Produktbeschreibung
Das Temperaturmessgerät testo 110: alle Vorteile im Blick
- Verlässliche Präzision, auch bei tiefen Temperaturen – NTC-Technologie sei Dank: Auch in Kühlhäusern oder bei extrem niedrigen Temperaturen im Outdoor-Bereich können Sie zuverlässige Temperaturmessungen durchführen
- Optimale Ausstattung: Großes, zweizeiliges Display, akustischer Alarm bei Grenzwertüberschreitung, Grenzwerte können selbst definiert werden, Minimal- und Maximalwerterkennung, Auto-Hold-Funktion
- Viele NTC-Fühler passend für Ihre Praxisanforderungen optional erhältlich: Verschiedene Lebensmittelfühler wie Gefriergutfühler, Tauch-/Einstechfühler, Oberflächenfühler und mehr – stellen Sie sich Ihr Equipment nach Ihren Wünschen zusammen
- Praktisches Zubehör optional erhältlich: Von der spülmaschinenfesten TopSafe-Schutzhülle bis zum testo-Schnelldrucker für Messergebnisprotokolle direkt vor Ort
Lieferumfang
Hinweis: Das Temperaturmessgerät benötigt einen Fühler zur Inbetriebnahme. Die Messgenauigkeit setzt sich aus der Genauigkeit des Fühlers und der Genauigkeit des Gerätes zusammen.
| Temperatur – NTC | |
|---|---|
| Messbereich | -50 bis +150 °C |
| Genauigkeit | ±0,2 °C (-20 bis +80 °C)
±0,3 °C restlicher Messbereich |
| Auflösung | 0,1 °C |
| Allgemeine technische Daten | |
|---|---|
| Abmessungen | 182 x 64 x 40 mm |
| Betriebstemperatur | -20 bis +50 °C |
| Gehäuse | ABS |
| Anzahl Kanäle | 1 Kanal |
| Normen | EN 13485 |
| Batterietyp | 9V-Blockbatterie |
| Standzeit | 200 h (angeschlossener Fühler, Licht aus); 45 h (Funkbetrieb, Licht aus); 68 h (angeschlossener Fühler, Licht immer an); 33 h (Funkbetrieb, Licht immer an) |
| Lagertemperatur | -40 bis +70 °C |
| Gewicht | 171 g |












































































































































































Datenblatt
