testo 176H2 – Klimadatenlogger für Luftfeuchtigkeit und Temperatur


  • Luftfeuchtigkeit und Temperatur auf zwei Kanälen messen dank zwei Anschlüssen für externe Sensoren
  • Temperaturmessbereich von -20 °C bis +70 °C
  • Robustes Metallgehäuse und Schutz gegen Staub und Strahlwasser gemäß Schutzart IP 65
  • Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
  • Komfortable Excel-Exportfunktionen
  • Drei Software-Varianten für die Datenverwaltung am PC erhältlich, Basic-Software als kostenloser Download verfügbar
Datenblatt
Ergeben Ihre Kurzzeit-Messungen keine Auffälligkeiten? Das Gebäude- oder Lager-Klima entspricht aber dennoch nicht den gewünschten Anforderungen? Dann ist der testo 176 H2 der richtige Datenlogger, um mit Langzeit-Messungen die genaue klimatische Entwicklung zu analysieren.
An den Klimadatenlogger lassen sich zwei externe Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Fühler anschließen, die Sie beim Erwerb des Datenloggers zusätzlich mitbestellen können. So wird es Ihnen möglich, an zwei verschiedenen Stellen gleichzeitig sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit zu messen.
Mit seinem großen Messdatenspeicher (bis zu 2 Millionen Messwerte erfassbar) und seiner langen Batteriestandzeit (bis zu 8 Jahre) ist der Datenlogger das ideale Instrument für langfristige Klima-Aufzeichnungen.

Sicherheit und Komfort auf allen Ebenen

Mit seinem robusten Metallgehäuse ist der Klimadatenlogger vor harten Stößen geschützt und bewahrt seine Langlebigkeit auch in rauen Umgebungsbedingungen. Außerdem entspricht er der Schutzklasse IP 65 und kann somit Strahlwasser und Staub ausgesetzt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn am Messort Reinigungen stattfinden, der Datenlogger aber nicht extra entfernt werden soll. Auch in staubhaltigen und schmutzigen Bedingungen nimmt der Datenlogger keinen Schaden.
Die Sicherheit der Messdaten steht beim Klimadatenlogger an oberer Stelle. Sobald Sie ein Messprogramm starten und Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Datenlogger gespeichert sind, gehen diese auch nicht mehr verloren. Auch bei leerer Batterie oder beim Batteriewechsel stehen die Daten im testo 176 H2 vollständig zur Verfügung.
Zur Stromversorgung des Datenloggers sind Lithium-Batterien (TL-5903) vorgesehen. Bei leerer Batterie können Sie den Batteriewechsel selbst vornehmen.

Programmierung und Auswertung des Klimadatenloggers

Das Programmieren und das Auslesen Ihres Datenloggers ebenso wie die Analyse der Messdaten am PC sind mithilfe einer Software möglich. Wir bieten Ihnen drei verschiedene Software-Versionen an:

  • Software ComSoft Basic – kostenfrei als Download erhältlich – ermöglicht Ihnen die zügige Programmierung des Klimadatenloggers und eine einfache Auswertung der Messdaten
  • Software ComSoft Professional – zusätzlich erhältlich – bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die gemessenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Werte zu analysieren
  • Software ComSoft CFR 21 Part 11 – zusätzlich erhältlich – bietet sich für den Einsatz im Arzneimittel-Sektor mit den speziellen Anforderungen gemäß CFR 21 Part 11 an

Die Programmierung des Klimadatenloggers ist nur mithilfe eines USB-Kabels möglich, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die Übertragung der gemessenen Werte auf den PC kann ebenfalls über das USB-Kabel erfolgen, wahlweise aber auch mit einer SD-Karte. Sowohl das Kabel als auch die Karte können Sie als optionales Zubehör mitbestellen.

Anwendungsbereiche des Datenloggers für Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Überwachung und Dokumentation des Gebäudeklimas
  • Überwachung und Dokumentation der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Produktion und im Lager

 

Lieferumfang

Klimadatenlogger für Luftfeuchtigkeit/Temperatur testo 176 H2 mit Anschlüssen für 2 externe Sensoren (NTC/kapazitiver Feuchtesensor) inklusive Wandhalterung, Schloss, Batterien und Kalibrierprotokoll.

 

Temperatur – NTC
Messbereich -20 bis +70 °C
Genauigkeit ±0,2 °C (-20 bis +70 °C) ±1 Digit

±0,4 °C (restlicher Messbereich) ±1 Digit

Auflösung 0,1 °C
Feuchte – Kapazitiv
Messbereich 0 bis +100 %rF*
Genauigkeit abhängig vom gewählten Fühler
Auflösung 0,1 %rF

* Nicht für betauende Atmosphäre

Allgemeine technische Daten
Gewicht 430 g
Abmessungen 103 x 63 x 33 mm
Betriebstemperatur -20 bis +70 °C
Produkt-/Gehäusematerial Metall-Gehäuse
Schutzklasse IP65
Kanäle 4 extern
Anschließbare Fühler 2 x Feuchtefühler
Produktfarbe Silber
Normen EU-Richtlinie 2014/30/EU; 2011/65/EU
Messtakt 1 s – 24 h; 2 s – 24 h (Online-Messung)
Batterietyp 1 x Lithium (TL-5903)
Akku-/Batteriestandzeit 8 Jahre bei 15 min Messtakt
Schnittstellen Mini-USB, SD-Kartenschacht
Speicher 2.000.000 Messwerte
Lagertemperatur -40 bis +85 °C
Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    testo 176H2 – Klimadatenlogger für Luftfeuchtigkeit und Temperatur

    • Luftfeuchtigkeit und Temperatur auf zwei Kanälen messen dank zwei Anschlüssen für externe Sensoren
    • Temperaturmessbereich von -20 °C bis +70 °C
    • Robustes Metallgehäuse und Schutz gegen Staub und Strahlwasser gemäß Schutzart IP 65
    • Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
    • Komfortable Excel-Exportfunktionen
    • Drei Software-Varianten für die Datenverwaltung am PC erhältlich, Basic-Software als kostenloser Download verfügbar
    Datenblatt
    Ergeben Ihre Kurzzeit-Messungen keine Auffälligkeiten? Das Gebäude- oder Lager-Klima entspricht aber dennoch nicht den gewünschten Anforderungen? Dann ist der testo 176 H2 der richtige Datenlogger, um mit Langzeit-Messungen die genaue klimatische Entwicklung zu analysieren.
    An den Klimadatenlogger lassen sich zwei externe Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Fühler anschließen, die Sie beim Erwerb des Datenloggers zusätzlich mitbestellen können. So wird es Ihnen möglich, an zwei verschiedenen Stellen gleichzeitig sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit zu messen.
    Mit seinem großen Messdatenspeicher (bis zu 2 Millionen Messwerte erfassbar) und seiner langen Batteriestandzeit (bis zu 8 Jahre) ist der Datenlogger das ideale Instrument für langfristige Klima-Aufzeichnungen.

    Sicherheit und Komfort auf allen Ebenen

    Mit seinem robusten Metallgehäuse ist der Klimadatenlogger vor harten Stößen geschützt und bewahrt seine Langlebigkeit auch in rauen Umgebungsbedingungen. Außerdem entspricht er der Schutzklasse IP 65 und kann somit Strahlwasser und Staub ausgesetzt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn am Messort Reinigungen stattfinden, der Datenlogger aber nicht extra entfernt werden soll. Auch in staubhaltigen und schmutzigen Bedingungen nimmt der Datenlogger keinen Schaden.
    Die Sicherheit der Messdaten steht beim Klimadatenlogger an oberer Stelle. Sobald Sie ein Messprogramm starten und Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Datenlogger gespeichert sind, gehen diese auch nicht mehr verloren. Auch bei leerer Batterie oder beim Batteriewechsel stehen die Daten im testo 176 H2 vollständig zur Verfügung.
    Zur Stromversorgung des Datenloggers sind Lithium-Batterien (TL-5903) vorgesehen. Bei leerer Batterie können Sie den Batteriewechsel selbst vornehmen.

    Programmierung und Auswertung des Klimadatenloggers

    Das Programmieren und das Auslesen Ihres Datenloggers ebenso wie die Analyse der Messdaten am PC sind mithilfe einer Software möglich. Wir bieten Ihnen drei verschiedene Software-Versionen an:

    • Software ComSoft Basic – kostenfrei als Download erhältlich – ermöglicht Ihnen die zügige Programmierung des Klimadatenloggers und eine einfache Auswertung der Messdaten
    • Software ComSoft Professional – zusätzlich erhältlich – bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die gemessenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Werte zu analysieren
    • Software ComSoft CFR 21 Part 11 – zusätzlich erhältlich – bietet sich für den Einsatz im Arzneimittel-Sektor mit den speziellen Anforderungen gemäß CFR 21 Part 11 an

    Die Programmierung des Klimadatenloggers ist nur mithilfe eines USB-Kabels möglich, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die Übertragung der gemessenen Werte auf den PC kann ebenfalls über das USB-Kabel erfolgen, wahlweise aber auch mit einer SD-Karte. Sowohl das Kabel als auch die Karte können Sie als optionales Zubehör mitbestellen.

    Anwendungsbereiche des Datenloggers für Temperatur und Luftfeuchtigkeit

    • Überwachung und Dokumentation des Gebäudeklimas
    • Überwachung und Dokumentation der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Produktion und im Lager

     

    Lieferumfang

    Klimadatenlogger für Luftfeuchtigkeit/Temperatur testo 176 H2 mit Anschlüssen für 2 externe Sensoren (NTC/kapazitiver Feuchtesensor) inklusive Wandhalterung, Schloss, Batterien und Kalibrierprotokoll.

     

    Temperatur – NTC
    Messbereich -20 bis +70 °C
    Genauigkeit ±0,2 °C (-20 bis +70 °C) ±1 Digit

    ±0,4 °C (restlicher Messbereich) ±1 Digit

    Auflösung 0,1 °C
    Feuchte – Kapazitiv
    Messbereich 0 bis +100 %rF*
    Genauigkeit abhängig vom gewählten Fühler
    Auflösung 0,1 %rF

    * Nicht für betauende Atmosphäre

    Allgemeine technische Daten
    Gewicht 430 g
    Abmessungen 103 x 63 x 33 mm
    Betriebstemperatur -20 bis +70 °C
    Produkt-/Gehäusematerial Metall-Gehäuse
    Schutzklasse IP65
    Kanäle 4 extern
    Anschließbare Fühler 2 x Feuchtefühler
    Produktfarbe Silber
    Normen EU-Richtlinie 2014/30/EU; 2011/65/EU
    Messtakt 1 s – 24 h; 2 s – 24 h (Online-Messung)
    Batterietyp 1 x Lithium (TL-5903)
    Akku-/Batteriestandzeit 8 Jahre bei 15 min Messtakt
    Schnittstellen Mini-USB, SD-Kartenschacht
    Speicher 2.000.000 Messwerte
    Lagertemperatur -40 bis +85 °C
    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos