Kontaminationsnachweisgerät GRAETZ CoMo-170 ZS


  • Leistungsfähiger mobiler Kontaminationsmonitor mit dünnschichtigem Plastik-Szintillationsdetektor (kompletter Verzicht auf gasgefüllte oder gasgespülte Detektoren)
  • Mit einem Detektor kann α-, β- und γ-empfindlich gemessen werden, wobei das Messsystem automatisch erkennt, ob Alpha-Strahlung vorhanden ist
  • Möglichkeit der simultanen oder selektiven Messung von α- und β-/γ-Kontaminationen
  • Bedienerfreundliche Benutzeroberfläche (Bedienung über 5 Funktionstasten)
  • Einstellungen und Messwertparameter durch Passwort geschützt
  • Integrierte Messdatenspeicherung, optional Software zum Auslesen und Verarbeiten der Messdaten
  • Optional stationär einsetzbar in Wandstation mit Spannungsversorgung
  • Bei mechanischer Zerstörung der Detektorfolie kann die Reparatur kostengünstig durch den Anwender selbst durchgeführt werden (keine aufwendige Detektorreparatur im Herstellerwerk wie beim Xenondetektor notwendig)
  • Vermeidung hoher Betriebskosten für die Gasspülung

 

Verfügbare Firmware-Versionen:

  • CoMo-170 ZS DekoP: Messung in Ip/s
  • CoMo-170 ZS ATF: Nuklidbezogene Messung in Bq, Bq/cm²
Datenblatt

Der GRAETZ CoMo-170 ZS ist ein leistungsfähiger, mobiler und batterie- oder akkubetriebener Kontaminationsmonitor zur hochempfindlichen nuklidbezogenen Messung von Oberflächen auf α-, β- und γ-Kontaminationen beim Umgang mit ionisierender Strahlung. Das Einhand-Messsystem hat eine Detektorfläche von 170 cm2 und erkennt automatisch, ob α-Strahlung vorhanden ist. Die Messwertanzeige ist wahlweise Impulse pro Sekunde (Ip/s) oder nuklidbezogen in Becquerel (Bq) und Bq/cm2. Die Geräteversion CoMo-170 ZS ist von der Systemtechnologie identisch mit der Standardversion des mobilen Kontaminationsmonitors CoMo-170. Dieses System hat sich mit ca. 6.000 Geräten im praktischen Einsatz des Strahlenschutzes bewährt. Die ZS-Version unterscheidet sich im Wesentlichen durch die Software und ist speziell auf den Einsatz des Zivil- und Katastrophenschutzes optimiert.

 

  • Einfach zu bedienendes Einhand-Messsystem
  • Schnelles Überprüfen von großen Oberflächen durch große Detektorfläche
  • Optische und akustische Warnung bei Überschreitung der eingestellten Warnschwellen (Dosis und Dosisleistung)
  • Hohe Zuverlässigkeit durch ständige Selbstüberwachung
  • Kleines, handliches Gehäuse, gut dekontaminierbar

 

Technische Daten

Detektortyp   Dünnschichtiger Plastik-Szintillationsdetektor mit ZnS-Beschichtung
Detektorgröße 170 cm²
Anzeigebereiche α-Kanal bis 5.000 Ip/s (Am-241)
β-γ-Kanal bis 50.000 Ip/s (Cs-137)
Messbereiche α-Kanal bis 2.500 Ip/s (Am-241)
β-γ-Kanal bis 20.000 Ip/s (Cs-137)
Nulleffekt α-Kanal ca. 0,1 Ip/s
β-γ-Kanal
ca. 15 – 20 Ip/s
Nulleffektsubtraktion Dekon P Automatische Nulleffektmessung und -subtraktion, Nulleffekt-Messzeit parametrierbar
ATF Automatische Nulleffektmessung und -subtraktion, Nulleffekt-Messzeit parametrierbar, wahlweise Netto-oder Bruttomessung wählbar
Abmessungen   ca. 280 × 125 × 135 mm
Gewicht (einschl. Batterien)
  ca. 800 g
Schutzart   IP54 (Geschützt gegen Spritzwasser)

Detaillierte technische Daten erhalten Sie in unserem Produktdatenblatt zu diesem Artikel.

 

Wirkungsgrade für verschiedene Radionuklide

(Mittelwerte aus Messungen mit 100 cm2 Präparaten) Die nuklidbezogenen Wirkungsgrade des Szintillationsdetektors sind vergleichbar den Wirkungsgraden herkömmlicher Zählrohre.

C-14 ca. 14 % Tc-99m ca. 3 %
F-18 ca. 18 % In-111 ca. 8 %
P-32 ca. 25 % I-123 ca. 7 %
S-35 ca. 5 % I-125 ca. 12 %
Cl-36 ca. 42 % I-131 ca. 21 %
K-40 ca. 30 % Cs-137 ca. 35 %
Co-57 ca. 7 % Au-198 ca. 23 %
Co-60 ca. 27 % Tl-204 ca. 43 %
Sr-89 ca. 27 % Am-241 α ca. 22 %
Sr-90 / Y-90 (auf Sr-90 bezogen) ca. 42 % P-238 α ca. 12 %
U-238 α ca. 26 %
Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Kontaminationsnachweisgerät GRAETZ CoMo-170 ZS

    • Leistungsfähiger mobiler Kontaminationsmonitor mit dünnschichtigem Plastik-Szintillationsdetektor (kompletter Verzicht auf gasgefüllte oder gasgespülte Detektoren)
    • Mit einem Detektor kann α-, β- und γ-empfindlich gemessen werden, wobei das Messsystem automatisch erkennt, ob Alpha-Strahlung vorhanden ist
    • Möglichkeit der simultanen oder selektiven Messung von α- und β-/γ-Kontaminationen
    • Bedienerfreundliche Benutzeroberfläche (Bedienung über 5 Funktionstasten)
    • Einstellungen und Messwertparameter durch Passwort geschützt
    • Integrierte Messdatenspeicherung, optional Software zum Auslesen und Verarbeiten der Messdaten
    • Optional stationär einsetzbar in Wandstation mit Spannungsversorgung
    • Bei mechanischer Zerstörung der Detektorfolie kann die Reparatur kostengünstig durch den Anwender selbst durchgeführt werden (keine aufwendige Detektorreparatur im Herstellerwerk wie beim Xenondetektor notwendig)
    • Vermeidung hoher Betriebskosten für die Gasspülung

     

    Verfügbare Firmware-Versionen:

    • CoMo-170 ZS DekoP: Messung in Ip/s
    • CoMo-170 ZS ATF: Nuklidbezogene Messung in Bq, Bq/cm²
    Datenblatt

    Der GRAETZ CoMo-170 ZS ist ein leistungsfähiger, mobiler und batterie- oder akkubetriebener Kontaminationsmonitor zur hochempfindlichen nuklidbezogenen Messung von Oberflächen auf α-, β- und γ-Kontaminationen beim Umgang mit ionisierender Strahlung. Das Einhand-Messsystem hat eine Detektorfläche von 170 cm2 und erkennt automatisch, ob α-Strahlung vorhanden ist. Die Messwertanzeige ist wahlweise Impulse pro Sekunde (Ip/s) oder nuklidbezogen in Becquerel (Bq) und Bq/cm2. Die Geräteversion CoMo-170 ZS ist von der Systemtechnologie identisch mit der Standardversion des mobilen Kontaminationsmonitors CoMo-170. Dieses System hat sich mit ca. 6.000 Geräten im praktischen Einsatz des Strahlenschutzes bewährt. Die ZS-Version unterscheidet sich im Wesentlichen durch die Software und ist speziell auf den Einsatz des Zivil- und Katastrophenschutzes optimiert.

     

    • Einfach zu bedienendes Einhand-Messsystem
    • Schnelles Überprüfen von großen Oberflächen durch große Detektorfläche
    • Optische und akustische Warnung bei Überschreitung der eingestellten Warnschwellen (Dosis und Dosisleistung)
    • Hohe Zuverlässigkeit durch ständige Selbstüberwachung
    • Kleines, handliches Gehäuse, gut dekontaminierbar

     

    Technische Daten

    Detektortyp   Dünnschichtiger Plastik-Szintillationsdetektor mit ZnS-Beschichtung
    Detektorgröße 170 cm²
    Anzeigebereiche α-Kanal bis 5.000 Ip/s (Am-241)
    β-γ-Kanal bis 50.000 Ip/s (Cs-137)
    Messbereiche α-Kanal bis 2.500 Ip/s (Am-241)
    β-γ-Kanal bis 20.000 Ip/s (Cs-137)
    Nulleffekt α-Kanal ca. 0,1 Ip/s
    β-γ-Kanal
    ca. 15 – 20 Ip/s
    Nulleffektsubtraktion Dekon P Automatische Nulleffektmessung und -subtraktion, Nulleffekt-Messzeit parametrierbar
    ATF Automatische Nulleffektmessung und -subtraktion, Nulleffekt-Messzeit parametrierbar, wahlweise Netto-oder Bruttomessung wählbar
    Abmessungen   ca. 280 × 125 × 135 mm
    Gewicht (einschl. Batterien)
      ca. 800 g
    Schutzart   IP54 (Geschützt gegen Spritzwasser)

    Detaillierte technische Daten erhalten Sie in unserem Produktdatenblatt zu diesem Artikel.

     

    Wirkungsgrade für verschiedene Radionuklide

    (Mittelwerte aus Messungen mit 100 cm2 Präparaten) Die nuklidbezogenen Wirkungsgrade des Szintillationsdetektors sind vergleichbar den Wirkungsgraden herkömmlicher Zählrohre.

    C-14 ca. 14 % Tc-99m ca. 3 %
    F-18 ca. 18 % In-111 ca. 8 %
    P-32 ca. 25 % I-123 ca. 7 %
    S-35 ca. 5 % I-125 ca. 12 %
    Cl-36 ca. 42 % I-131 ca. 21 %
    K-40 ca. 30 % Cs-137 ca. 35 %
    Co-57 ca. 7 % Au-198 ca. 23 %
    Co-60 ca. 27 % Tl-204 ca. 43 %
    Sr-89 ca. 27 % Am-241 α ca. 22 %
    Sr-90 / Y-90 (auf Sr-90 bezogen) ca. 42 % P-238 α ca. 12 %
    U-238 α ca. 26 %
    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos