testo 176T1 – Temperatur-Datenlogger


  • Hochgenaue Messungen durch den Temperatursensor Pt100
  • Temperaturmessbereich von -35 °C bis +70 °C
  • Zertifiziert nach EN 12830, konform zu HACCP und wasserdicht gemäß IP 68
  • Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
  • Komfortable Excel-Exportfunktionen
  • Drei Software-Varianten für die Datenverwaltung am PC erhältlich, Basic-Software als kostenloser Download verfügbar
Datenblatt

Produktbeschreibung

Für eine hochgenaue Temperaturkontrolle ist der 1-Kanal Datenlogger testo 176 T1 bestens geeignet. Mit seinem internen Sensor zeichnet er die Raumluft-Temperatur z.B. in Kühl- und Gefrierhäusern kontinuierlich und sicher auf. Da es sich bei seinem Sensor um einen Temperatursensor Pt100 handelt, wird die Temperatur sehr präzise gemessen und dokumentiert. Denn der Temperatursensor Pt100 erreicht eine Genauigkeit von bis zu 0.2 °C.

Bis zu 2 Millionen Messwerte finden auf einem großen Messdatenspeicher des Temperatur-Datenloggers Platz. Damit ist die Temperaturkontrolle – auch ohne häufiges Auslesen des Datenloggers – über einen langen Zeitraum möglich. Auch die Batteriestandzeit von bis zu 8 Jahren bietet einen großen Vorteil bei langfristigen Temperaturkontrollen und -aufzeichnungen.

Technische Features und Praxisvorteile

Der Temperatur-Datenlogger testo 176 T1 verfügt über ein Metallgehäuse, das u.a. bei Temperaturkontrollen im Industriebereich von Vorteil ist. Harte Stöße, beispielsweise ausgelöst durch eine Palette auf einem Gabelstapler, werden abgewiesen und mechanische Einwirkungen haben keinen Einfluss. Somit kann der Datenlogger auch unter extremen Bedingungen für Langzeitmessungen verwendet werden. Gemäß Schutzklasse IP 68 ist der Temperatur-Datenlogger zudem komplett wasser- und staubdicht.

Die Messdaten werden sicher auf dem testo 176 T1 gespeichert – auch bei leerer Batterie und beim Batteriewechsel gehen sie nicht verloren.

Für den Einsatz im Lebensmittelbereich ist der Temperatur-Datenlogger durch die ATP-Prüfstelle des TÜV Süd nach DIN EN 12830 geprüft und zertifiziert. Außerdem ist er konform zu HACCP.

Mögliche Anwendungsbereiche des Temperatur-Datenloggers

  • Überwachung und Dokumentation der Lagertemperatur
  • Temperaturüberwachung in Gefrierräumen für Lebensmittel
  • Überwachung und Dokumentation der Temperatur in Kühlräumen

Programmierung und Auswertung des Datenloggers

Zum Programmieren und Auslesen Ihres Temperatur-Datenloggers sowie zur Messdaten-Analyse am PC können Sie zwischen drei Software-Versionen wählen:

  • Software ComSoft Basic – als kostenloser Download verfügbar – für die zügige Programmierung des Datenloggers und einfache Auswertung der Daten
  • Software ComSoft Professional – zusätzlich bestellbar – bietet unterschiedliche Möglichkeiten, um die Temperaturwerte detaillierter zu analysieren
  • Software ComSoft CFR 21 Part 11 – zusätzlich bestellbar – optimal für die speziellen Anforderungen gemäß CFR 21 Part 11 für Anwendungen rund um Arzneimittel

Zur Programmierung des Temperatur-Datenloggers benötigen Sie ein USB-Kabel, das jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist. Auch die Übertragung der Messdaten auf den PC können Sie mithilfe des USB-Kabels vornehmen oder auch über eine SD-Karte. Beides ist als optionales Zubehör bestellbar.

 

Lieferumfang

Temperatur-Datenlogger testo 176 T1 mit robustem Metallgehäuse und internem Temperatursensor Pt100, inklusive Wandhalterung, Schloss, Batterie und Kalibrier-Protokoll.

 

Temperatur – Pt100
Messbereich -35 bis +70 °C
Genauigkeit ±0,4 °C (-35 bis +70 °C) ±1 Digit
Auflösung 0,01 °C
Allgemeine technische Daten
Gewicht 390 g
Abmessungen 103 x 63 x 33 mm
Betriebstemperatur -35 bis +70 °C
Produkt-/Gehäusematerial Kunststoff
Schutzklasse IP68, 1 Meter
Kanäle 1 intern
Produktfarbe Silber
Normen EU-Richtlinie 2014/30/EU; 2011/65/EU; EN 12830
Messtakt 1 s – 24 h; 2 s – 24 h (Online-Messung)
Batterietyp 1 x Lithium (TL-5903)
Akku-/Batteriestandzeit 8 Jahre (15 min Messtakt, +25 °C)
Schnittstellen Mini-USB, SD-Kartenschacht
Speicher 2.000.000 Messwerte
Lagertemperatur -40 bis +85 °C
Beratung unter 03303 / 50 40 66

Technische Beratung zum Produkt

    Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


    testo 176T1 – Temperatur-Datenlogger

    • Hochgenaue Messungen durch den Temperatursensor Pt100
    • Temperaturmessbereich von -35 °C bis +70 °C
    • Zertifiziert nach EN 12830, konform zu HACCP und wasserdicht gemäß IP 68
    • Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
    • Komfortable Excel-Exportfunktionen
    • Drei Software-Varianten für die Datenverwaltung am PC erhältlich, Basic-Software als kostenloser Download verfügbar
    Datenblatt

    Produktbeschreibung

    Für eine hochgenaue Temperaturkontrolle ist der 1-Kanal Datenlogger testo 176 T1 bestens geeignet. Mit seinem internen Sensor zeichnet er die Raumluft-Temperatur z.B. in Kühl- und Gefrierhäusern kontinuierlich und sicher auf. Da es sich bei seinem Sensor um einen Temperatursensor Pt100 handelt, wird die Temperatur sehr präzise gemessen und dokumentiert. Denn der Temperatursensor Pt100 erreicht eine Genauigkeit von bis zu 0.2 °C.

    Bis zu 2 Millionen Messwerte finden auf einem großen Messdatenspeicher des Temperatur-Datenloggers Platz. Damit ist die Temperaturkontrolle – auch ohne häufiges Auslesen des Datenloggers – über einen langen Zeitraum möglich. Auch die Batteriestandzeit von bis zu 8 Jahren bietet einen großen Vorteil bei langfristigen Temperaturkontrollen und -aufzeichnungen.

    Technische Features und Praxisvorteile

    Der Temperatur-Datenlogger testo 176 T1 verfügt über ein Metallgehäuse, das u.a. bei Temperaturkontrollen im Industriebereich von Vorteil ist. Harte Stöße, beispielsweise ausgelöst durch eine Palette auf einem Gabelstapler, werden abgewiesen und mechanische Einwirkungen haben keinen Einfluss. Somit kann der Datenlogger auch unter extremen Bedingungen für Langzeitmessungen verwendet werden. Gemäß Schutzklasse IP 68 ist der Temperatur-Datenlogger zudem komplett wasser- und staubdicht.

    Die Messdaten werden sicher auf dem testo 176 T1 gespeichert – auch bei leerer Batterie und beim Batteriewechsel gehen sie nicht verloren.

    Für den Einsatz im Lebensmittelbereich ist der Temperatur-Datenlogger durch die ATP-Prüfstelle des TÜV Süd nach DIN EN 12830 geprüft und zertifiziert. Außerdem ist er konform zu HACCP.

    Mögliche Anwendungsbereiche des Temperatur-Datenloggers

    • Überwachung und Dokumentation der Lagertemperatur
    • Temperaturüberwachung in Gefrierräumen für Lebensmittel
    • Überwachung und Dokumentation der Temperatur in Kühlräumen

    Programmierung und Auswertung des Datenloggers

    Zum Programmieren und Auslesen Ihres Temperatur-Datenloggers sowie zur Messdaten-Analyse am PC können Sie zwischen drei Software-Versionen wählen:

    • Software ComSoft Basic – als kostenloser Download verfügbar – für die zügige Programmierung des Datenloggers und einfache Auswertung der Daten
    • Software ComSoft Professional – zusätzlich bestellbar – bietet unterschiedliche Möglichkeiten, um die Temperaturwerte detaillierter zu analysieren
    • Software ComSoft CFR 21 Part 11 – zusätzlich bestellbar – optimal für die speziellen Anforderungen gemäß CFR 21 Part 11 für Anwendungen rund um Arzneimittel

    Zur Programmierung des Temperatur-Datenloggers benötigen Sie ein USB-Kabel, das jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist. Auch die Übertragung der Messdaten auf den PC können Sie mithilfe des USB-Kabels vornehmen oder auch über eine SD-Karte. Beides ist als optionales Zubehör bestellbar.

     

    Lieferumfang

    Temperatur-Datenlogger testo 176 T1 mit robustem Metallgehäuse und internem Temperatursensor Pt100, inklusive Wandhalterung, Schloss, Batterie und Kalibrier-Protokoll.

     

    Temperatur – Pt100
    Messbereich -35 bis +70 °C
    Genauigkeit ±0,4 °C (-35 bis +70 °C) ±1 Digit
    Auflösung 0,01 °C
    Allgemeine technische Daten
    Gewicht 390 g
    Abmessungen 103 x 63 x 33 mm
    Betriebstemperatur -35 bis +70 °C
    Produkt-/Gehäusematerial Kunststoff
    Schutzklasse IP68, 1 Meter
    Kanäle 1 intern
    Produktfarbe Silber
    Normen EU-Richtlinie 2014/30/EU; 2011/65/EU; EN 12830
    Messtakt 1 s – 24 h; 2 s – 24 h (Online-Messung)
    Batterietyp 1 x Lithium (TL-5903)
    Akku-/Batteriestandzeit 8 Jahre (15 min Messtakt, +25 °C)
    Schnittstellen Mini-USB, SD-Kartenschacht
    Speicher 2.000.000 Messwerte
    Lagertemperatur -40 bis +85 °C
    Beratung unter 03303 / 50 40 66

    Technische Beratung zum Produkt

      Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Erhebung von Daten zu informieren. Dieser Pflicht kommen wir durch den Verweis auf unseren Datenschutzhinweis nach.


      Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
      Mehr Infos