IDCT531 Edelstahlsensor mit RS485 Modbus RTU


  • Nenndrücke: 0 … 100 mbar bis 0 … 400 bar
  • Genauigkeit: 0,25 % FSO
  • Ausgangssignal: RS485 mit Modbus RTU Protokoll
  • ausgezeichnetes Temperaturverhalten
  • exzellente Langzeitstabilität
  • Reset-Funktion

Datenblatt
Bedienungsanleitung

Der IDCT 531 mit RS485-Schnittstelle benutzt das Kommunikationsprotokoll Modbus RTU, welches als offenes Protokoll Einzug in die industrielle Kommunikation gefunden hat. Das Modbus-Protokoll basiert auf einer Master-Slave-Architektur, bei der bis zu 247 Slaves von einem Master abgefragt werden können – die Daten werden in binärer Form übertragen.

Durch die Verwendung hochwertiger Materialien bzw. Komponenten ist eine universelle Verwendung praktisch in allen Industriebereichen möglich, sofern das Medium mit Edelstahl 1.4404 bzw. 1.4435 verträglich ist.

Der modulare Aufbau des Gerätes erlaubt es zudem,  verschiedene elektrische und mechanische Anschlüsse zu verwenden, um eine Anpassung des Druckmessumformers an die Bedingungen vor Ort zu gewährleisten. 

 

Optionale Merkmale

Druckanschluss G 1/2″ frontbündig bis max. 40 bar

Drucksensor verschweißt

kundenspezifische Ausführungen

Messgröße

DC7: relativ, DC8: absolut (Absolutdruck möglich ab 0,4 bar)

Eingang

1000: 0,10 bar (Absolutdruck möglich ab 0,4 bar), 1600: 0,16 bar (Absolutdruck möglich ab 0,4 bar), 2500: 0,25 bar (Absolutdruck möglich ab 0,4 bar), 4000: 0,40 bar, 6000: 0,60 bar, 1001: 1,0 bar, 1601: 1,6 bar, 2501: 2,5 bar, 4001: 4,0 bar, 6001: 6,0 bar, 1002: 10 bar, 1602: 16 bar, 2502: 25 bar, 4002: 40 bar, 6002: 60 bar, 1003: 100 bar, 1603: 160 bar, 2503: 250 bar, 4003: 400 bar, X102: -1 … 0 bar, 9999: Sondermessbereiche

Ausgang

L5: RS485 Modbus RTU

Genauigkeit

2: 0,25 % FSO, 9: andere

Elektrischer Anschluss

N11: Stecker M12x1 (5-polig) / Metall, 999: andere

Mechanischer Anschluss

100: G1/2" DIN 3852, 200: G1/2" EN 837, 300: G1/4" DIN 3852, 400: G1/4" EN 837, F00: G1/2" DIN 3852 mit quasi-frontbündiger Messzelle (nicht möglich für Nenndruckbereiche pN > 40 bar), H00: G1/2" DIN 3852 offener Anschluss (nicht möglich für Nenndruckbereiche pN > 40 bar), N00: 1/2" NPT, N40: 1/4" NPT, 999: andere

Dichtung

1: FKM, 3: EPDM, 2: ohne (Schweißversion) (Schweißversion nur bei Anschlüssen nach EN 837 und NPT, nur möglich für pN ≤ 40 ba), 9: andere

Sonderausführung

000: Standard, 999: andere

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    IDCT531 Edelstahlsensor mit RS485 Modbus RTU

    • Nenndrücke: 0 … 100 mbar bis 0 … 400 bar
    • Genauigkeit: 0,25 % FSO
    • Ausgangssignal: RS485 mit Modbus RTU Protokoll
    • ausgezeichnetes Temperaturverhalten
    • exzellente Langzeitstabilität
    • Reset-Funktion

    Datenblatt
    Bedienungsanleitung

    Der IDCT 531 mit RS485-Schnittstelle benutzt das Kommunikationsprotokoll Modbus RTU, welches als offenes Protokoll Einzug in die industrielle Kommunikation gefunden hat. Das Modbus-Protokoll basiert auf einer Master-Slave-Architektur, bei der bis zu 247 Slaves von einem Master abgefragt werden können – die Daten werden in binärer Form übertragen.

    Durch die Verwendung hochwertiger Materialien bzw. Komponenten ist eine universelle Verwendung praktisch in allen Industriebereichen möglich, sofern das Medium mit Edelstahl 1.4404 bzw. 1.4435 verträglich ist.

    Der modulare Aufbau des Gerätes erlaubt es zudem,  verschiedene elektrische und mechanische Anschlüsse zu verwenden, um eine Anpassung des Druckmessumformers an die Bedingungen vor Ort zu gewährleisten. 

     

    Optionale Merkmale

    Druckanschluss G 1/2″ frontbündig bis max. 40 bar

    Drucksensor verschweißt

    kundenspezifische Ausführungen

    Messgröße

    DC7: relativ, DC8: absolut (Absolutdruck möglich ab 0,4 bar)

    Eingang

    1000: 0,10 bar (Absolutdruck möglich ab 0,4 bar), 1600: 0,16 bar (Absolutdruck möglich ab 0,4 bar), 2500: 0,25 bar (Absolutdruck möglich ab 0,4 bar), 4000: 0,40 bar, 6000: 0,60 bar, 1001: 1,0 bar, 1601: 1,6 bar, 2501: 2,5 bar, 4001: 4,0 bar, 6001: 6,0 bar, 1002: 10 bar, 1602: 16 bar, 2502: 25 bar, 4002: 40 bar, 6002: 60 bar, 1003: 100 bar, 1603: 160 bar, 2503: 250 bar, 4003: 400 bar, X102: -1 … 0 bar, 9999: Sondermessbereiche

    Ausgang

    L5: RS485 Modbus RTU

    Genauigkeit

    2: 0,25 % FSO, 9: andere

    Elektrischer Anschluss

    N11: Stecker M12x1 (5-polig) / Metall, 999: andere

    Mechanischer Anschluss

    100: G1/2" DIN 3852, 200: G1/2" EN 837, 300: G1/4" DIN 3852, 400: G1/4" EN 837, F00: G1/2" DIN 3852 mit quasi-frontbündiger Messzelle (nicht möglich für Nenndruckbereiche pN > 40 bar), H00: G1/2" DIN 3852 offener Anschluss (nicht möglich für Nenndruckbereiche pN > 40 bar), N00: 1/2" NPT, N40: 1/4" NPT, 999: andere

    Dichtung

    1: FKM, 3: EPDM, 2: ohne (Schweißversion) (Schweißversion nur bei Anschlüssen nach EN 837 und NPT, nur möglich für pN ≤ 40 ba), 9: andere

    Sonderausführung

    000: Standard, 999: andere

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos