Kontaminationsnachweisgerät GRAETZ CoMo-170


  • Leistungsfähiger, mobiler Kontaminationsmonitor mit dünnschichtigem Plastik-Szintillationsdetektor (kompletter Verzicht auf gasgefüllte oder gasgespülte Detektoren)
  • Mit einem Detektor kann α-, β- und γ-empfindlich gemessen werden, wobei das Messsystem automatisch erkennt, ob Alpha-Strahlung vorhanden ist
  • Möglichkeit der simultanen oder selektiven Messung von α- und β-/γ-Kontaminationen
  • Bedienerfreundliche Benutzeroberfläche (Bedienung über 5 Funktionstasten)
  • Einstellungen und Messwertparameter durch Passwort geschützt
  • Integrierte Messdatenspeicherung, optional Software zum Auslesen und Verarbeiten der Messdaten
  • Anschlussmöglichkeit für verschiedene externe Sonden, z. B. zur Dosisleistungsmessung
  • Automatische Erkennung der Sonden
  • Optional stationär einsetzbar in Wandstation mit Spannungsversorgung
  • Bei mechanischer Zerstörung der Detektorfolie kann die Reparatur kostengünstig durch den Anwender selbst durchgeführt werden (keine aufwendige Detektorreparatur im Herstellerwerk wie beim Xenondetektor notwendig)
  • Vermeidung hoher Betriebskosten für die Gasspülung

Sonderversionen:

  • CoMo-170 ZS und F: an die Aufgabenbereiche des Zivilschutzes und der Feuerwehr angepasst
  • CoMo-170 DL: mit zusätzlich in die Stirnseite integriertem GM-Zählrohr zur Messung der Dosisleistung
  • CoMo-170/-300 G: für reine Gamma-Messungen
Datenblatt

Der GRAETZ CoMo-170 ist ein leistungsfähiger, mobiler und batterie- oder akkubetriebener Kontaminationsmonitor zur hochempfindlichen nuklidbezogenen Messung von Oberflächen auf α-, β- und γ-Kontaminationen beim Umgang mit ionisierender Strahlung. Das Einhand-Messsystem hat eine Detektorfläche von 170 cm² und erkennt automatisch, ob α-Strahlung vorhanden ist. Die Messwertanzeige ist wahlweise Impulse pro Sekunde (Ip/s) oder nuklidbezogen in Becquerel (Bq) und Bq/cm².

  • Einfach zu bedienendes Einhand-Messsystem
  • Schnelles Überprüfen von großen Oberflächen durch große Detektorfläche
  • Hochempfindliche nuklidbezogene Messung von Oberflächen auf α-, β- und γ-Kontaminationen beim Umgang mit ionisierender Strahlung
  • Staub- und Spritzwasserschutz (Schutzklasse IP54)

 

Technische Daten

Detektortyp   Dünnschichtiger Plastik-Szintillationsdetektor mit ZnS-Beschichtung
Detektorgröße 170 cm²
Anzeigebereiche α-Kanal bis 5.000 Ip/s
β-γ-Kanal bis 50.000 Ip/s
Messbereiche α-Kanal bis 2.500 Ip/s
β-γ-Kanal bis 20.000 Ip/s
Nulleffekt α-Kanal ca. 0,1 Ip/s
β-γ-Kanal
ca. 15 – 20 Ip/s
Abmessungen   ca. 280 × 125 × 135 mm
Gewicht (einschl. Batterien)
  ca. 800 g
Schutzart   IP54 (Geschützt gegen Spritzwasser)

Detaillierte technische Daten erhalten Sie in unserem Produktdatenblatt zu diesem Artikel.

 

Wirkungsgrade für verschiedene Radionuklide

(Mittelwerte aus Messungen mit 100 cm2 Präparaten) Die nuklidbezogenen Wirkungsgrade des Szintillationsdetektors sind vergleichbar den Wirkungsgraden herkömmlicher Zählrohre.

C-14 ca. 14 % Tc-99m ca. 3 %
F-18 ca. 18 % In-111 ca. 8 %
P-32 ca. 25 % I-123 ca. 7 %
S-35 ca. 5 % I-125 ca. 12 %
Cl-36 ca. 42 % I-131 ca. 21 %
K-40 ca. 30 % Cs-137 ca. 35 %
Co-57 ca. 7 % Au-198 ca. 23 %
Co-60 ca. 27 % Tl-204 ca. 43 %
Sr-89 ca. 27 % Am-241 α ca. 22 %
Sr-90 / Y-90 (auf Sr-90 bezogen) ca. 42 % P-238 α ca. 12 %
U-238 α ca. 26 %

 

 

Ausführungsformen

CoMo-170 (Version Industrie)
Art.Nr. 5641 0417-0

CoMo-170 (Version Medizin)
Art.Nr.5641 0700-0

CoMo-170 D – mit zusätzlichem GM-Zählrohr zur Dosisleistungsmessung
Art.Nr. 5641 0696-0

CoMo-170 ZS – Sonderversion für den Zivilschutz
Art.Nr. 5641 0627-0
Zum CoMo-170 ZS

CoMo-170 ZS – Sonderversion für den Zivilschutz mit Zubehör
Art.Nr. 5641 0628-0
Zum CoMo-170 ZS

CoMo-300 – Version mit größerer Detektorfläche von 300 cm²
Art.Nr. 5641 0492-0

CoMo-170 F – Sonderversion für die Feuerwehr*
Art.Nr. 5641 0487-0

*Abweichende technische Daten für CoMo-170 F:
Messwertanzeige Ips (nicht nuklidbezogen in Bq oder Bq/cmÇ)
Software: feuerwehrspezifisch angepasst
Alle Funktionen durch Codewort geschützt
Zusätzliche Warnschwelle beim 3fachen Nulleffekt
Keine externen Detektoren
Keine Ladefunktion

 

 

 

Zubehör

Sonderversion mit erweiterten Temperaturbereich
Art.Nr. 5641 0467-0

Wandstation zur Aufnahme des CoMo-170 inkl. Netzteil und Akkus
Art.Nr. 5641 0478-0

Wandstation (passiv) zur Aufnahme des CoMo-170 ohne Ladefunktion
Art.Nr. 5641 0445-0

Fußbodenkontrollvorrichtung für den Innenbereich
Art.Nr. 5641 0479-0

Ladegerät CoMo (extern)
Art.Nr. 5641 0481-0

Wischtestmessplatz CoMo-170 (ohne Ladegerät oder Verbindungskabel)
Art.Nr. 4424-0

Nal-Szintillationssonde 25B38 für CoMo (40 nSv/h – 200 µSv/h)
Art.Nr. 5641 0482-0

Detektorkabel CoMo (Spiralkabel ca. 2 m)
Art.Nr. 5641 0483-0

CoMo-Software zum Auslesen und Bearbeiten der Messdaten
Art.Nr. 5641 04270

Datenkabel CoMo (USB oder RS-232)
Art.Nr. 5641 06940

Prüfstrahler Sr-90 für β-Strahlung (nicht genehmigungspflichtig)
Art.Nr. xxxx xxxx

Prüfstrahler Kombination Sr-90/Am-241 für α- und β-Strahlung
Art.Nr. xxxx xxxx

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Kontaminationsnachweisgerät GRAETZ CoMo-170

    • Leistungsfähiger, mobiler Kontaminationsmonitor mit dünnschichtigem Plastik-Szintillationsdetektor (kompletter Verzicht auf gasgefüllte oder gasgespülte Detektoren)
    • Mit einem Detektor kann α-, β- und γ-empfindlich gemessen werden, wobei das Messsystem automatisch erkennt, ob Alpha-Strahlung vorhanden ist
    • Möglichkeit der simultanen oder selektiven Messung von α- und β-/γ-Kontaminationen
    • Bedienerfreundliche Benutzeroberfläche (Bedienung über 5 Funktionstasten)
    • Einstellungen und Messwertparameter durch Passwort geschützt
    • Integrierte Messdatenspeicherung, optional Software zum Auslesen und Verarbeiten der Messdaten
    • Anschlussmöglichkeit für verschiedene externe Sonden, z. B. zur Dosisleistungsmessung
    • Automatische Erkennung der Sonden
    • Optional stationär einsetzbar in Wandstation mit Spannungsversorgung
    • Bei mechanischer Zerstörung der Detektorfolie kann die Reparatur kostengünstig durch den Anwender selbst durchgeführt werden (keine aufwendige Detektorreparatur im Herstellerwerk wie beim Xenondetektor notwendig)
    • Vermeidung hoher Betriebskosten für die Gasspülung

    Sonderversionen:

    • CoMo-170 ZS und F: an die Aufgabenbereiche des Zivilschutzes und der Feuerwehr angepasst
    • CoMo-170 DL: mit zusätzlich in die Stirnseite integriertem GM-Zählrohr zur Messung der Dosisleistung
    • CoMo-170/-300 G: für reine Gamma-Messungen
    Datenblatt

    Der GRAETZ CoMo-170 ist ein leistungsfähiger, mobiler und batterie- oder akkubetriebener Kontaminationsmonitor zur hochempfindlichen nuklidbezogenen Messung von Oberflächen auf α-, β- und γ-Kontaminationen beim Umgang mit ionisierender Strahlung. Das Einhand-Messsystem hat eine Detektorfläche von 170 cm² und erkennt automatisch, ob α-Strahlung vorhanden ist. Die Messwertanzeige ist wahlweise Impulse pro Sekunde (Ip/s) oder nuklidbezogen in Becquerel (Bq) und Bq/cm².

    • Einfach zu bedienendes Einhand-Messsystem
    • Schnelles Überprüfen von großen Oberflächen durch große Detektorfläche
    • Hochempfindliche nuklidbezogene Messung von Oberflächen auf α-, β- und γ-Kontaminationen beim Umgang mit ionisierender Strahlung
    • Staub- und Spritzwasserschutz (Schutzklasse IP54)

     

    Technische Daten

    Detektortyp   Dünnschichtiger Plastik-Szintillationsdetektor mit ZnS-Beschichtung
    Detektorgröße 170 cm²
    Anzeigebereiche α-Kanal bis 5.000 Ip/s
    β-γ-Kanal bis 50.000 Ip/s
    Messbereiche α-Kanal bis 2.500 Ip/s
    β-γ-Kanal bis 20.000 Ip/s
    Nulleffekt α-Kanal ca. 0,1 Ip/s
    β-γ-Kanal
    ca. 15 – 20 Ip/s
    Abmessungen   ca. 280 × 125 × 135 mm
    Gewicht (einschl. Batterien)
      ca. 800 g
    Schutzart   IP54 (Geschützt gegen Spritzwasser)

    Detaillierte technische Daten erhalten Sie in unserem Produktdatenblatt zu diesem Artikel.

     

    Wirkungsgrade für verschiedene Radionuklide

    (Mittelwerte aus Messungen mit 100 cm2 Präparaten) Die nuklidbezogenen Wirkungsgrade des Szintillationsdetektors sind vergleichbar den Wirkungsgraden herkömmlicher Zählrohre.

    C-14 ca. 14 % Tc-99m ca. 3 %
    F-18 ca. 18 % In-111 ca. 8 %
    P-32 ca. 25 % I-123 ca. 7 %
    S-35 ca. 5 % I-125 ca. 12 %
    Cl-36 ca. 42 % I-131 ca. 21 %
    K-40 ca. 30 % Cs-137 ca. 35 %
    Co-57 ca. 7 % Au-198 ca. 23 %
    Co-60 ca. 27 % Tl-204 ca. 43 %
    Sr-89 ca. 27 % Am-241 α ca. 22 %
    Sr-90 / Y-90 (auf Sr-90 bezogen) ca. 42 % P-238 α ca. 12 %
    U-238 α ca. 26 %

     

     

    Ausführungsformen

    CoMo-170 (Version Industrie)
    Art.Nr. 5641 0417-0

    CoMo-170 (Version Medizin)
    Art.Nr.5641 0700-0

    CoMo-170 D – mit zusätzlichem GM-Zählrohr zur Dosisleistungsmessung
    Art.Nr. 5641 0696-0

    CoMo-170 ZS – Sonderversion für den Zivilschutz
    Art.Nr. 5641 0627-0
    Zum CoMo-170 ZS

    CoMo-170 ZS – Sonderversion für den Zivilschutz mit Zubehör
    Art.Nr. 5641 0628-0
    Zum CoMo-170 ZS

    CoMo-300 – Version mit größerer Detektorfläche von 300 cm²
    Art.Nr. 5641 0492-0

    CoMo-170 F – Sonderversion für die Feuerwehr*
    Art.Nr. 5641 0487-0

    *Abweichende technische Daten für CoMo-170 F:
    Messwertanzeige Ips (nicht nuklidbezogen in Bq oder Bq/cmÇ)
    Software: feuerwehrspezifisch angepasst
    Alle Funktionen durch Codewort geschützt
    Zusätzliche Warnschwelle beim 3fachen Nulleffekt
    Keine externen Detektoren
    Keine Ladefunktion

     

     

     

    Zubehör

    Sonderversion mit erweiterten Temperaturbereich
    Art.Nr. 5641 0467-0

    Wandstation zur Aufnahme des CoMo-170 inkl. Netzteil und Akkus
    Art.Nr. 5641 0478-0

    Wandstation (passiv) zur Aufnahme des CoMo-170 ohne Ladefunktion
    Art.Nr. 5641 0445-0

    Fußbodenkontrollvorrichtung für den Innenbereich
    Art.Nr. 5641 0479-0

    Ladegerät CoMo (extern)
    Art.Nr. 5641 0481-0

    Wischtestmessplatz CoMo-170 (ohne Ladegerät oder Verbindungskabel)
    Art.Nr. 4424-0

    Nal-Szintillationssonde 25B38 für CoMo (40 nSv/h – 200 µSv/h)
    Art.Nr. 5641 0482-0

    Detektorkabel CoMo (Spiralkabel ca. 2 m)
    Art.Nr. 5641 0483-0

    CoMo-Software zum Auslesen und Bearbeiten der Messdaten
    Art.Nr. 5641 04270

    Datenkabel CoMo (USB oder RS-232)
    Art.Nr. 5641 06940

    Prüfstrahler Sr-90 für β-Strahlung (nicht genehmigungspflichtig)
    Art.Nr. xxxx xxxx

    Prüfstrahler Kombination Sr-90/Am-241 für α- und β-Strahlung
    Art.Nr. xxxx xxxx

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos