Geschwindigkeitssensor SITRANS WS300


  • Leichtes, robustes Design, IP65

  • Kompakt und kostengünstig

  • Einfache, preiswerte Installation

  • Präzise Messung der Bandgeschwindigkeit

  • Optionale Auflösungen für eine präzise Messung bei verschiedenen Bandgeschwindigkeiten

  • Korrosionsfest

Datenblatt

SITRANS WS300 ist ein niedrig- bis hochauflösender Geschwindigkeitssensor mit Antrieb durch die Welle. In Verbindung mit einer Bandwaage liefert der Geschwindigkeitssensor SITRANS WS300 Signale an einen Messumformer, der die Förderstärke berechnet. Er zeichnet sich durch sein vergleichsweise geringes Gewicht (1,22 kg/2,68 lbs) und eine solide Bauweise für die Geschwindigkeitsmessung an Gurtförderern aus. Das robuste Gehäuse aus Aluminiumguss kann im Freien installiert werden. Das geringe Gewicht verlängert die Lebenszeit der Lager. Der Sensor wird direkt mit der Umlenk- oder Untergurtrolle verbunden. Er gewährleistet präzise Ergebnisse, ohne durch Schlupf oder Materialablagerungen beeinflusst zu werden. Unter Verwendung eines Drehimpulsgebers mit hoher Auflösung wandelt der WS300 die Drehung der Antriebswelle in 32, 256, 1000 oder 2000 Impulse pro Umdrehung um. Das Digitalsignal wird zum Geschwindigkeitseingang des Siemens Messumformers (beliebiges Modell) übertragen, um die Geschwindigkeit, Fördermenge und Gesamtmenge zu berechnen. Der niedrig- bis hochauflösende Geschwindigkeitssensor liefert ein zur Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle proportionales Frequenzsignal. Damit können verschiedene Geschwindigkeiten zuverlässig gemessen werden. Der Impulsgeber erzeugt Rechteckimpulse, die eine Beeinflussung des Geschwindigkeitssignals durch Vibrationen oder Wellenschwingung vermeiden. Der WS300 lässt sich einfach montieren und misst die Förderrichtung sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn. Bei der eigensicheren Ausührung wird ein induktiver Näherungsschalter eingesetzt, der drehbare Zielobjekte erfasst.

 

Detail

Impulse
32, 256, 1000 oder 2000 pro Umdrehung
Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Geschwindigkeitssensor SITRANS WS300

    • Leichtes, robustes Design, IP65

    • Kompakt und kostengünstig

    • Einfache, preiswerte Installation

    • Präzise Messung der Bandgeschwindigkeit

    • Optionale Auflösungen für eine präzise Messung bei verschiedenen Bandgeschwindigkeiten

    • Korrosionsfest

    Datenblatt

    SITRANS WS300 ist ein niedrig- bis hochauflösender Geschwindigkeitssensor mit Antrieb durch die Welle. In Verbindung mit einer Bandwaage liefert der Geschwindigkeitssensor SITRANS WS300 Signale an einen Messumformer, der die Förderstärke berechnet. Er zeichnet sich durch sein vergleichsweise geringes Gewicht (1,22 kg/2,68 lbs) und eine solide Bauweise für die Geschwindigkeitsmessung an Gurtförderern aus. Das robuste Gehäuse aus Aluminiumguss kann im Freien installiert werden. Das geringe Gewicht verlängert die Lebenszeit der Lager. Der Sensor wird direkt mit der Umlenk- oder Untergurtrolle verbunden. Er gewährleistet präzise Ergebnisse, ohne durch Schlupf oder Materialablagerungen beeinflusst zu werden. Unter Verwendung eines Drehimpulsgebers mit hoher Auflösung wandelt der WS300 die Drehung der Antriebswelle in 32, 256, 1000 oder 2000 Impulse pro Umdrehung um. Das Digitalsignal wird zum Geschwindigkeitseingang des Siemens Messumformers (beliebiges Modell) übertragen, um die Geschwindigkeit, Fördermenge und Gesamtmenge zu berechnen. Der niedrig- bis hochauflösende Geschwindigkeitssensor liefert ein zur Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle proportionales Frequenzsignal. Damit können verschiedene Geschwindigkeiten zuverlässig gemessen werden. Der Impulsgeber erzeugt Rechteckimpulse, die eine Beeinflussung des Geschwindigkeitssignals durch Vibrationen oder Wellenschwingung vermeiden. Der WS300 lässt sich einfach montieren und misst die Förderrichtung sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn. Bei der eigensicheren Ausührung wird ein induktiver Näherungsschalter eingesetzt, der drehbare Zielobjekte erfasst.

     

    Detail

    Impulse
    32, 256, 1000 oder 2000 pro Umdrehung
    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos