-Version CPH6200-S2 und zwei angeschlossenen Referenz-Drucksensoren Typ CPT6200 möglich. Am Gerät wählbare Druckeinheiten sind: bar, mbar, psi, Pa, kPa, MPa, mmHg oder inHg.

Ein integrierter Datenlogger und diverse Funktionen, wie z. B. Min., Max., Hold, Tara, Nullpunktabgleich, Alarm, Power-Off, Spitzenwerterfassung (1.000 Messungen/s), Mittelwertfilter, etc. ermöglichen den vielfältigen Einsatz des CPH6200.

Software
Neben der Datenlogger-Auswertesoftware GSoft zur tabellarischen und graphischen Darstellung der Loggerdaten ist die Kalibriersoftware WIKA-Cal für Kalibrieraufgaben erhältlich. Die WIKA-Cal bietet neben einer PC-unterstützten Kalibrierung, auch die Verwaltung der Kalibrier- und Gerätedaten in einer SQL-Datenbank. Für den Datentransfer steht eine USB-Schnittstelle zur Verfügung.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    CPH6200 – Hand-Held Druckmessgerät mit externem Referenz-Drucksensor

    • Digitales Anzeigegerät mit austauschbaren Drucksensoren (Plug-and-Play)
    • Messbereiche 0 … 1.000 bar (0 … 14.500 psi)
    • Druckart: positiver und negativer Überdruck, Absolutdruck und Differenzdruck
    • Genauigkeit: 0,2 %, optional 0,1 % (inkl. Kalibrierzertifikat)
    • Datenlogger zur Aufzeichnung von Messwerten

    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Anwendungen

    • Kalibrierservice- und Dienstleistungsbereiche
    • Mess- und Regelwerkstätten
    • Druckprüfung

     

    Beschreibung

    Umfangreiche Einsatzmöglichkeit
    Für das Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200 stehen externe Referenz-Drucksensoren Typ CPT6200 mit Messbereichen bis zu 1.000 bar (14.500 psi) zur Verfügung. Hierdurch ist es besonders als Prüfgerät für die Bereiche Verfahrenstechnik, Maschinenbau etc. geeignet. Das digitale Anzeigegerät erkennt automatisch den Messbereich des jeweils angesteckten Drucksensors und gewährleistet eine hochgenaue Druckmessung.

    Funktionalität
    Das CPH6200 kann zum Messen von Über- und Absolutdruck verwendet werden. Differenzdruckmessung ist mit der 2-Kanal-Version CPH6200-S2 und zwei angeschlossenen Referenz-Drucksensoren Typ CPT6200 möglich. Am Gerät wählbare Druckeinheiten sind: bar, mbar, psi, Pa, kPa, MPa, mmHg oder inHg.

    Ein integrierter Datenlogger und diverse Funktionen, wie z. B. Min., Max., Hold, Tara, Nullpunktabgleich, Alarm, Power-Off, Spitzenwerterfassung (1.000 Messungen/s), Mittelwertfilter, etc. ermöglichen den vielfältigen Einsatz des CPH6200.

    Software
    Neben der Datenlogger-Auswertesoftware GSoft zur tabellarischen und graphischen Darstellung der Loggerdaten ist die Kalibriersoftware WIKA-Cal für Kalibrieraufgaben erhältlich. Die WIKA-Cal bietet neben einer PC-unterstützten Kalibrierung, auch die Verwaltung der Kalibrier- und Gerätedaten in einer SQL-Datenbank. Für den Datentransfer steht eine USB-Schnittstelle zur Verfügung.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos