Testketten


Eine Prüfkette ist ein dynamisches Werkzeug für die Kalibrierung, um die Materialbelastung auf Bandwaagen oder Dosierbandwaagen zu simulieren.

Datenblatt

Eine Prüfkette ist ein dynamisches Werkzeug für die Kalibrierung, um die Materialbelastung auf Bandwaagen oder Dosierbandwaagen zu simulieren. Die Prüfketten-Kalibrierung dient zum Test mechanischer Bandwaagen und zur Kalibrierung leistungsstarker elektronischer Bandwaagen und Dosierbandwaagen, die nicht über Materialtests kalibriert werden können. Während der Kalibrierung wird die Prüfkette am Förderband angebracht und an beiden Enden befestigt, so dass sie sich im Wägebereich nicht bewegt. Die Kette dreht sich auf der Oberfläche des laufenden Gurtförderers. Ihr bekanntes Gewicht stellt eine dynamische Belastung der Waage und damit das Bezugsgewicht für die Kalibrierung dar. Die Prüfketten simulieren eine direkte Materialbelastung, indem die Bandstruktur auf dieselbe Weise belastet wird, als wenn Material vorhanden wäre. Bei Bandwaagen und Dosierbandwaagen mit hoher Kapazität kann eine wesentlich höhere Prüflast angelegt werden, da an den meisten Wägebrücken bauartbedingt nur eine begrenzte Anzahl statischer Gewichte angebracht werden kann. Eine Prüflast hoher Kapazität ist besonders bei Wägesystemen wichtig, die mechanische Wägeelemente und Hebesysteme verwenden; so kann das System mit Prüflastwerten kalibriert werden, die der normalen Betriebslast sehr nahe kommen.

Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    Testketten

    Eine Prüfkette ist ein dynamisches Werkzeug für die Kalibrierung, um die Materialbelastung auf Bandwaagen oder Dosierbandwaagen zu simulieren.

    Datenblatt

    Eine Prüfkette ist ein dynamisches Werkzeug für die Kalibrierung, um die Materialbelastung auf Bandwaagen oder Dosierbandwaagen zu simulieren. Die Prüfketten-Kalibrierung dient zum Test mechanischer Bandwaagen und zur Kalibrierung leistungsstarker elektronischer Bandwaagen und Dosierbandwaagen, die nicht über Materialtests kalibriert werden können. Während der Kalibrierung wird die Prüfkette am Förderband angebracht und an beiden Enden befestigt, so dass sie sich im Wägebereich nicht bewegt. Die Kette dreht sich auf der Oberfläche des laufenden Gurtförderers. Ihr bekanntes Gewicht stellt eine dynamische Belastung der Waage und damit das Bezugsgewicht für die Kalibrierung dar. Die Prüfketten simulieren eine direkte Materialbelastung, indem die Bandstruktur auf dieselbe Weise belastet wird, als wenn Material vorhanden wäre. Bei Bandwaagen und Dosierbandwaagen mit hoher Kapazität kann eine wesentlich höhere Prüflast angelegt werden, da an den meisten Wägebrücken bauartbedingt nur eine begrenzte Anzahl statischer Gewichte angebracht werden kann. Eine Prüflast hoher Kapazität ist besonders bei Wägesystemen wichtig, die mechanische Wägeelemente und Hebesysteme verwenden; so kann das System mit Prüflastwerten kalibriert werden, die der normalen Betriebslast sehr nahe kommen.

    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos